Unsere Empfehlungen

Ein Mann der Tat

Autor: Richard Russo

Verlag: DuMont

ISBN: 978-3-8321-9842-8

Preis: 26,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (August 2017)

Ein Mann der Tat

In der amerikanischen Kleinstadt North Bath passiert normalerweise nicht viel Außergewöhnliches. Die Einwohner gehen ihrem Tagwerk nach und belohnen sich abends mit ein paar Bier in der Kneipe. Jedoch am Memorial-Day-Wochenende versinkt die Stadt quasi im Chaos. Der Leiter der Polizeidirektion, Douglas Raymer, ist frustriert und überfordert. …

Weiterlesen

In der amerikanischen Kleinstadt North Bath passiert normalerweise nicht viel Außergewöhnliches. Die Einwohner gehen ihrem Tagwerk nach und belohnen sich abends mit ein paar Bier in der Kneipe. Jedoch am Memorial-Day-Wochenende versinkt die Stadt quasi im Chaos.

Der Leiter der Polizeidirektion, Douglas Raymer, ist frustriert und überfordert. Glaubt er doch endlich das Beweisstück in der Hand zu halten, mit welchem er den Liebhaber seiner verstorbenen Frau entlarven kann, als er während einer Beerdigung ins ausgehobene Grab fällt und den Gegenstand verliert. Und die dramatischen und irrwitzigen Vorfälle setzen sich fort. Ruth versucht zwischenzeitlich ihre Tochter vor ihrem gewalttätigen Exliebhaber Roy zu beschützen, was ihr selbst aber mehr als nur ein paar blaue Flecken einbringt. Inzwischen stürzt noch die Wand eines Gebäudes ein, die der impotente Bauunternehmer Carl errichtet hat. Zu guter Letzt entwischt noch eine illegale gehaltene Giftschlange. Alle weiteren Vorkommnisse aufzuzählen würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Chief Raymer schreitet zur Tat, versucht es jedenfalls.

Auf den ersten Seiten glaubt man noch Richard Russo erzählt etwas ausschweifend und langatmig. Doch eh man sich versieht, steckt man mitten im Kleinstadtchaos und ist der Story hilflos ausgeliefert. Bei den zwischenmenschlichen Beziehungen, wirtschaftliche Krisen und Alltagsdramen mangelt es nicht an Situationskomik, die Russo sehr brillant zu erzählen vermag. Da schneidet z.B. Rub einen Ast so ungeschickt ab, dass er anschließend nicht mehr ohne fremde Hilfe mehr vom Baum steigen kann. Längst will man wissen, ob und wie noch eine Wende für das kleine Städtchen und dessen skurrile Bewohner zustande kommt. Absolut unterhaltend, ausgeklügelt und ideenreich gibt Russo jeder Figur einen schlüssigen Platz in der Geschichte, keine der ca. 700 Seiten möchte man mehr missen und eigentlich noch mehr über die sogenannte Kleinstadtidylle lesen.

Weniger anzeigen

Das geheime Leben des Monsieur Pick

Autor: David Foenkinos

Verlag: DVA

ISBN: 978-3-421-04760-1

Preis: 19,99 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Juli 2017)

Das geheime Leben des Monsieur Pick

Dieser Roman spielt am Ende der Welt, im Finistere, der äußersten Ecke der Bretagne. Dort gibt es eine ziemlich verrückte Sammlung in der Bücherei der kleinen Stadt Crozon, nämlich die „Bibliothek der abgelehnten Manuskripte“. Hier können glücklose Autoren ihre oftmals vielfach von Verlagen abgelehnten Werke abgeben, wo sie gemeinsam mit den …

Weiterlesen

Dieser Roman spielt am Ende der Welt, im Finistere, der äußersten Ecke der Bretagne. Dort gibt es eine ziemlich verrückte Sammlung in der Bücherei der kleinen Stadt Crozon, nämlich die „Bibliothek der abgelehnten Manuskripte“. Hier können glücklose Autoren ihre oftmals vielfach von Verlagen abgelehnten Werke abgeben, wo sie gemeinsam mit den Texten ihrer Leidensgenossen auf Leser warten.
In dieser Bibliothek stößt eines Tages eine junge ehrgeizige Lektorin im Heimaturlaub auf das Manuskript „Die letzten Stunden einer großen Liebe“, einen wirklich anrührenden Roman. Verfasst hat ihn der verstorbene Pizzabäcker des Ortes, Monsieur Pick – aber stimmt das? Seine Frau und seine Tochter jedenfalls können sich das nicht vorstellen, war der gute Mann doch weder romantisch noch las er etwas außer der Fernsehzeitung. Gleichwohl veröffentlicht die Lektorin den Roman und er wird, bei dieser Vorgeschichte nicht anders zu erwarten, ein großer Erfolg. Die verrückte Geschichte bewegt die Menschen, verändert ihre Leben: Paare trennen sich, Liebende finden unerwartet zueinander, nicht nur im Roman ist manches nicht so, wie es scheint …
Doch nicht nur Madame Pick hat ihre Zweifel an der Autorenschaft ihres Mannes, auch ein abgehalfterter Pariser Journalist macht sich daran, die wahre Geschichte zu recherchieren und den vielleicht richtigen Autor zu suchen …
Eine kurzweilige, augenzwinkernde Geschichte über den Literaturbetrieb, man sieht sie förmlich als französischen Film schon auf der Leinwand. Beste Sommerunterhaltung!

Weniger anzeigen

Das Scherbenhaus

Autor: Susanne Kliem

Verlag: carl's books

ISBN: 978-3-570-58566-5

Preis: 14,99 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Juli 2017)

Das Scherbenhaus

Carla ist Köchin. Sie lebt in Stade an der Elbe, fühlt sich eigentlich sehr wohl dort, in ihrer alten Bauernkate und an ihrem Arbeitsplatz, einem einfachen, guten Restaurant. Eigentlich. Denn da ist dieser unbekannte Stalker, der sich Sven nennt und ihr Fotos schickt. Auf denen menschliche Haut zu sehen ist, Messer, und Wunden. Die Polizei ist …

Weiterlesen

Carla ist Köchin. Sie lebt in Stade an der Elbe, fühlt sich eigentlich sehr wohl dort, in ihrer alten Bauernkate und an ihrem Arbeitsplatz, einem einfachen, guten Restaurant. Eigentlich. Denn da ist dieser unbekannte Stalker, der sich Sven nennt und ihr Fotos schickt. Auf denen menschliche Haut zu sehen ist, Messer, und Wunden. Die Polizei ist nicht in der Lage, erfolgreich zu ermitteln.
Da kommt der Anruf ihrer Halbschwester Ellen aus Berlin gerade recht. Die bittet Carla um einen Besuch. Und in deren perfekt geschütztem Wohnhaus 'Safe Heaven' und seiner engen Hausgemeinschaft wähnt sich Carla in Sicherheit. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird Tage später aus einem Kanal geborgen. War das ein Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner, die so freundlich und hilfsbereit wirken, mehr als sie sagen? Carla kommen Zweifel, sie bleibt in Ellens Wohnung und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schon bald, dass im Safe Heaven ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Gesetze, deren Wirkungskraft bis in ihre Heimatstadt Stade strahlt ...

"Das Scherbenhaus" ist ein raffiniert komponierter Psychothriller. Sehen Sie zu, dass Sie Zeit haben, wenn Sie diesen neuen Roman von Susanne Kliem in die Hand nehmen. Sie werden das Buch nicht aus der Hand legen wollen, bevor die letzte Seite erreicht ist.

Weniger anzeigen

Der Freund der Toten

Autor: Jess Kidd

Verlag: DuMont Buchverlag

ISBN: 978-3-8321-9836-7

Preis:

Buchtipp von: Anne Simon (Juli 2017)

Der Freund der Toten

Als Mahony, jung, gut aussehend, leicht verlottert, in Mulderrig auftaucht, ist das Gerede groß. In dem kleinen irischen Dorf sind Fremde nicht gern gesehen. So wird der Neuankömmling äußerst skeptisch von allen Seiten beäugt. Außerdem ist da etwas an ihm, vielleicht ein Zwinkern oder sein Gang, etwas, das in den Menschen von Mulderrig ungute …

Weiterlesen

Als Mahony, jung, gut aussehend, leicht verlottert, in Mulderrig auftaucht, ist das Gerede groß. In dem kleinen irischen Dorf sind Fremde nicht gern gesehen.
So wird der Neuankömmling äußerst skeptisch von allen Seiten beäugt. Außerdem ist da etwas an ihm, vielleicht ein Zwinkern oder sein Gang, etwas, das in den Menschen von Mulderrig ungute Erinnerungen auslöst. Nicht gleich greifbar, aber es ist da.
Und in der Tat ist der junge Mann nicht zufällig von Dublin aus in diesem kleinen Kaff gestrandet. Er will herausfinden, was hier vor 26 Jahren mit seiner Mutter geschah. Ein gewagtes Unterfangen. Zunächst stößt er weitestgehend auf Ablehnung. Die blutjunge Orla war ein Störenfried. Dreckig, frech und vorlaut, sorgte sie stets für Unfrieden. Als sie verschwand, waren sie hier alle glücklich. Sie nahm den Zug nach Dublin, davon sind sie überzeugt. Niemand glaubt an ein Gewaltverbrechen.
Doch Mahony will es genau wissen. Ein Glück, dass er auf die schrullige Mrs Cauley trifft, eine alternde Schauspielerin, die sich vor vielen Jahren in der Bibliothek des Gästehauses, in dem auch Mahony wohnt, häuslich eingerichtet hat. Von dort schikaniert sie mit Freude die Menschen um sich herum. Doch den jungen Neuankömmling schließt sie gleich in ihr Herz. Auch sie zweifelt an dem freiwilligen Verschwinden von Mahonys Mutter. So beteiligt sie sich mit viel Einsatz und großer Lust am Unruhestiften an den Ermittlungen. Die leidenschaftlich unangepasste Diva und der junge Herumtreiber haben allerdings noch mehr Gemeinsamkeiten als das Interesse am Aufdecken eines Verbrechens. Dass Mahony Tote sehen kann, erkennt Mrs Cauley sofort.

Ein Buch wie dieses habe ich lang nicht mehr gelesen. Alles beginnt völlig normal, wie in einem klassischen Krimi - ein Dorf, ein Fremder, lang gehütete Geheimnisse, vermutlich ein vertuschtes Verbrechen. Doch dann läuft auch schon ein toter Hund durch den Pub und plötzlich merkt man, dass etwas anders ist. Das Herrliche an „Der Freund der Toten“ ist, dass die Geschichte weite Strecken lang auch völlig ohne diese fantastischen Elemente auskommen könnte. Jess Kidd muss in ihrem Romandebut nicht auf Übersinnliches zurückgreifen, um den Fall zu lösen oder eine spannende Handlung aufzubauen. Vielmehr bereichern diese skurrilen Momente die Geschichte sehr und machen sie ziemlich einzigartig. Ein guter Plot, viele spezielle Charaktere, liebens- oder hassenswert, ein paar übersinnliche Phänomene - ein absolut lesenswertes Buch.

Weniger anzeigen

Post Mortem - Tage des Zorns

Autor: Mark Roderick

Verlag: Fischer Taschenbuch

ISBN: 978-3-596-29707-8

Preis: 12,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Juli 2017)

Post Mortem - Tage des Zorns

Auch wenn man als Interpol-Agentin ein Päckchen mit einem abgeschnittenen Ohr erhält, vermutet man nicht zwangsläufig, es könnte sich um ein Körperteil der eigenen Tochter handeln. Doch nach der Videobotschaft ihrer Tochter Becky muss sich Emilia Ness den grausigen Tatsachen stellen. Zeitgleich wird der Profikiller Avram Kuyper in eine perfide …

Weiterlesen

Auch wenn man als Interpol-Agentin ein Päckchen mit einem abgeschnittenen Ohr erhält, vermutet man nicht zwangsläufig, es könnte sich um ein Körperteil der eigenen Tochter handeln. Doch nach der Videobotschaft ihrer Tochter Becky muss sich Emilia Ness den grausigen Tatsachen stellen. Zeitgleich wird der Profikiller Avram Kuyper in eine perfide Falle gelockt und auch seine Nichte wird entführt. Jemand will Emilia und Avram leiden sehen und benutzt dazu die beiden Kinder. Um diese lebend wiederzufinden müssen die Interpol-Agentin und der Profikiller zusammenarbeiten. Dafür muss die sonst so gesetzestreue Emilia unkonventionelle Wege einschlagen. Die Sache heiligt die Mittel und so wagt Emilia die Herausforderung ohne ihre Kollegen.

Abwechselnd wird der Thriller aus der Sicht von Emilia und Avram erzählt, das verleiht der Spannung noch einen zusätzlichen Kick. Allzu zartbesaitet darf man allerdings nicht sein, einige Szenen werden recht grausam beschrieben und die krankhaften Seiten mancher skrupelloser Kriminellen sind nicht für jedes Kopfkino geeignet. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, mit einigen Überraschungen und einem gelungenem Finale.

"Tage des Zorns" ist bereits der 3. Band aus der Post Mortem-Reihe. Falls nötig, gibt es einen kurzen Rückblick auf die früheren Ereignisse, so ist ein etwaiger Quereinstieg völlig problemlos. Allerdings fand ich die ersten beiden Bände genauso spannend, man sollte sich die Thriller also nicht entgehen lassen.

Mark Roderick veröffentlicht seit zwanzig Jahren unter verschiedenen Namen, die Reihe Post Mortem ist seine erste Arbeit als „Mark Roderick“, für Band 4 - "Schatten der Vergangenheit" hat er bereits die ersten Seiten geschrieben. Wir dürfen uns daher auf eine Fortsetzung freuen.

Weniger anzeigen

Das Gedächtnis der Insel

Autor: Christian Buder

Verlag: Blessing

ISBN: 978-3-89667-591-0

Preis: 19,99 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Juni 2018)

Das Gedächtnis der Insel

Yann Schneider muss zur Beerdigung seines Vaters für zwei Tage auf jene Insel vor der bretonischen Küste zurück, auf der er aufgewachsen ist. Der Tod seines Vaters und dessen Begleitumstände haben ihn irritiert, umso mehr, als sein Vater nach langer begegnungsloser Zeit versucht hatte, wieder Kontakt aufzunehmen. Yann hat die Insel nicht lange …

Weiterlesen

Yann Schneider muss zur Beerdigung seines Vaters für zwei Tage auf jene Insel vor der bretonischen Küste zurück, auf der er aufgewachsen ist. Der Tod seines Vaters und dessen Begleitumstände haben ihn irritiert, umso mehr, als sein Vater nach langer begegnungsloser Zeit versucht hatte, wieder Kontakt aufzunehmen.
Yann hat die Insel nicht lange nach dem ebenfalls merkwürdigen Unfalltod seiner Mutter für immer verlassen, und nun scheinen beide Fälle auf unheimliche Weise miteinander zu tun zu haben. Während draußen über dem Meer ein Jahrhundertsturm aufzieht, der die ganze Insel bedroht, macht sich Yann zusammen mit der ermittelnden Gendarmin Gwenn, seiner Jugendliebe, auf Spurensuche.
Je näher sie dem Geheimnis von Yanns Mutter kommen, desto gefährlicher wird es für sie, denn die kleine Inselgemeinschaft verteidigt sich mit allen Mitteln. Bis es schließlich zum Showdown in einer wüsten Sturmnacht kommt, nach der im wahrsten Sinne des Wortes kein Stein mehr auf dem anderen steht …
Ein dichter, atmosphärischer Roman, weit mehr als ein Kriminalroman.

Weniger anzeigen

Ist Fat Bob schon tot?

Autor: Stephen Dobyns

Verlag: C. Bertelsmann

ISBN: 978-3-570-10230-5

Preis: 19,99 €

Buchtipp von: Stefan Decken (Juni 2018)

Ist Fat Bob schon tot?

New London, Connecticut: eine einst idyllische Kleinstadt an der Ostküste der USA, jetzt ein 25 000 Einwohner-Flecken ohne touristische Attraktionen. Hier wohnt die Langeweile, denn hier passiert nie was. Dieser Zustand ändert sich allerdings abrupt, als auf der Hauptstraße ein Motorradfahrer mit seiner schweren Harley ungebremst gegen einen …

Weiterlesen

New London, Connecticut: eine einst idyllische Kleinstadt an der Ostküste der USA, jetzt ein 25 000 Einwohner-Flecken ohne touristische Attraktionen. Hier wohnt die Langeweile, denn hier passiert nie was. Dieser Zustand ändert sich allerdings abrupt, als auf der Hauptstraße ein Motorradfahrer mit seiner schweren Harley ungebremst gegen einen rangierenden Lastwagen prallt. Die Identifizierung gestaltet sich schwierig, sind die Überreste des Bikers doch aufgrund der Wucht des Aufpralls weiträumig verteilt. Ist der Tote tatsächlich Robert "Fat Bob" Rossi, wie alle Zeugen des makabren Geschehens annehmen? Und war es wirklich ein tragischer Unfall?
Connor Raposo hält sich während des schreckliches Ereignisses in einem Schuhmacherladen auf der Main Street auf. Er ist erst seit wenigen Tagen in der Stadt, arbeitet für eine nicht ganz so legale Wohlfahrtsorganisation, die den Einwohnern per Telefon Geld abschwatzt für dubiose Hilfefonds, etwa "Rettet Beagles vor der Nikotinsucht". Der Krach des Aufpralls treibt ihn nach draußen. Direkt an der Unfallstelle glaubt Connor einen Casinobuchhalter aus San Diego wiederzuerkennen, der hier in New London eigentlich gar nichts verloren hat.
Kurz darauf gerät die Stadt vollends in Aufruhr: Leute verschwinden, Morde geschehen, das FBI taucht auf. Und mitten drin im Geschehen immer wieder Connor, der ahnungslos von einer aberwitzigen Situation in die nächste stolpert. Bis ihm klar wird, dass man auch hinter ihm her ist...

Stephen Dobyns hat einen rasanten, spannenden, aber auch extrem komischen Krimi verfasst. Voller schräger Typen, aberwitziger Dialoge und mit einem sehr raffinierten Plot.
Haben Sie ein Faible für schwarzen Humor? Dann ist "Ist Fat Bob schon tot?" genau das Richtige für Sie!

Weniger anzeigen

Das geträumte Land

Autor: Imbolo Mbue

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

ISBN: 978-3-462-04796-7

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (Juni 2018)

Das geträumte Land

Als er die Anstellung als Chauffeur bei einem reichen Investmentbanker ergattert, liegen Jahre voller Entbehrungen hinter Jende. Frau und Kind musste er für lange Zeit in der kameruneschen Heimat zurücklassen, um im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit schlecht bezahlten Jobs eine Zukunft für sich und seine kleine Familie aufzubauen. Jetzt, wo …

Weiterlesen

Als er die Anstellung als Chauffeur bei einem reichen Investmentbanker ergattert, liegen Jahre voller Entbehrungen hinter Jende. Frau und Kind musste er für lange Zeit in der kameruneschen Heimat zurücklassen, um im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit schlecht bezahlten Jobs eine Zukunft für sich und seine kleine Familie aufzubauen. Jetzt, wo seine Frau Neni und der kleine Liomi ihm endlich nach New York folgen konnten und er feste Arbeit gefunden hat, ist die Erfüllung des Amerikanischen Traums zum Greifen nah.
Familie Edwards, Jendes Arbeitgeber, stellt für ihn zunächst genau das da, was er erreichen möchte. Clark Edwards arbeitet viel, um seiner schönen Frau und den beiden Söhnen ein sorgenfreies Leben in Luxus, mit Chauffeur, Hausangestellten und Sommern in den Hamptons, ermöglichen zu können. Nach außen scheint alles perfekt. Doch Jende und Neni stellen schon bald fest, dass es auch in der Welt der Schönen und Reichen Probleme gibt, die Geld nicht lösen kann. Es ist das Jahr 2008 und Clark ist leitender Manager bei Lehmann Brothers. Als die Finanzkrise über das ganze Land hereinbricht, droht das Glück beider Familien zu zerbrechen.

Imbolo Mbue kommt selbst aus genau dem Dorf in Kamerun, dass sie auch zu Jende und Nenis Heimatdorf gemacht hat. Sie lebt inzwischen seit vielen Jahren in den USA, wo sie studierte und nun ihren ersten, lang ersehnten Roman veröffentlicht hat. Schon vor Erscheinen von „Das geträumte Land“ galt Mbue als neues Wunderkind der amerikanischen Literatur. Ihr Erstling wird den Erwartungen gerecht - spiegelt er doch das Schicksal einer ganzen Generation wider. Anhand des Beispiels zweier völlig unterschiedliche Familien, die zwar durch das selbe Ereignis der jüngeren amerikanischen Geschichte ins Straucheln geraten, doch auf ihre ganze eigene Art versuchen, sich zu behaupten.

Weniger anzeigen