Unsere Empfehlungen
Die Schatten von Prag
Autor: Martin Becker / Tabea Soergel
Verlag: Kanon
ISBN: 978-3-9856812-4-2
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Mai 2025)

Prag um 1910 kann man sich wohl vorstellen wie das Berlin der späten 1920er-Jahre: vielfach sind die bürgerlichen Konventionen gesprengt, wilde Begegnungen finden zu den Nachtzeiten in den Gasthäusern statt, politische Umbrüche deuten sich an, und zusätzlich droht auch noch der Halleysche Komet die Erde zu passieren oder zu vernichten, je nach …
WeiterlesenPrag um 1910 kann man sich wohl vorstellen wie das Berlin der späten 1920er-Jahre: vielfach sind die bürgerlichen Konventionen gesprengt, wilde Begegnungen finden zu den Nachtzeiten in den Gasthäusern statt, politische Umbrüche deuten sich an, und zusätzlich droht auch noch der Halleysche Komet die Erde zu passieren oder zu vernichten, je nach Sichtweise.
Mittendrin in dieser turbulenten Stadt finden wir Egon Erwin Kisch, den berühmten Kriminalreporter der Zeitung „Bohemia“. Und nicht nur ihn, auch auf andere Berühmtheiten wie Franz Kafka oder Max Brod trifft Kisch allabendlich im „Batignolles“, wo die Prager Boheme verkehrt.
Aber nicht nur der Halleysche Komet bedroht Prag, sondern einer Mordserie fallen immer mehr Menschen zum Opfer, die Kisch teilweise gut kannte. Könnte es sein, dass Kisch auch selbst zum Opfer werden könnte?
Zum Glück muss Kisch nicht allein ermitteln, zumal er in seiner Redaktion zunehmend kaltgestellt wird. Ihm hilft vor allen Lenka Weißbach, aus dem wilden Berlin zurückgekehrte Studentin der Medizin, aber ebenso sein ein wenig weltfremder Kollege Brodesser. Und gemeinsam kommen sie einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur …
Spannender, unterhaltsamer Roman aus dem Prag vor dem 1. Weltkrieg; interessant, wie die beiden Autoren mit Leichtigkeit die Verbindung zwischen Autoren herstellen, die sich im wahren Prag vielleicht gar nicht gekannt haben … Großes und spannendes Lesevergnügen!
Coast Road
Autor: Alan Murrin
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-28457-8
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Mai 2025)

Herbst 1994. Die Bewohner des irischen Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt nur ein Thema: Colette Crowley - Dichterin, Bohemienne, die Frau, die ihre Familie verlassen hat, um in Dublin ihr Glück zu finden - ist zurück und wohnt in einem kleinen Cottage an der Coast Road. Jeder ihrer Schritte wird von der Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat sie es …
WeiterlesenHerbst 1994. Die Bewohner des irischen Küstenstädtchens Ardglas beschäftigt nur ein Thema: Colette Crowley - Dichterin, Bohemienne, die Frau, die ihre Familie verlassen hat, um in Dublin ihr Glück zu finden - ist zurück und wohnt in einem kleinen Cottage an der Coast Road. Jeder ihrer Schritte wird von der Gemeinde argwöhnisch beäugt. Hat sie es verdient, dass ihr Mann ihr den Zugang zu den Kindern verwehrt? In ihrer Verzweiflung bittet Colette eine Bekannte um Hilfe, Izzy Keaveney, Hausfrau und Mutter, unglücklich verheiratet mit einem karrieresüchtigen Lokalpolitiker. Und so entsteht zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Frauen eine Bindung, die ihre Leben in ungeahnte Bahnen lenkt.
In schnörkelloser Prosa erzählt Alan Murrin von den gesellschaftlichen Einschränkungen, die Frauenleben in Irland vor gerade einmal dreißig Jahren bestimmten - kurz bevor Scheidung in einem Referendum mit knapper Mehrheit legalisiert wurde - und beleuchtet dabei subtil, was Frauen überall auf der Welt auch heute noch davon abhält, ihre Partner zu verlassen.
Ausgezeichnet als "Newcomer of the Year" bei den Irish Book Awards 2024.
Die Liste
Autor: Yomi Adegoke
Verlag: BTB
ISBN: 978-3-442-77460-9
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Mareike Ferlic (Mai 2025)

Sie (Ola): Journalistin eines feministischen Lifestyle-Magazins, clever und voller Überzeugungen, Traummann gefunden Er (Michael): aufsteigender Moderator, liebevoller Verlobter, steht auf der Liste Das gehypte Insta-Pärchen Ola und Michael – die auch im echten Leben das absolute Traumpaar sind – wollen in einem Monat heiraten. Bis „die Liste“ im …
WeiterlesenSie (Ola): Journalistin eines feministischen Lifestyle-Magazins, clever und voller Überzeugungen, Traummann gefunden
Er (Michael): aufsteigender Moderator, liebevoller Verlobter, steht auf der Liste
Das gehypte Insta-Pärchen Ola und Michael – die auch im echten Leben das absolute Traumpaar sind – wollen in einem Monat heiraten. Bis „die Liste“ im Internet auftaucht. Auf ihr stehen prominente Männer, denen sexuelles Fehlverhalten gegenüber Frauen vorgeworfen wird. Niemand weiß, wer sie veröffentlicht hat. Niemand weiß, ob an den Vorwürfen was dran ist. Kann Michael bis zur Hochzeit seine Unschuld beweisen? Im Zweifel für die Opfer oder den Täter?
Ein super spannender Roman rund um das Thema MeToo, Social Media, Vertrauen und Geheimnisse in Liebesbeziehungen.
Wie du mich ansiehst
Autor: Eva Lohmann
Verlag: Eisele
ISBN: 978-3-96161-250-5
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Mai 2025)

Johanna ist 40 Jahre alt und hat allen Grund sich glücklich zu fühlen. Sie führt eine harmonische Ehe mit einem Marine Offizier, der zwar oft unterwegs ist, aber in ihrer gemeinsamen Zeit voll und ganz für sie da ist. Sie hat eine 15-jährige Tochter und führt einen kleinen Blumenladen. Johanna geht es gut, nur beim Blick in den Spiegel kommen ihr …
WeiterlesenJohanna ist 40 Jahre alt und hat allen Grund sich glücklich zu fühlen. Sie führt eine harmonische Ehe mit einem Marine Offizier, der zwar oft unterwegs ist, aber in ihrer gemeinsamen Zeit voll und ganz für sie da ist.
Sie hat eine 15-jährige Tochter und führt einen kleinen Blumenladen. Johanna geht es gut, nur beim Blick in den Spiegel kommen ihr Zweifel. Dann überlegt sie, ob sie noch jemand sieht oder ob sie einfach nur alt ist. Wie sehen mich andere?
Da bewundert sie doch Ruby, die in ihren Blumenladen arbeitet. Sie ist 10 Jahre jünger und schert sich einen Deu darum, was andere denken. Zudem hat sie die besseren Ideen, Ideen die den Umsatz bringen. Ruby würde z.B. gerne den geerbten Garten von Johanna umgestalten und die dann dort gepflanzten Blumen in Johannas Geschäft verkaufen.
Johanna will den Garten umgestalten, jedoch auch ihr Gesicht. Doch wie soll sie ihrer Tochter einen Schönheitseingriff erklären? Jahrelang predigt sie der Tochter, dass jeder Mensch so schön ist wie er ist. Es bleibt nicht bei dem ersten chirurgischen Eingriff und als einer der Eingriffe schiefläuft, gerät Johannas Familienglück gehörig ins Wanken.
Eva Lohmann, selbst Jahrgang 81, versteht es auf wunderbare Weise das Lebensgefühl der Frauen ab 40 einzufangen. In einem Interview erklärt sie, dass es manchmal auch von Vorteil sein kann, nicht gesehen zu werden. Endlich kann man machen was man will. Am Ende muss jeder seinen eigenen Weg mit der Vergänglichkeit finden. Da gibt es kein Richtig oder Falsch.
Mich hat das Buch ausgezeichnet unterhalten, es war wie ein Schwatz mit guten Freundinnen. Mal wird gelacht und dann auch wieder ernsthaft nachgedacht. Man fühlt sich verstanden.
Beeren pflücken
Autor: Amanda Peters
Verlag: HarperCollins
ISBN: 978-3-365-00944-4
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (Mai 2025)

Ruthie und Joe waren die Jüngsten einer Mi‘kmaq (ausgesprochen Mi-ge-mach) Familie aus Novia Scotia. Jedes Jahr fuhren sie in ihrem alten Pickup nach Maine, um dort auf einem Beerenfeld beim Pflücken zu helfen. In den 60ern gab es nicht viele, die indigenen Menschen Arbeit anboten und sie lebten von einem Gehalt zum nächsten. Kleider wurden weiter …
WeiterlesenRuthie und Joe waren die Jüngsten einer Mi‘kmaq (ausgesprochen Mi-ge-mach) Familie aus Novia Scotia. Jedes Jahr fuhren sie in ihrem alten Pickup nach Maine, um dort auf einem Beerenfeld beim Pflücken zu helfen. In den 60ern gab es nicht viele, die indigenen Menschen Arbeit anboten und sie lebten von einem Gehalt zum nächsten. Kleider wurden weiter gereicht und geflickt, anstatt etwas neues zu kaufen. Genau, wie das Kleid mit den vielen Flicken, was Ruthie trug an dem Tag, an dem sie verschwand.
Das letzte was Joe, ihr größerer Bruder, zu ihr sagte war, dass sie ihn nicht an ihre Mom verpfeifen soll, da er Essen weggeworfen hatte, was er nicht mochte. Dann lies er sie kurz aus den Augen und erst einige Zeit später fiel ihnen auf, dass die kleine und stille Ruthie nirgends mehr aufzufinden war.
Was sie nicht wussten, dass sie einfach nur auf ihrem Stein gesessen hatte, da, wo sie immer war, nur an diesem Tag kam ein Auto vorbei gefahren. Und Ruthie war weg.
Norma tauchte dafür auf, im Haus einer bürgerlichen Familie in Maine. Der Vater ein Richter, der viel arbeitete und es immer versuchte allen recht zu machen. Die Mutter überschüttete Norma so sehr mit Liebe, dass das kleine Mädchen kaum atmen konnte. Norma wuchs auf, durfte kaum das Haus verlassen und hatte nicht viele Freiheiten, doch alle sagten ihr immer, dass ihre Eltern sie ja so sehr lieben würden. Dann waren da diese Träume, die Norma hatte. Von einem Lagerfeuer und gerösteten Kartoffeln. Von einer Mutter, die gar nicht wie ihre Mutter aussah.
Joe gab sich die Schuld für das Verschwinden seiner kleinen Schwester und viele Dinge, die darauf folgten, und die Familie immer wieder aufs Neue vor eine Probe stellte. Er wuchs auf in einem Haus, in dem viel getrauert wurde, und wurde ein trauriger junger Mann.
Joe und Norma, nun beide weit über 50, erinnern sich an ihre Kindheit und Jugend. Beide haben Hürden, die sie überwinden müssen, um wieder nach Hause zu kommen.
Amanda Peters hat einen sehr emotionalen Roman geschrieben, über Geschichten, die ihr Vater - selbst Mi‘kmaq - ihr in ihrer Kindheit immer erzählt hat. Geschichten von Familien und Menschen, die ausgestoßen wurden und als böse abgestempelt. Menschen, die aus ihrem eigenen Land vertrieben wurden und klein gehalten wurden. Eine unglaublich schöne und schwere Geschichte.
Weniger anzeigenHier draußen
Autor: Martina Behm
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-28478-3
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (April 2025)

Ein ganz großes Thema in unserer Gesellschaft: die Unterschiede des Lebens in Stadt und Land. Ingo und Lara haben jedenfalls ihren Städter-Traum verwirklicht und sind mit ihren Kindern von ihrer Etagenwohnung in Hamburg auf einen Resthof nach Fehrdorf gezogen. Gut, Ingo muss jetzt jeden Tag zu seinem Start-up in die Hansestadt pendeln, auf die …
WeiterlesenEin ganz großes Thema in unserer Gesellschaft: die Unterschiede des Lebens in Stadt und Land. Ingo und Lara haben jedenfalls ihren Städter-Traum verwirklicht und sind mit ihren Kindern von ihrer Etagenwohnung in Hamburg auf einen Resthof nach Fehrdorf gezogen. Gut, Ingo muss jetzt jeden Tag zu seinem Start-up in die Hansestadt pendeln, auf die Dauer anstrengend und ermüdend. Und Laras Vorstellung, ihre Agenturtätigkeit einfach von zu Hause erledigen zu können, ist mit dem Familienleben und der Fahrerei zu Schule und Kita nicht so einfach wie gedacht. Und der Anschluss an das Dorfleben – auch das gestaltet sich nicht von selbst.
Als Ingo eines Abends auf dem Nachhauseweg eine weiße Hirschkuh anfährt, wird es heikel. Denn der dörfliche Aberglaube sagt, dass wer einen weißen Hirsch tötet, nur noch ein Jahr zu leben hat. Gilt das jetzt für den Jäger, der geschossen hat, oder für Ingo, den Fahrer? Gilt der Aberglaube überhaupt?
Das ganze Dorf wird unruhig, und diese Unruhe löst bei vielen etwas aus: beim kranken Dorfjäger, in der ehemals größeren und jetzt nur noch aus 2 Personen bestehenden Öko-WG, in manchen Ehen: Macht Landleben automatisch glücklich, oder muss man auch hier selber der Schmied seines Glückes sein?
Ein Dorf- und Gesellschaftsroman, frei von Kitsch, aber nicht von Empathie; liebevoll und doch kritisch gezeichnete Protagonisten: Lesen Sie dieses fulminante Erstlingswerk, es lohnt sich!
Kaltblut
Autor: Wolfgang Maria Bauer
Verlag: C. Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10571-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (April 2025)

Schon immer hat Stubber, der wortkarge Einzelgänger, mit seinem Heimatort in den Bergen gehadert. Doch seit er sein gerade geborenes Kind dort oben zurückließ und für Jahre verschwand, hadert der Ort auch mit ihm. Wer war dieser Mann, der als Sprengmeister arbeitet, verschüttete Wege wieder gangbar machte, kontrolliert Lawinen auslöste? Unnahbar …
WeiterlesenSchon immer hat Stubber, der wortkarge Einzelgänger, mit seinem Heimatort in den Bergen gehadert. Doch seit er sein gerade geborenes Kind dort oben zurückließ und für Jahre verschwand, hadert der Ort auch mit ihm. Wer war dieser Mann, der als Sprengmeister arbeitet, verschüttete Wege wieder gangbar machte, kontrolliert Lawinen auslöste? Unnahbar war er, verschlossen. Hatte keine Freunde, redete nur das Nötigste.
Und dann ist er plötzlich wieder da. Nimmt wieder Aufträge für Sprengungen an. Als ob nichts gewesen wär. Dann kommen bei einer nächtlichen Explosion in einer Hütte elf Männer zu Tode. Man gibt man ihm die Schuld - eine Schuld, die ihn nun durch die Bergwelt treibt. Während man im Tal nach dem wahren Täter sucht, wächst in Stubber mit jedem Schritt über Almen und Hänge die Sehnsucht nach »Alaska«, der Frau mit den seltsam wässrig-blauen Augen. Der Mutter seines Kindes.
In seinem so atmosphärischen wie spannenden Debüt erzählt Wolfgang Maria Bauer von der Liebe zweier Außenseiter und der zermürbenden Kraft eines kleinen Ortes in den Bergen. Grandioses Romandebüt des deutschen Schauspielers!
Stromlinien
Autor: Rebekka Frank
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-7587-0022-4
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Mareike Ferlic (April 2025)

Die Zwillinge Enna und Jale wachsen bei ihrer Großmutter auf, machen alles gemeinsam und verbringen ihre Zeit am liebsten in ihrem kleinen Boot und erkunden die Elbmarschen. Bald soll ihre Mutter Alea aus dem Gefängnis entlassen werden und die zwei zählen die Tage bis dahin. Danach muss ja alles anders, neu und gut werden. Denkt Enna. Am Tag der …
WeiterlesenDie Zwillinge Enna und Jale wachsen bei ihrer Großmutter auf, machen alles gemeinsam und verbringen ihre Zeit am liebsten in ihrem kleinen Boot und erkunden die Elbmarschen. Bald soll ihre Mutter Alea aus dem Gefängnis entlassen werden und die zwei zählen die Tage bis dahin. Danach muss ja alles anders, neu und gut werden. Denkt Enna.
Am Tag der Entlassung steht Enna allerdings alleine vor dem Gefängnis und wartet. Ihre Mutter taucht nicht auf und von Jale fehlt jede Spur. Enna sucht ihre Schwester überall und versucht herauszufinden, was mit ihrer Mutter passiert ist. Als ein Boot auf der Elbe untergeht gerät Enna ins Fadenkreuz der Ermittlungen.
In Rückblicken erzählt Rebekka Frank die Familiengeschichte von Enna, Jale, Alea und ihrer Großmutter. Ein sensibler Familienroman über Entscheidungen, Geheimnisse, Stolz und Verletzlichkeit, der die Spannung bis zur letzten Seite hält.