Unsere Empfehlungen
Katzentage
Autor: Ewald Arenz
Verlag: DuMont Buchverlag
ISBN: 978-3-7558-0056-9
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (November 2025)
Der November ist ja so ein besonderer Monat: der Sommer ist deutlich vorbei, der Winter noch nicht angekommen, Herbststürme, frühe Dunkelheit, manchmal trübe Gedanken, man mag teilweise kaum Nachrichten schauen; während ich dies schreibe, treibt der Wind Regenschauer an die Fenster. Was hilft: ein Buch, das diese Stimmung vertreibt und nach vorne …
WeiterlesenDer November ist ja so ein besonderer Monat: der Sommer ist deutlich vorbei, der Winter noch nicht angekommen, Herbststürme, frühe Dunkelheit, manchmal trübe Gedanken, man mag teilweise kaum Nachrichten schauen; während ich dies schreibe, treibt der Wind Regenschauer an die Fenster.
Was hilft: ein Buch, das diese Stimmung vertreibt und nach vorne schaut. Und das habe ich zum Glück gefunden.
Zwei Menschen jenseits der 40 waren beruflich veranlasst auf einem Seminar, sie ist Ärztin und er Verwaltungsjurist am selben Krankenhaus. Vorher kannten sie sich flüchtig, aber an diesem Wochenende kommen sie sich näher und verbringen eine Nacht zusammen. Nichts Ernstes, aber nett. Doch auf der Rückreise mit dem Zug verschafft ihnen ein Bahnstreik ein zusätzliches und unerwartetes gemeinsames Wochenende. Und beim gemeinsamen Herumstreifen in der fremden Stadt kommen sie sich näher als eigentlich gewollt. Aber was bedeutet das, was wird danach? Und was hat eine Katze damit zu tun?
Ewald Arenz hat es diesmal kurz gemacht, nur 127 Seiten hat die von Florian Bayer wunderschön illustrierte Geschichte. Und doch vermittelt sie die tröstliche Botschaft, dass es immer irgendwie weitergeht, aber halt nicht immer so, wie man denkt …
Scheißkerle
Autor: Andrev Walden
Verlag: Luchterhand Literaturverlag
ISBN: 978-3-630-87815-7
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Oktober 2025)
Dieses Buch hält was der Titel verspricht - es ist voller Scheisskerle. Eine stolze Summe von sieben Vätern in sieben Jahren hat der kleine Andrev vorzuweisen. Es sind die frühen 1980er Jahre in Schweden und der Zeitgeist noch immer von den 68ern geprägt. Aus dem Blickwinkel des zu Anfang siebenjährigen Icherzählers erfahren wir wie es ist, sein …
WeiterlesenDieses Buch hält was der Titel verspricht - es ist voller Scheisskerle. Eine stolze Summe von sieben Vätern in sieben Jahren hat der kleine Andrev vorzuweisen.
Es sind die frühen 1980er Jahre in Schweden und der Zeitgeist noch immer von den 68ern geprägt. Aus dem Blickwinkel des zu Anfang siebenjährigen Icherzählers erfahren wir wie es ist, sein Leben mit teils unsympathischen, teils unberechenbaren oder sogar gefährlichen Männern zu teilen, welche die Mutter wie ein Magnet magisch anzuziehen scheint.
Andrev kennt es nicht anders. Der Mann, den er zunächst ganz selbstverständlich für seinen Vater hält, entpuppt sich schon zu Anfang des Romans als ziemlicher Spinner und gemeinsam mit dem Kind sind wir froh, als die Mutter ihn verlässt.
Die folgenden Beziehungen halten mal länger, mal kürzer, und immer wieder verlässt die kleine Familie den aktuellen Wohnort, um damit auch die schlechten Erfahrungen hinter sich zu lassen. Nur wird es dadurch selten besser. Ihr gemeinsames Leben ist immer mehr von Armut und Heimatlosigkeit geprägt. Der Junge leidet unter dem Verlust frisch geschlossener Freundschaften und Gewohnheiten. Die Mutter gibt sich meist ungerührt, und nahezu stoisch fällt sie bei nächster Gelegenheit wieder auf den selben Schlag Mann rein. Andrev währenddessen sehnt sich nach Beständigkeit und Zugehörigkeit, die ihm seine liebende, aber oft unzuverlässige Mutter kaum bieten kann.
So bleibt ihm nur die Hoffnung, eines Tages seinem echten, ihm lange unbekannten Vater zu begegnen. Wer sein Vater ist, das verrät ihm seine Mutter eines Tage genau so unabsichtlich wie beiläufig. Sie zeigt ihm ein Foto von einem Mann mit langem schwarzen Haar, wie er den kleinen Andrev im Arm hält. In Amerika sei er, sagt ihm die Mutter. Für Andrev ist der geheimnisvolle „Indianer“ von nun an eine weit entfernte Sehnsuchtsfigur. Und bis sich die Möglichkeit einer Begegnung auftut, werden noch viele Jahre vergehen. Bis dahin werden der Junge und seine Mutter wie in einer Art Odyssee noch vielen Scheisskerlen begegnen.
Andrev Waldens autobiographischer Debütroman ist ein fulminantes Abenteuer - traurig, brüllend komisch und zu Herzen gehend. Walden beschreibt seine Figuren niemals schwarz-weiß, sondern mit sämtlichen Schattierungen, jedem Widerling ringt er doch auch immer ein Fünkchen Seele ab, lässt uns mit allen Protagonisten mitfühlen. Das wirklich spannende aber ist ein besonderer Kniff in der Erzählperspektive: Aus Sicht des kindlichen Erzählers begleiten wir diesen durch sein Leben. Zugleich bricht dieser immer wieder mit der Perspektive und gibt einen Blick frei auf sein zukünftiges Leben als erwachsener Schriftsteller. Das hat einen ganz eigenen Charme und macht „Scheißkerle“ nochmals unterhaltsamer.
Weniger anzeigenFamiliensache
Autor: Claire Lynch
Verlag: Penguin
ISBN: 978-3-328-60426-6
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (November 2025)
Obwohl Heron erst vor fünfeinhalb Stunden von seinem baldigen Tod erfahren hat, fährt er wie jeden Donnerstag zu seinem Lieblingssupermarkt. Dort öffnet er die Tiefkühltruhe und legt sich hinein. Es geht ihm gut und er hätte wahrscheinlich noch länger in der Truhe verweilt, aber dann sucht eine Kundin die Tiefkühlerbsen und findet stattdessen …
WeiterlesenObwohl Heron erst vor fünfeinhalb Stunden von seinem baldigen Tod erfahren hat, fährt er wie jeden Donnerstag zu seinem Lieblingssupermarkt. Dort öffnet er die Tiefkühltruhe und legt sich hinein. Es geht ihm gut und er hätte wahrscheinlich noch länger in der Truhe verweilt, aber dann sucht eine Kundin die Tiefkühlerbsen und findet stattdessen Heron. Nach dem Schreckensschrei der Kundin holen ihn drei Angestellte aus der Truhe. Beim abendlichen Telefongespräch mit seiner Tochter erzählt er nichts davon, genauso wie er auch nie erzählte, was 1982 geschah.
Heron und seine Tochter sind noch immer ein Herz und eine Seele. Er hat Maggie allein großgezogen und ihr erzählt, dass ihre Mutter verstarb, als Maggie noch ein kleines Mädchen war.
Während Maggie mit dieser Lüge aufwächst, lebt Ihre Mutter seit vierzig Jahren irgendwo in England. Getrennt von ihrer Tochter, weil ein Familiengericht sie dazu zwingt. Maggie erfährt spät, dass ihre Mutter sie nicht freiwillig verlassen hat, sondern nach einer Liebesbeziehung mit einer Frau ihr das Sorgerecht entzogen wurde, jeglicher Kontakt zu ihrer Tochter wurde ihr untersagt.
Der Roman spielt in England und erzählt auf zwei Zeitebenen und wechselnden Perspektiven aus dem Leben einer zerrissenen Familie. In der Vergangenheit erzählt Dawn, die Mutter Maggies, aus den 1980er Jahren, als ihr Leben zerbricht, nachdem sie ihrem Mann die Liebe zu einer Frau gesteht. In der Gegenwart ist die Tochter Maggie selbst Mutter dreier Kinder und ahnt noch nicht, dass ihre Mutter lebt.
Mit viel Empathie geht Claire Lynch nicht nur auf die Gefühle der Mutter ein, sondern lässt auch Heron zu Wort kommen, der im Grunde nur das Beste für seine Tochter wollte und sich den gesellschaftlichen Erwartungen beugte. Ein ehrliches, bewegendes und gut geschriebenes Buch, basierend auf tatsächlichen Sorgerechtsfällen.
Unbeugsam wie die See
Autor: Emilia Hart
Verlag: HarperCollins
ISBN: 978-3-365-01163-8
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (November 2025)
Lucy hat einen großen Fehler begangen, und sie erinnert sich nicht daran. Nur an das Ende, als sie aufgewacht ist, die Hände um den Hals von dem jungen Mann, der erst so nett und verständnisvoll ihr gegenüber war und sie dann so entblößt und vorgeführt hatte. Sie war geschlafwandelt, keine seltene Angelegenheit für Lucy, doch noch nie hatte es so …
WeiterlesenLucy hat einen großen Fehler begangen, und sie erinnert sich nicht daran. Nur an das Ende, als sie aufgewacht ist, die Hände um den Hals von dem jungen Mann, der erst so nett und verständnisvoll ihr gegenüber war und sie dann so entblößt und vorgeführt hatte. Sie war geschlafwandelt, keine seltene Angelegenheit für Lucy, doch noch nie hatte es so tragisch geendet. Denn wie soll sie nur erklären, dass sie selbst nicht für die Tat verantwortlich war, die sie so offensichtlich selbst begangen hat?
Also rennt Lucy weg, sie macht sich auf den Weg zu ihrer Schwester, denn Jess ist die Einzige, die sie verstehen kann. Jess ist wie sie, beide teilen das gleiche Schicksal von einer seltenen Krankeit, die sie stark allergisch auf Wasser reagieren lässt, und Jess ist auch diejenige, mit der sie sich schon immer am meisten verbunden gefühlt hat.
Lucy fährt also zu dem kleinen Cottage im Küstenort, der so viele Geheimnisse birgt. Den letzten Kontakt, den sie zu Jess hatte, war eine Postkarte vor vielen Monaten, doch Lucy weiß, wenn sie auf der Türschwelle ihrer Schwester auftaucht, wird diese sie nicht weg schicken.
Als Lucy ankommt, findet sie jedoch weder ihre Schwester noch irgend jemand anderen in dem heruntergekommenen Haus. Alles wirkt, als wäre jemand fluchtartig aus der Türe gelaufen und nicht zurückgekehrt. Mehr Fragen tun sich in Lucy auf und ein Gespräch mit der Nachbarin kann nur noch welche hinzu fügen. Zudem hat Lucy seit Tagen diese komischen Träume, die sie aus den Augen einer anderen Frau blicken lassen. Tief im Bauch eines Schiffes, modrige Luft, neben ihre eigene Schwester gekauert. Und anscheinend hat Jess genau diese beiden Frauen gemalt, kurz bevor sie verschwand. Wie kann es sein, dass Lucy und ihre Schwester die gleichen Träume hatten? Und ist es das Meer oder etwas anderes, was sie jeden Tag lauter nach ihr rufen hört?
Weniger anzeigenSchattengrünes Tal
Autor: Kristina Hauff
Verlag: hanserblau
ISBN: 978-3-446-28428-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Oktober 2025)
Im engen Schwarzwaldtal liegt das dreigeschossige Hotel "Zum alten Forsthaus". Betrieben wird das in die Jahre gekommene Hotel von Lisas Vater, um dessen Anerkennung Lisa immer wieder kämpfen muss. Der einzige Gast im Hotel ist Daniela, die sich trotz ausgefallender Heizung weigert, in ein anderes Hotel zu ziehen. Lisa will der fremden Frau gerne …
WeiterlesenIm engen Schwarzwaldtal liegt das dreigeschossige Hotel "Zum alten Forsthaus". Betrieben wird das in die Jahre gekommene Hotel von Lisas Vater, um dessen Anerkennung Lisa immer wieder kämpfen muss. Der einzige Gast im Hotel ist Daniela, die sich trotz ausgefallender Heizung weigert, in ein anderes Hotel zu ziehen. Lisa will der fremden Frau gerne helfen, denn mittlerweile ist klar, dass Daniela eine neue Heimat sucht.
Daniela entpuppt sich für Lisa als Alptraum. Langsam nistet sich Daniela im Hotel ein. Während Lisas Bekannte und ihr Vater immer mehr Danielas Charme verfallen, bemerken sie nicht, wie sie von ihr manipuliert werden. Danielas Ansehen steigt immer mehr in der Gemeinde und Lisa wird allmählich von vielen gemieden. Sogar Lisas Ehemann verhält sich ihr gegenüber komisch.
Ein spannender und psychologisch fesselnder Roman über Manipulation und menschliche Beziehungen. Während man noch den Landschaftsbeschreibungen folgt, fragt man sich immer mehr, was für ein Mensch diese Daniela wirklich ist. Gänsehautfeeling entsteht, je weiter die Geschichte fortschreitet und je mehr man hinter Danielas Fassade schaut.
Eine sehr emotionale Geschichte, erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein Roman voller Geheimnisse.
Two Sides to Every Murder
Autor: Danielle Valentine
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-49656-3
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (Oktober 2025)
Vor 16 Jahren wurde eine kleine Stadt im Staat New York von einem schlimmen Mord gezeichnet. Camp Lost Lake war eine Institution im Ort und bot seit Jahrzehnten ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an und war ein geschätzter Arbeitsplatz für viele Einheimische. Bis im Jahr 2008 zwei Menschen ermordet wurden und einer verschwand. Seitdem …
WeiterlesenVor 16 Jahren wurde eine kleine Stadt im Staat New York von einem schlimmen Mord gezeichnet. Camp Lost Lake war eine Institution im Ort und bot seit Jahrzehnten ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an und war ein geschätzter Arbeitsplatz für viele Einheimische. Bis im Jahr 2008 zwei Menschen ermordet wurden und einer verschwand. Seitdem erzählen sich Teenager die Gruselgeschichten der Hexe von Lost Lake bei Übernachtungsparties und erschrecken sich gegenseitig mit Hexenmasken. Denn so eine Hexenmaske trug auch der/die Mörder:in der schicksalhaften Nacht.
Olivia kennt diese Geschichte seit sie klein ist. Der Bogenschützentrainer des Camps wurde von seiner Frau mit einem Pfeil erstochen, nachdem sie erfahren hat, dass er sie betrogen hatte. Daraufhin machte sie Jagd auf alle, die sie bei ihrer grausamen Tat beobachtet hatten. Die Campleiterin traf später am Schauplatz ein und erschrak sich so sehr, dass bei ihr die Wehen einsetzen und sie noch auf dem Parkplatz ihr Kind gebar. Olivia kennt diese Geschichte, denn Olivia ist dieses Kind. Ihre Familie war damals im Besitz des Camp Lost Lake und ist es heute noch. Seit 16 Jahren steht auf dem Gelände alles still - abgeriegelt von der Polizei und nie wieder betreten. Doch nun möchte ihre Schwester Andie dieses Camp wieder zum Leben erwecken und Olivia soll helfen. Wird sie unter Staub und Spinnenweben noch andere Geheimnisse finden?
Reagan hat nur ein Ziel: die Unschuld ihrer Mutter beweisen. Lori Knight wurden damals die Morde von Camp Lost Lake angehängt. Alle waren sich sicher, dass die eifersüchtige Ehefrau die Mörderin gewesen sein musste, und dann ist sie noch vom Schauplatz geflohen und nie wieder gekehrt. Fast schon ein Geständnis.
Doch Reagan weiß, dass ihre Mutter, die liebenswerteste Frau, die sie kennt, niemals jemanden umbringen könnte. Sie macht sich in Eigenregie auf in Richtung des Camps um Beweise zu sichern, die seit 16 Jahren dort eingefroren sind und eine Auflösung zu dem Fall bringen könnten. Nur hat sie nicht damit gerechnet, dass auch andere Dinge ans Licht kommen können und eine neue Jagd beginnt.
Danielle Valentine hat einen Thriller geschrieben, der an alte Teenage-Slasher-Horrorfilme erinnert und einen nicht mehr loslässt. Sehr spannend erzählt, jedoch nicht zu blutig und brutal, kann man dieses Buch nicht bei Seite legen. Es lädt zum Miträtseln ein und macht sehr viel Spaß.
Leseempfehlung ab 14 Jahren.
Furye
Autor: Kat Eryn Rubik
Verlag: DuMont Buchverlag
ISBN: 978-3-8321-8194-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Oktober 2025)
„Und ich werde nur das Schöne erinnern. Wie man immer nur das Schöne erinnert, wenn genug Zeit vergangen ist.“ Die namenlose Ich-Erzählerin, die wir Alec nennen, führt ein beneidenswertes Leben: Sie ist eine Selfmadefrau, ihr Gesicht ziert Zeitschriftencover, ihr Leben wirkt glamourös und aufregend. Als Managerin eines ebenso erfolgreichen wie …
Weiterlesen„Und ich werde nur das Schöne erinnern. Wie man immer nur das Schöne erinnert, wenn genug Zeit vergangen ist.“
Die namenlose Ich-Erzählerin, die wir Alec nennen, führt ein beneidenswertes Leben: Sie ist eine Selfmadefrau, ihr Gesicht ziert Zeitschriftencover, ihr Leben wirkt glamourös und aufregend. Als Managerin eines ebenso erfolgreichen wie unsympathischen Musikers hat sie es aus einfachsten Verhältnissen ganz nach oben in die Society geschafft. Jeden Tag eine andere Party, ein weiteres dekadentes Diner. Doch ihr Alltag hinter der beeindruckenden Fassade ist einsam und traurig. Und so genügt ein einziger, gleichermaßen ernüchternder wie erschütternder Anruf, um Alec ihre Zelte abbrechen zu lassen. Sie meldet sich bei der Arbeit ab und bucht ein Hotelzimmer und kehrt zurück in die Stadt ihrer Kindheit. Diese hatte sie vor vielen Jahren verlassen mit dem Ziel, damit nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihr bisheriges Leben und die Erinnerungen daran hinter sich zu lassen. Aber kaum zurück sind auch all diese Erinnerungen wieder präsent. Vor allem an diesen einen Sommer, vor zwanzig Jahren, als sie und ihre Freundinnen siebzehn waren und gemeinsam Rache schworen. Rache an all diesen Mistkerlen, die es nicht besser verdient hatten: an den fiesen Typen, prügelnden Vätern, schikanierenden Sportlehrern, schmierigen Kerlen, die mit Geld alles haben konnten. Sie wollten Furien sein. Doch dann kam alles ganz anders.
Weniger anzeigenÜber die Toten nur Gutes
Autor: Andreas Izquierdo
Verlag: Dumont Buchverlag
ISBN: 978-3-7558-0011-8
Preis: 18,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Oktober 2025)
Das ist neu in der deutschen Krimilandschaft: ein ermittelnder Trauerredner, nämlich Mads Madsen. Madsen arbeitet viel für ein Glücksburger Beerdigungsinstitut. Dort wird nach einem Verkehrsunfall, der eher einer Hinrichtung gleicht, ein Freund aus Madsens Kindertagen angeliefert. Der war damals plötzlich aus seinem Leben verschwunden, nachdem sie …
WeiterlesenDas ist neu in der deutschen Krimilandschaft: ein ermittelnder Trauerredner, nämlich Mads Madsen. Madsen arbeitet viel für ein Glücksburger Beerdigungsinstitut. Dort wird nach einem Verkehrsunfall, der eher einer Hinrichtung gleicht, ein Freund aus Madsens Kindertagen angeliefert. Der war damals plötzlich aus seinem Leben verschwunden, nachdem sie zusammen in der Schule so manches ausgefressen hatten. Und jetzt liegt er hier, und Mads soll die Trauerrede halten.
Mads begibt sich auf die Spuren seines Lebens, und es stellt sich heraus, dass sein alter Freund Patrick ein höchst widersprüchlicher Mensch war und sicher auch wohl kriminell. Musste er wegen dieser Vergangenheit sterben? Und wer wollte seinen Tod? In der „Geheimtinte“ aus Kindertagen hat Patrick Botschaften hinterlassen. Je mehr Mads diesen folgt, desto gefährlicher wird es für ihn. Und nicht nur für ihn – aber glücklicherweise arbeitet im Beerdigungsinstitut ein geheimnisvoller Aufpasser, und auch eine immer schlecht gelaunte Kommissarin hat ihn im Blick …
Die wunderschöne Landschaft um Flensburg und Glücksburg, besondere Protagonisten, aber auch eine wirklich spannende Handlung und ein ordentlicher Showdown – dieser erste Fall für den Trauerredner bietet einiges inklusive der Hoffnung auf weitere Fälle.