Unsere Empfehlungen

Als wir Vögel waren

Autor: Ayanna Lloyd Banwo

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07224-2

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (Mai 2023)

Als wir Vögel waren

Auf der bunten Insel Trinidad gibt es nicht viel Arbeit . Deshalb zieht der Rastafari Emmanuel Darwin sofort nach Port Angeles, als er dort ein Jobangebot bekommt. Er darf als Totengräber auf dem großen Friedhof Fidelis arbeiten. Da seine Religion die Nähe der Toten verbietet, möchte Darwins Mutter nicht, dass er dort tätig wird. Doch Darwin …

Weiterlesen

Auf der bunten Insel Trinidad gibt es nicht viel Arbeit . Deshalb zieht der Rastafari Emmanuel Darwin sofort nach Port Angeles, als er dort ein Jobangebot bekommt. Er darf als Totengräber auf dem großen Friedhof Fidelis arbeiten. Da seine Religion die Nähe der Toten verbietet, möchte Darwins Mutter nicht, dass er dort tätig wird. Doch Darwin braucht das Geld und außerdem besteht die Möglichkeit, seinen Vater in dem Ort zu finden. Daraufhin bricht die Mutter den Kontakt ab. Darwin tut sich besonders am Anfang schwer mit seiner neuen Arbeit. Seine Kollegen scheinen auch ein großes Geheimnis zu hüten, welches Darwin unruhig werden lässt. Doch plötzlich sieht er eines Nachts auf mystische Weise eine junge Frau und er weiß, es ist Liebe auf den ersten Blick.

Yejide lebt mit ihrer Familie auf einer alten Kakaoplantage in den Bergen in der Nähe von Port Angeles. Sie wächst mit der Geschichte der Corbeux, den großen schwarze Vögeln oder auch Rabengeier genannt, auf. Die Vögel halten Wache am Tor zwischen der Welt der Toten und der Lebenden. Yejides Familie stammt von diesen Vögeln ab. Als ihre Mutter stirbt, kann Yejide die Toten hören, sehen und spüren. Das ist ihre Bestimmung. Alle Generationen in der Familie haben das gleiche Schicksal. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter hat sie eine Vision. Sie sieht einen Mann auf einem Friedhof und kann nicht aufhören, an ihn zu denken.

Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich Darwin und Yejide begegnen und als Leser kann man es kaum erwarten.

Weniger anzeigen

Seemann vom Siebener

Autor: Arno Frank

Verlag: Tropen

ISBN: 978-3-608-50180-3

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (April 2023)

Seemann vom Siebener

Ein brütend heißer Sommertag, alle wollen heute ins Freibad. Trotz der Sache, die damals passiert ist. Kiontke ist ja auch immer noch Bademeister, obwohl: wie er die Sache von damals weggesteckt hat … Verstehen können das nicht viele Menschen, aber Renate natürlich doch. Sie sitzt an der Kasse, raucht und mag den Kiontke eigentlich ganz gern. Und …

Weiterlesen

Ein brütend heißer Sommertag, alle wollen heute ins Freibad. Trotz der Sache, die damals passiert ist.
Kiontke ist ja auch immer noch Bademeister, obwohl: wie er die Sache von damals weggesteckt hat … Verstehen können das nicht viele Menschen, aber Renate natürlich doch. Sie sitzt an der Kasse, raucht und mag den Kiontke eigentlich ganz gern. Und Joe ist im Schwimmbad, obwohl heute die Trauerfeier für ihren Mann stattfindet. Der ist bei einem Autounfall tödlich verunglückt. Aber eigentlich gab es die Ehe nur noch auf dem Papier. Und Lennart ist da – aus der großen weiten Welt ist der Fotograf für den Beerdigungstag zurückgekommen. Joe und er waren früher Freunde, können sie einen neuen Anfang machen? Isobel schwimmt ihre Bahnen, ehemalige Lehrerin, deren Mann das Freibad geplant hat. Und die Geschwister: das Mädchen will heute den Seemann springen, einen besonders schwierigen Sprung …
Im Freibad kommen sie alle zusammen, und an diesem Ort, an diesem heißen Tag begegnen sich Vergangenheit und Zukunft, entscheiden sich Dinge … Und alles hat mit der Sache von damals zu tun …
Ein wunderbarer Roman, der es schafft, das ganze Leben in einen Tag zu verdichten; besondere Protagonisten, fein und voller leisem Humor gezeichnet: Beste Unterhaltung, Stoff zum Nachdenken, wirklich ein Highlight im Bücherfrühling.

Weniger anzeigen

Wolfskinder

Autor: Vera Buck

Verlag: Rowohlt

ISBN: 978-3-499-00968-6

Preis: 17,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (April 2023)

Wolfskinder

"Die Wände schwarz. Der Boden schwarz. Es riecht nach Moder und Schimmel und nassem Stein. Mein Atem geht hektisch, stoßweise. Finde den Ausgang. Ich bin auf allen vieren, schon wieder. Ich habe Platzangst. Etwas kriecht mir über die Hand, und ich reiße sie so erschrocken hoch, dass sie gegen den Fels schlägt. Schmerz schießt in meine Finger, bis …

Weiterlesen

"Die Wände schwarz. Der Boden schwarz. Es riecht nach Moder und Schimmel und nassem Stein. Mein Atem geht hektisch, stoßweise.
Finde den Ausgang.
Ich bin auf allen vieren, schon wieder. Ich habe Platzangst. Etwas kriecht mir über die Hand, und ich reiße sie so erschrocken hoch, dass sie gegen den Fels schlägt. Schmerz schießt in meine Finger, bis in die abgeschabten Fingernägel ..."

So beginnt einer der eindrucksvollsten und beklemmendsten Thriller, die ich in den letzten Monaten gelesen habe:
Da ist das abgelegene Bergdorf Jakobsleiter hoch über den Wäldern, nur zu Fuß auf fast unsichtbaren Pfaden erreichbar. In den Wäldern jagen noch Wölfe. Dort oben hausen Einzelgänger, die sich in Schweigen hüllen, keinen Kontakt nach außen suchen. Lediglich zwei Kinder machen sich Tag für Tag auf den mühevollen Abstieg ins nächste Dorf, um dort die Schule zu besuchen. Es gelten die Regeln der Natur - rau, erbarmungslos, aber verläßlich. Wer sollte einen Grund haben, die Siedlung zu verlassen? Und würde er oder sie dann einfach so gehen können? Jakobsleiter ist wie geschaffen als Versteck - aber auch als Gefängnis.

"Wolfskinder": extrem spannend, vielschichtig, geschichtsträchtig, abwechselnd aus der Perspektive von fünf Charakteren erzählt. Wichtigstes Element in diesem Thriller: die Natur. Wälder, Berge, steile Hänge, labyrinthisch sich verzweigende Höhlengänge und eine schwer zugängliche Klamm mit dunklen Geheimnissen. Was für eine Kulisse, was für eine Story!

Weniger anzeigen

Kathedralen

Autor: Claudia Piñeiro

Verlag: Unionsverlag

ISBN: 978-3-293-00592-1

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (April 2023)

Kathedralen

Lía hat die Vergangenheit hinter sich gelassen. Dreißig Jahre ist es her, dass man die zerstückelte Leiche ihrer jüngeren Schwester gefunden hat. Noch an ihrem Sarg schwor Lía dem Glauben ab, was ihre streng katholische Familie fast so schwer traf wie das grausame Verbrechen selbst, und kehrte Familie und Heimat den Rücken. In Barcelona baut sie …

Weiterlesen

Lía hat die Vergangenheit hinter sich gelassen. Dreißig Jahre ist es her, dass man die zerstückelte Leiche ihrer jüngeren Schwester gefunden hat. Noch an ihrem Sarg schwor Lía dem Glauben ab, was ihre streng katholische Familie fast so schwer traf wie das grausame Verbrechen selbst, und kehrte Familie und Heimat den Rücken. In Barcelona baut sie sich ein neues Leben auf, übernimmt eine Buchhandlung und verspricht erst wieder zurückzukehren, wenn man wisse, wer für den Tod der Schwester verantwortlich sei. Doch das Verbrechen wird nie aufgeklärt und Lía bleibt bei ihrem Wort und in Barcelona. Nur zu ihrem Vater hält sie sporadischen Kontakt, in Form einer Brieffreundschaft. Einzige Bedingung: Kein Wort über die Familie.

Dreißig Jahre später kommt es zu einem unverhofften Wiedersehen. Carmen, die älteste der drei Schwestern und ihr Mann stehen plötzlich in der Buchhandlung. So erfährt Lía nicht nur, dass der geliebte Vater vor kurzem verstorben ist, sondern auch, dass sie einen inzwischen erwachsenen Neffen hat. Der ist erstmals ohne seine Eltern unterwegs, um in Europa verschiedene Kathedralen zu besichtigen. Seit einigen Tagen ist er wie vom Erdboden verschluckt, weshalb die beiden nun auch hier nach ihm suchen.
Die unerwartete Begegnung stößt bei Lía urplötzlich die Tür zur Vergangenheit wieder auf, die sie so sorgsam verschlossen gehalten hatte. Und sie wird einen Sturm nach sich ziehen, der ein lange gehütetes Geheimnis offenbaren und den schönen Schein endgültig entblößen wird.

„Kathedralen“ erzählt die Geschichte einer Familie und einer Gesellschaft, die aus Furcht die Augen verschließen und durch ihren falsch ausgelegten Glauben Leben zerstören. Claudia Piñero spielt dabei auch mit klassischen Krimielementen und besticht vor allem durch die besondere Erzählweise. Jede der beteiligten Personen kommt zu Wort, wodurch sich wie aus vielen verschiedenen Puzzleteilen schließlich ein großes, schreckliches und faszinierendes Ganzes ergibt.

Weniger anzeigen

In blaukalter Tiefe

Autor: Kristina Hauff

Verlag: Hanser

ISBN: 978-3-446-27581-2

Preis: 23,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (April 2023)

In blaukalter Tiefe

Fünf sehr gegensätzliche Personen begeben sich auf einen Segeltörn durch die schwedischen Schären. Dazu eingeladen hat der Staranwalt Andreas, er will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Seine Ehe mit Caroline, der Chefredakteurin eines Lifestyle-Magazins, retten und ihr mit dem Törn einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Zudem will er …

Weiterlesen

Fünf sehr gegensätzliche Personen begeben sich auf einen Segeltörn durch die schwedischen Schären.
Dazu eingeladen hat der Staranwalt Andreas, er will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Seine Ehe mit Caroline, der Chefredakteurin eines Lifestyle-Magazins, retten und ihr mit dem Törn einen lang ersehnten Wunsch erfüllen. Zudem will er einen Kollegen, den er nebst dessen Freundin ebenfalls eingeladen hat, testen, ob dieser als Kanzleipartner in Frage kommen könnte.
Carolin ist enttäuscht, lieber hätte sie den Törn mit ihrem Mann alleine unternommen. Und die Altenpflegerin Tanja, die Freundin des Kollegen, fühlt sich deplatziert und unwohl in der Gesellschaft der Anderen. Dann ist da noch der Skipper Eric, an dem Caroline Gefallen findet, obwohl er kaum redet.
Es ist eng an Bord und jeder muss sich daher mit den Unpässlichkeiten seiner Mitreisenden arrangieren. Anfangs scheint das auch noch halbwegs zu klappen, schließlich hat man die Weite des Meeres um sich und kann nicht entkommen. Man gibt sich nett und förmlich. Doch es brodelt...
Abwechselnd lässt die Autorin die vier Mitreisenden ihre Sicht der Reise und ihre Emotionen erzählen, nur Eric bleibt außen vor, er kommt nicht zu Wort. Die Situation spitzt sich weiter zu. Andreas provoziert seine Frau und Tanja. Daraufhin kippt die Stimmung langsam und nicht nur die - auch das Wetter schlägt um, ein gefährlicher Sturm zieht auf und aus einem erhofften Traumurlaub wird ein Törn auf Leben und Tod.

Die Krimiautorin Susanne Kliem schrieb unter dem Pseudonym Kristina Hauff bereits den erfolgreichen Roman „Unter Wasser Nacht“. Mit ihrem neuen Roman zeigt sie, wie sehr sich die Protagonisten verbiegen lassen und wie weit sie bereit sind zu gehen, um ihre Ziele zu erreichen. Hoffnungen werden zerstört, Entscheidungen müssen getroffen werden, auch betreffend des zukünftigen Lebensweges jedes Einzelnen.

Weniger anzeigen

Die geflohene Geschichte

Autor: Kate Kowalski

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3-453-32216-5

Preis: 15,00 €

Buchtipp von: Vanessa Barz (April 2023)

Die geflohene Geschichte

Kapitolo ist eine ganze besondere Schriftstellerstadt. Denn hier können erdachte Figuren aus Büchern lebendig werden. Sie kommen aus einer Fantasie-Welt und können über eine Grenze die richtige Welt erreichen. Warum das so ist, weiß keiner genau. Da einige Buchfiguren für die Menschen gefährlich werden können (schließlich gibt es nicht nur nette …

Weiterlesen

Kapitolo ist eine ganze besondere Schriftstellerstadt. Denn hier können erdachte Figuren aus Büchern lebendig werden. Sie kommen aus einer Fantasie-Welt und können über eine Grenze die richtige Welt erreichen. Warum das so ist, weiß keiner genau. Da einige Buchfiguren für die Menschen gefährlich werden können (schließlich gibt es nicht nur nette und gute Charaktere in Büchern), braucht jeder Autor eine Lizenz zum Schreiben, sowie Fingerabdrücke und Speichelproben müssen festgehalten werden, da sich diese mit ihren Figuren gleichen. So kann jede Figur ihren Schöpfer zugeordnet werden. Die Autoren haften für ihre erfundenen Charaktere und ihre Taten. Die Organisation „Verbrechen durch Figuren“ (VdF) gehört zur Polizei und kümmert sich um die übergetreten Figuren und deren Autoren.
Kate Kowalski ist eine leidenschaftliche Fantasy-Autorin und hatte noch nie Probleme mit ihren Figuren. Nie ist eine übergetreten und hat Kapitolo besucht. Umso mehr ist sie schockiert, als sie von der VdF kontaktiert und befragt wird. Einer von Kates Figuren soll einen Mord begangen haben. Kate möchte ihre Schreiblizenz nicht verlieren und versucht, den Verantwortlichen der Morde zu finden und zurück über die Grenze zu bringen. Dabei stößt sie auf einige unfassbare Geheimnisse.

„Die geflohene Geschichte“ ist ein richtig guter Roman und eines meiner neuen Lieblingsbücher. Das Buch ist eine Mischung aus Urban-Fantasy, Krimi und eigentlich auch Biografie, da die Autorin Kate Kowalski einen Teil aus ihrem Leben erzählt. Spätestens wenn man bei dem Teil „Die Geschichte in der Geschichte“ ankommt ist die Handlung so spannungsgeladen, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Als zusätzlichen Bonus erzählt uns Kate Kowalski die Besonderheiten des Schreibens und erläutert auch direkt dabei, wie sie die in „Die geflohene Geschichte“ angewendet hat.

Weniger anzeigen

Mameleben

Autor: Michel Bergmann

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07225-9

Preis: 25,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (März 2023)

Mameleben

Michel Bergmanns Mutter Charlotte ist ohne Zweifel eine starke Frau – und zugleich ist ihre Mutterliebe manchmal erdrückend. Als Jüdin entkommt sie den Nazis zunächst nach Frankreich, wird dort aber 1943 entdeckt und interniert. Mit unglaublichem Glück kann sie von dort entkommen, überlebt, baut mit ihrem Mann in den 50er-Jahren in Frankfurt …

Weiterlesen

Michel Bergmanns Mutter Charlotte ist ohne Zweifel eine starke Frau – und zugleich ist ihre Mutterliebe manchmal erdrückend. Als Jüdin entkommt sie den Nazis zunächst nach Frankreich, wird dort aber 1943 entdeckt und interniert. Mit unglaublichem Glück kann sie von dort entkommen, überlebt, baut mit ihrem Mann in den 50er-Jahren in Frankfurt dessen Teilacher-Geschäft wieder auf, verliert den Mann, findet ein neues Glück, das aber nicht von Dauer sein soll … Dieser Stoff reicht locker für mehrere Leben.
Aus der Sicht ihres Sohnes entsteht ein eigener Blick auf dieses Schicksal. Denn die Liebe seiner Mutter ist widersprüchlich: Sie lässt ihn als Kleinkind in der Schweiz zurück, holt ihn später wieder zu sich, verwöhnt und erdrückt ihn, gibt und fordert alles, ist sowohl bewundernswert als auch manchmal peinlich. Anekdoten über Charlottes Charakterstärke finden sich ebenso wie solche über ihre Übergriffigkeit. Und es bleiben zurück Staunen und Bewunderung für diese deutsche Lebensgeschichte, den schicksalhaft unbedingten Mut und Überlebenswillen Charlottes. Und die Erkenntnis, was Verfolgung und Missachtung mit einem Menschen machen, welche späten Folgen sie haben können. Faszinierende Lektüre, zutiefst berührend!

Weniger anzeigen

Morgen, morgen und wieder morgen

Autor: Gabrielle Zevin

Verlag: Eichborn

ISBN: 978-3-8479-0129-7

Preis: 25,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (März 2023)

Morgen, morgen und wieder morgen

Sadie und Sam haben sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam war dort, weil er sich bei einem Autounfall schwer verletzt hatte, Sadie, weil sie ihre krebskranke Schwester besuchte. Was die beiden eint, ist ihre Liebe zu Videospielen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft, die Jahre anhält - bis sie sich …

Weiterlesen

Sadie und Sam haben sich als Kinder in einem Krankenhaus kennengelernt. Sam war dort, weil er sich bei einem Autounfall schwer verletzt hatte, Sadie, weil sie ihre krebskranke Schwester besuchte. Was die beiden eint, ist ihre Liebe zu Videospielen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft, die Jahre anhält - bis sie sich irgendwann doch aus den Augen verlieren.
Mitte der 90er-Jahre hat Sam gerade sein Studium in Harvard aufgenommen, als er Sadie wiedertrifft. Ganz zufällig, in der U-Bahnstation. Sadie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, sie designt Computerspiele. Die beiden beginnen zusammenzuarbeiten und werden schnell ein kreatives Team. Als ihr erstes gemeinsam entwickeltes Spiel wider Erwarten zum Hit wird und sie ihre neu gegründete Firma von Boston nach Kalifornien verlegen, brechen Stück für Stück Rivalitäten auf. Welchen Weg wollen sie zukünftig gehen? Ist Geld alles? Gibt es Raum für private Beziehungen? Offene Fragen, die alles bedrohen, was sie sich aufgebaut haben ...

Gabrielle Zevins Roman - es ist ihr erster, eigentlich arbeitet sie als Drehbuchautorin - umfasst die Zeit von 1995 bis ungefähr 2015. Er erzählt von Freundschaft, Popkultur, jüdischem und asiatischem Leben in Amerika, von kreativem Aufbruch und eben vom Scheitern. Und von einer berührenden (Fast-)Liebesgeschichte. Fans von Video- bzw. Internetspielen werden ebenfalls bestens unterhalten werden: 'Donkey Kong', 'Frogger', 'Super Mario', 3.25-Zoll-Disketten... Gamer können mit den Namen etwas anfangen. Aber keine Sorge: Gaming ist nur ein Bestandteil des 550 Seiten langen Romans. Und interessiert mich eigentlich gar nicht. Trotzdem ist "Morgen, morgen und wieder morgen" schon jetzt eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr!

Weniger anzeigen