Unsere Empfehlungen
Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands
Autor: Salvatore Basile
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-7645-0600-1
Preis: 19,99 €
Buchtipp von: Sigrid Düsterhus (April 2017)

Als Michele gerade mal sieben Jahre alt ist steigt seine Mutter in Miniera de Mare allein in den Zug. Sein Tagebuch trägt sie bei sich. Da sie versprochen hat, es nicht zu lesen und es ihm später zurückzugeben, hat Michele es ihr überlassen. Noch kann er die entstandene Situation nicht begreifen, wohin will seine Mutter und wann wird sie …
WeiterlesenAls Michele gerade mal sieben Jahre alt ist steigt seine Mutter in Miniera de Mare allein in den Zug. Sein Tagebuch trägt sie bei sich. Da sie versprochen hat, es nicht zu lesen und es ihm später zurückzugeben, hat Michele es ihr überlassen.
Noch kann er die entstandene Situation nicht begreifen, wohin will seine Mutter und wann wird sie zurückkehren?
Heute ist Michele ein erwachsener Mann von 30 Jahren. Längst hat er die Hoffnung auf die Rückkehr seiner Mutter begraben. Da sein Vater vor einigen Jahren verstarb, konnte Michele seinen Posten auf dem kleinen Bahnhof in Mineira de Mare übernehmen.
Nur ein einziger Zug rollt morgens aus dem Bahnhof und kehrt am Abend wieder zurück. Täglich sammelt Michele die liegengebliebenen Gegenstände aus dem Zug und hortet sie in seinem kleinen Bahnhofshäuschen. Seit Jahren hat er den Bahnhof nicht mehr verlassen, bis plötzlich Elena auf der Suche nach ihrer Puppe in sein Bahnhofshäuschen eindringt und sein Leben auf den Kopf stellt. Als Michele kurz darauf sein altes Tagebuch in dem Zug findet, ist es Elena, die ihn ermutigt, endlich selbst mit dem Zug auf die Reise zu gehen und seine Mutter zu suchen.
So beginnt eine wundersame Reise durch Italien, gespickt mit Erinnerungen aus Micheles Kindheit und Abschnitten aus seinem Tagebuch. Was wie eine tragische und traurige Geschichte beginnt, entwickelt sich zu einem hoffnungsvollen und mutigen Roman. Mit Freude kann der Leser die Entwicklung von Lena und Michele miterleben, natürlich ist ihr Weg auch mit Höhen und Tiefen gepflastert. Ein Roman, der berührt, er wird sicherlich alle Leser ansprechen, die auch an Rachel Joyce Roman "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry" Gefallen fanden.
Weniger anzeigenEin Monat auf dem Land
Autor: J.L. Carr
Verlag: DuMont
ISBN: 978-3-8321-9835-0
Preis: 18,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (März 2017)

Nordengland, 1920. Der Krieg ist vorbei, aber die Wunden, die er in Körper und Seelen der Menschen gerissen hat, sind noch lange nicht verheilt. Auch nicht die von Tom Birkin, den es in das kleine Dorf Oxgodby verschlägt. Er soll in der Dorfkirche ein mittelalterliches Fresko freilegen und hofft, bei dieser Arbeit seinen Seelenfrieden zu finden; …
WeiterlesenNordengland, 1920. Der Krieg ist vorbei, aber die Wunden, die er in Körper und Seelen der Menschen gerissen hat, sind noch lange nicht verheilt. Auch nicht die von Tom Birkin, den es in das kleine Dorf Oxgodby verschlägt. Er soll in der Dorfkirche ein mittelalterliches Fresko freilegen und hofft, bei dieser Arbeit seinen Seelenfrieden zu finden; das Trauma des Krieges und die Erinnerung an seine Frau, die ihn verlassen hat, hinter sich zu lassen.
Und tatsächlich: Je mehr er in diesem untypisch warmen Sommer von dem verborgenen Kunstwerk freilegt, je mehr er sich dem Dorf und seinen Mitmenschen zuwendet, desto mehr kommt er zu sich selbst. Liebevoll beschriebene Figuren bevölkern das Dorf, jede für sich besonders, und aus den Begegnungen mit ihnen gewinnt der erschöpfte Tom Birkin neuen Lebensmut. Typisch englische Skurrilität durchzieht den Roman, keine Seite ohne zurückhaltenden britischen Humor. Ach ja: eine zarte Liebesgeschichte weht natürlich auch durch diesen Sommer …
Eine wunderschöne Erzählung zum Innehalten, zu lesen an einem Nachmittag in Vorfreude auf einen Sommer voll Hoffnung.
Monteperdido - Dorf der verschwundenen Mädchen
Autor: Agustín Martínez
Verlag: Fischer
ISBN: 978-3-596-03658-5
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Stefan Decken (März 2017)

Monteperdido: ein Dorf in den spanischen Hochpyrenäen, inmitten zweier Naturparks, lediglich durch eine Passstraße mit der übrigen Welt verbunden. Wenn die Sommertouristen verschwunden sind, wird es für den Rest des Jahres erst recht einsam und still in dem Ort. Die Bewohner sind eng miteinander verbunden. Verwandt, verschwägert, als Taufpaten, …
WeiterlesenMonteperdido: ein Dorf in den spanischen Hochpyrenäen, inmitten zweier Naturparks, lediglich durch eine Passstraße mit der übrigen Welt verbunden. Wenn die Sommertouristen verschwunden sind, wird es für den Rest des Jahres erst recht einsam und still in dem Ort. Die Bewohner sind eng miteinander verbunden. Verwandt, verschwägert, als Taufpaten, Schulfreunde, Mitglieder der Bruderschaft Santa Maria. Gemeinsam trotzen sie der Natur mit ihren langen Wintern, hocken in den Kneipen beim Brett- und Kartenspiel und gehen in den Bergen auf Treibjagd. Sie lassen niemanden in ihre verschworene Gemeinschaft eindringen.
Vor fünf Jahren geschah dann das Unfassbare: zwei Freundinnen verschwanden auf dem Heimweg von der Schule. Niemand hat jemals auch nur eine Spur von ihnen gefunden. Die Polizei stellte ihre Ermittlungen nach Monaten ein, die Dorfbewohner ihre zusätzliche Suche. Zu den von den Eltern der Mädchen abgehaltenen Mahnwachen erschienen immer weniger Teilnehmer...
Und plötzlich taucht eines der Mädchen wieder auf, die jetzt sechzehnjährige Ana Montrell - traumatisiert, nicht ansprechbar. Wo ist ihre Freundin? Ist Lucía noch am Leben? Die aus Madrid angereiste Kommissarin Sara Campos muss mit der lokalen Polizei zusammenarbeiten - ein schwieriges Unterfangen, denn die Ordnungshüter sind so schweigsam wie der Rest des Dorfes. Monteperdido funktioniert schließlich nach seinen eigenen Regeln...
Das Buch der Spiegel
Autor: E.O. Chirovici
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31449-2
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (März 2017)

E.O. Chirovicis „Das Buch der Spiegel“ wird wohl in den nächsten Wochen die Bestsellerlisten erklimmen - nicht nur weil Denis Scheck in 'Druckfrisch' davon schwärmt - sondern vor allem, weil es eine umwerfend gute Geschichte erzählt. Als Peter Katz ein Manuskript von einem gewissen Richard Flynn erhält, ist es zunächst eines unter vielen. Als …
WeiterlesenE.O. Chirovicis „Das Buch der Spiegel“ wird wohl in den nächsten Wochen die Bestsellerlisten erklimmen - nicht nur weil Denis Scheck in 'Druckfrisch' davon schwärmt - sondern vor allem, weil es eine umwerfend gute Geschichte erzählt.
Als Peter Katz ein Manuskript von einem gewissen Richard Flynn erhält, ist es zunächst eines unter vielen. Als Literaturagent erhält er ständig unverlangt eingesandte Texte.
Doch diesmal ist etwas anders. Schon Flynns Anschreiben zieht Peter in seinen Bann. Er verspricht in seinem Roman einen viele Jahre zurückliegenden Mordfall aufzuklären. Einen Mordfall, in den der Autor selbst verwickelt zu sein scheint. Literaturagent Katz ist begeistert. Doch das Manuskript endet, bevor die Tat aufgeklärt wird. Peter ist Feuer und Flamme, er sieht in der Story einen potentiellen Bestseller, aber vor allem will er wissen, wie die Geschichte endet. Als er versucht den Autor zu kontaktieren, muss er feststellen, dass Richard Flynn schwer krank ist und schon kurze Zeit später stirbt. Eine Katastrophe. Peter beginnt wie wild zu recherchieren. Er kontaktiert Personen aus dem Umfeld von Richard Flynn und des Mordopfers, dabei trifft er unter anderem eine Frau, die auf merkwürdige Art und Weise in die Geschehnisse von damals verstrickt ist.
Als er mit seinen Ermittlungen nicht weiter kommt, beschließt er einen Kollegen mit den weiteren Recherchen zu beauftragen. Aber auch dieser wird nicht der letzte sein, den der mysteriöse Fall in seinen Bann zieht.
Chirovici hat eine besondere Art gefunden seine Geschichte zu erzählen. Mit jedem neu auftretenden Ermittler wechselt auch die Erzählperspektive und wir als Leser kommen der Lösung des Verbrechens somit Stück für Stück näher.
Perfect Girl
Autor: Gilly MacMillan
Verlag: Droemer
ISBN: 978-3-426-52056-7
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (März 2017)

Zoe Maisey und Lucas Kennedy laden zu einem “Musikalischen Sommerabend“ in der Holy Trinity Church Kirche in Bristrol ein. Es soll ein perfekter Auftritt werden, ein weiterer und entscheidender Schritt in Zoes neuem Leben. Vor drei Jahren verschuldete die damals 15jährige Zoe den Tod dreier Teenager und wurde zu drei Jahren Jugendarrest …
WeiterlesenZoe Maisey und Lucas Kennedy laden zu einem “Musikalischen Sommerabend“ in der Holy Trinity Church Kirche in Bristrol ein. Es soll ein perfekter Auftritt werden, ein weiterer und entscheidender Schritt in Zoes neuem Leben. Vor drei Jahren verschuldete die damals 15jährige Zoe den Tod dreier Teenager und wurde zu drei Jahren Jugendarrest verurteilt. Niemals sollte jemand aus ihrem Umfeld davon erfahren, schon gar nicht ihr Stiefvater. Welch ein Schicksalsschlag, dass ausgerechnet an diesem wichtigen Konzert der Vater eines der verstorbenen Mädchen auftaucht und sie während ihres Auftrittes als Mörderin beschimpft. Langsam beginnt das wacklige Kartenhaus über Zoe und ihrer Familie zusammen zu stürzen und noch am selben Abend, um Mitternacht, wird Zoes Mutter tot aufgefunden.
Zoe ist nicht die einzige mit Geheimnissen, schleichend erfährt der Leser mehr aus Zoes Vergangenheit. Indem die Autorin abwechselnd die betroffenen Protagonisten aus ihrer Sicht erzählen lässt, entwickelt sich nach und nach ein ganz neues Gesamtbild. Gefühle, Beweggründe und die unterschiedlichen Charaktere der Erzähler sorgen für die nötige Spannung in diesem Thriller. Was geschah wirklich in der Nacht vor drei Jahren und was geschah am heutigen Abend, warum musste Zoes Mutter sterben? Bis zum Schluss habe ich gebannt den Verlauf der Story verfolgt. Stück für Stück offenbart sich ein Familiendrama vor den Augen des Lesers, eine Familientragödie mit unabsehbaren Folgen für alle Beteiligten.
Ob es sich jetzt nur um eine Tragödie oder auch um einen Thriller handelt, dürfen Sie selbst entscheiden. Ich hab mich auf jeden Fall ziemlich schnell festgelesen und dem Ende entgegengefiebert, für mich war es ein Lesevergnügen!
Weniger anzeigenElefant
Autor: Martin Suter
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-06970-9
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Februar 2017)

Gibt es so was? Einen spielzeugkleinen, selbst leuchtenden rosaroten echten Elefanten? Noch wohl nicht, aber im neuen Roman von Martin Suter ist die Gentechnik – in Gestalt des Forschers Roux -schon weiter. Und so steht solch ein Geschöpf plötzlich in der Züricher Höhle, in der der Obdachlose Fritz Schoch lebt. Dieses kleine Wesen verzaubert alle, …
WeiterlesenGibt es so was? Einen spielzeugkleinen, selbst leuchtenden rosaroten echten Elefanten? Noch wohl nicht, aber im neuen Roman von Martin Suter ist die Gentechnik – in Gestalt des Forschers Roux -schon weiter. Und so steht solch ein Geschöpf plötzlich in der Züricher Höhle, in der der Obdachlose Fritz Schoch lebt.
Dieses kleine Wesen verzaubert alle, die mit ihm direkt zu tun haben. Und muss gleichzeitig von ihnen beschützt werden, denn es ist das Ergebnis eines Projekts aus der Genforschung. Deshalb bemüht sich sein Schöpfer Roux, aber bald auch eine chinesische Genmafia, an den „unterschlagenen“ Sabu – so heißt der Elefant – zu kommen. Denn er verheißt Millionengewinne und glänzende Perspektiven für Genforschungs-Unternehmen.
Und so beginnt eine Mischung aus Krimi, Science-Fiction und Märchen, in der die Entstehung Sabus, seine Geburt, die Geschichte seines Lebens zwischen Beschützern und Häschern am Leser temporeich vorübereilen. Es ist einfach großartig, wie Suter seine Figuren – den ehemaligen Investmentbanker und jetzt Obdachlosen Fritz Schoch, die Tierärztin Valerie, den Elefantenpfleger Kaung - zu zeichnen vermag und mit ihnen gleichzeitig über Schöpfung und Evolution zu philosophieren!
Tolle Thematik, toller Roman – absolut empfehlenswert!
Blaue Nacht
Autor: Simone Buchholz
Verlag: Suhrkamp Nova
ISBN: 978-3-518-46662-9
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Februar 2017)

Chastity Riley lebt in St. Pauli. Sie ist Staatsanwältin - pardon, sie war Staatsanwältin, denn nachdem sie einen Vorgesetzten der Korruption überführt und einen Gangster niedergeschossen hat (allerdings ohne im Besitz eines Waffenscheins zu sein) machte ihre Karriere einen empfindlichen Abwärtsknick. Jetzt arbeitet sie als Opferschutzbeauftragte …
WeiterlesenChastity Riley lebt in St. Pauli. Sie ist Staatsanwältin - pardon, sie war Staatsanwältin, denn nachdem sie einen Vorgesetzten der Korruption überführt und einen Gangster niedergeschossen hat (allerdings ohne im Besitz eines Waffenscheins zu sein) machte ihre Karriere einen empfindlichen Abwärtsknick. Jetzt arbeitet sie als Opferschutzbeauftragte - nicht gerade die spannendste Tätigkeit in der Hamburger Justizbehörde. Welch ein Glück für Chastity, dass zu jedem Opfer ein Täter gehört. Da kann sie doch in Ruhe ein wenig ermitteln, privat sozusagen:
Das Opfer ist ein Mann ohne Namen, der übel zugerichtet in die Notaufnahme eines Krankenhauses eingeliefert wird. Da haben Profis eine Warnung erteilt, Finger und Rippen gezielt gebrochen. Chastity gewinnt allmählich sein Vertrauen. Nach einigen gemeinsamen Bieren auf der Krankenstation nennt er ihr einen Namen. Nicht seinen, aber es ist eine Spur, die nach Leipzig führt und weiter an die tschechische Grenze, zu den Drogenlabors, in denen das ganz dreckige synthetische Krok zusammengekocht wird. Das per Container nach Hamburg geschafft und von dort nach Westeuropa weiterverteilt werden soll. Da ist es dann mit der Ruhe für Chastity schnell vorbei...
Wow, was für ein grandioser Krimi ist mir da in die Hände geraten! Der Kiez als geografischer Mittelpunkt, sehr coole Figuren als seine Bewohner, und eine gute Packung Spannung obendrauf. Und das alles in einer dichten Sprache, da ist kein Wort zuviel.
Im Sommer erscheint der nächste Band. Darauf ein Astra!
Bei den Wölfen
Autor: Sarah Hall
Verlag: Knaus
ISBN: 978-3-8135-0679-2
Preis: 19,99 €
Buchtipp von: Anne Simon (Februar 2017)

Zehn Jahre ist es her, dass Rachel Caine ihre Heimat England hinter sich gelassen hat, um im Chief-Joseph-Reservat in Idaho als Wolfsexpertin zu arbeiten. Hier lebt sie in relativer Abgeschiedenheit von der Zivilisation, nur in Kontakt mit ihren wenigen Arbeitskollegen. Ganz auf die Natur und die Wölfe fokussiert, denen sie sich meist deutlich …
WeiterlesenZehn Jahre ist es her, dass Rachel Caine ihre Heimat England hinter sich gelassen hat, um im Chief-Joseph-Reservat in Idaho als Wolfsexpertin zu arbeiten. Hier lebt sie in relativer Abgeschiedenheit von der Zivilisation, nur in Kontakt mit ihren wenigen Arbeitskollegen. Ganz auf die Natur und die Wölfe fokussiert, denen sie sich meist deutlich verbundener fühlt als ihrer eigenen Spezies, hat sie sich in diesem Leben gut eingerichtet. Familiäre und sonstige soziale Konflikte hat sie hinter sich gelassen oder versucht sie so gut es geht zu umgehen.
Aber, wie so oft, holt ihre Vergangenheit sie auch in dieser selbstgewählten Einsamkeit irgendwann ein. Ein exzentrischer Engländer macht Rachel ein spannendes Jobangebot, für das sie in ihre Heimat zurückkehren müsste. Nach langem Überlegen will sie die Teilnahme an dem Projekt ablehnen. Die Idee scheint ihr zu ungeeignet und die potentielle Arbeitsstelle zu nah an ihrer Familie, der sie einst den Rücken kehrte.
Zwei einschneidende Ereignisse bewegen Rachel aber schließlich doch dazu, das Angebot anzunehmen: Eine einzige Nacht mit einem Arbeitskollegen hat mehr Nachwirkungen als Rachel lieb ist. Und als kurz darauf ihre Mutter stirbt, gibt es einen Grund weniger, sich von England fernzuhalten. Zurück in der alten Welt stellt sie schließlich fest, dass eine Auseinandersetzung mit ihrem früheren Leben und die Arbeit an diesem speziellen Projekt ihr gut tun. Nach anfänglichen Konflikten mit dem exzentrischen Lord und ihren neuen Kollegen kommt sie hier endlich zur Ruhe und scheint sich sogar mit ihrem Bruder zu versöhnen.
Bis ein unvorhersehbares Ereignis und dessen Folgen das Projekt und auch ihr neues Leben bedrohen.
Sarah Hall versteht es meisterlich, durch eine eigentlich recht karge aber nuancierte Sprache sowohl die unprätentiöse Art ihrer Protagonistin als auch die raue und zugleich zerbrechliche Schönheit der Natur widerzuspiegeln. Rachel gleicht in ihrer Art, die Menschen zu lesen, oft den Wölfen, um die sie sich so leidenschaftlich kümmert.
Ein beeindruckender Roman über Mensch und Natur, Politik und eine starke Frau, die zu sich selbst finden muss.