Unsere Empfehlungen
Nicht ein Wort
Autor: Brad Parks
Verlag: Fischer
ISBN: 978-3-596-29780-1
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Juni 2018)

Es dürfte für alle Eltern der schlimmste Alptraum sein, wenn die eigenen Kinder spurlos verschwinden. Für Alison und Scott Sampson wird dieser Alptraum zur Realität, als ihre sechsjährigen Zwillinge entführt werden. Scott ist Bundesrichter; in den USA werden Bundesrichter auf Lebenszeit ernannt und haben eine enorme Macht, da sie keine Chefs über …
WeiterlesenEs dürfte für alle Eltern der schlimmste Alptraum sein, wenn die eigenen Kinder spurlos verschwinden. Für Alison und Scott Sampson wird dieser Alptraum zur Realität, als ihre sechsjährigen Zwillinge entführt werden. Scott ist Bundesrichter; in den USA werden Bundesrichter auf Lebenszeit ernannt und haben eine enorme Macht, da sie keine Chefs über sich haben. Dies wissen natürlich auch die Entführer, als sie damit drohen, die Kinder zu beseitigen, wenn Scott in einem Gerichtsverfahren nicht das von ihnen geforderte Urteil in einem Drogenfall spricht. Sollte er die Behörden einschalten oder nicht so weitermachen wie bisher, setzt er das Leben seiner Kinder aufs Spiel. Kein Sterbenswort und nichts unternehmen, die Forderungen der Entführer sind klar definiert. Den Eltern stehen schreckliche Stunden bevor. Man spürt ihre Machtlosigkeit und die unerträgliche Anspannung, die den Scotts den Schlaf raubt und zur Verzweiflung bringt. Die Anspannung steigt noch, als Scott den geforderten Freispruch, entgegen seiner eigenen Überzeugung, spricht und sein Sohn freigelassen wird, jedoch die Zwillingsschwester in der Gewalt der Entführer bleibt. Denn dies war erst ein Probedurchlauf, das nächste anvisierte Gerichtsverfahren hat einen weitaus höheren Stellenwert und kommt im Normalfall erst in einigen Monaten zur Verhandlung. Auch hier soll er wieder ein für ihn nicht zu vertretenes Urteil sprechen.
Für den Richter ein enorme Belastung und für den Leser Spannung pur. Wem kann Scott überhaupt noch vertrauen und wer sind die Hintermänner in diesem makabrem Spiel? Der Thriller nimmt immer mehr an Fahrt auf, Eltern die zu allem bereit sind, innerlich brodeln und nach außen eine Fassade aufrecht erhalten müssen. Für mich war bis zum Ende unklar, wie dieses Drama enden wird. In der Haut der Eltern wollte ich auf jeden Fall nicht stecken. Drei große Preise hat Brad Parks bereits für seine vorherigen Krimis erhalten, ein vielversprechender Autor, von dem man hoffentlich noch mehr lesen darf.
Weniger anzeigenDas Kaff
Autor: Jan Böttcher
Verlag: Aufbau
ISBN: 978-3-351-03716-1
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Mai 2018)

Heimat als Begriff ist ja gerade schwer in Mode gekommen, ganze Ministerien werden mit dem Thema betraut und Ministerinnen lassen sich als Ausdruck ihrer Heimatverbundenheit Heino-Platten schenken. Na ja … Auch der Architekt Michael Schürtz geht in die Heimat zurück: Aus Berlin, wo er lebt und arbeitet, muss er zurück in seine Heimatstadt, um eine …
WeiterlesenHeimat als Begriff ist ja gerade schwer in Mode gekommen, ganze Ministerien werden mit dem Thema betraut und Ministerinnen lassen sich als Ausdruck ihrer Heimatverbundenheit Heino-Platten schenken. Na ja …
Auch der Architekt Michael Schürtz geht in die Heimat zurück: Aus Berlin, wo er lebt und arbeitet, muss er zurück in seine Heimatstadt, um eine Bauleitung zu übernehmen. Fest entschlossen, Distanz zu halten, nimmt ihn die Kleinstadt doch immer mehr gefangen. Aus der Jugend vertraute Gestalten, Geschwister, alte Freunde tauchen auf und ziehen ihn in den Alltag hinein. Und plötzlich trainiert er eine Fußball-Jugendmannschaft, verliebt sich in die Mutter eines seiner Spieler … Und Berlin ist plötzlich weit weg.
Und doch gibt es dort, wo er wieder hinzog, keine Idylle: Manches bleibt eng, viel Gerede gibt es, und zu locker darf er mit seinen Fußballjungs auch nicht sein, dafür sorgen schon die Helikoptereltern!
Halt normal, so wie im Leben auch hier bei uns, und das macht den Roman lesenswert – nicht nur, aber auch für die, die nach dem Studium zurückgekommen sind und ihr „Kaff“ neu erleben. Ein schöner, lakonischer und leichter Sommerroman, angenehm geerdet.
Die Lichter unter uns
Autor: Verena Carl
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397363-1
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Mai 2018)

'"Ist irgendwas?" fragte er, als sie sich begegneten. "Nichts", sagte sie. "Was soll sein?" Und sie ließ ihr Kinn auf Judiths Schulter sinken und lächelte ihr seltsames Lächeln, von dem er sich wünschte, dass es ihm galt.' Anna und Jo kehren mit ihren Kindern für einige Urlaubstage an den Ort zurück, an dem sie ihre Hochzeitsreise verbracht haben: …
Weiterlesen'"Ist irgendwas?" fragte er, als sie sich begegneten.
"Nichts", sagte sie. "Was soll sein?"
Und sie ließ ihr Kinn auf Judiths Schulter sinken und lächelte ihr seltsames Lächeln, von dem er sich wünschte, dass es ihm galt.'
Anna und Jo kehren mit ihren Kindern für einige Urlaubstage an den Ort zurück, an dem sie ihre Hochzeitsreise verbracht haben: Taormina auf Sizilien. Die Feriensaison ist fast zu Ende, über Orten und Landschaften liegt ein Hauch von Herbst, von Abschied. Die Schwerelosigkeit von damals mag sich bei Anna nicht einstellen, die vor Jahren so romantisch scheinenden Ruinen kommen ihr nun düster und bedrohlich vor. Was ist mit ihr passiert? Warum geraten hier ihre Vorstellungen von Glück, von Familienglück ins Wanken?
Am Strand begegnet sie Alexander, unterwegs mit erwachsenem Sohn und junger Freundin. Sein Leben scheint aufregender und aufgrund des Fehlens jeglicher finanzieller Zwänge auch sorgloser als ihres. Könnte sie sich ein Leben an seiner Seite vorstellen? Und was ist mit Alexander? Beneidet er sie um ihre vermeintliche Familienidylle?
Annas Zweifel am eigenen Leben wird übermächtig, plötzlich steht alles auf dem Spiel.
Sieben Tage können alles verändern ...
Höllenjazz in New Orleans
Autor: Ray Celestin
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-06086-8
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Mai 2018)

1919 in New Orleans hält der Axeman die Stadt in Atem. Aus dem Nichts überfällt er seine Opfer, mitten in der Nacht in ihren Häusern, und erschlägt sie brutalst mit der Axt. Als in der Zeitung ein Brief des ominösen Mörders veröffentlicht wird, in dem er ein weiteres, grausiges Verbrechen ankündigt, gerät Detektive Michael Tabot endgültig unter …
Weiterlesen1919 in New Orleans hält der Axeman die Stadt in Atem. Aus dem Nichts überfällt er seine Opfer, mitten in der Nacht in ihren Häusern, und erschlägt sie brutalst mit der Axt. Als in der Zeitung ein Brief des ominösen Mörders veröffentlicht wird, in dem er ein weiteres, grausiges Verbrechen ankündigt, gerät Detektive Michael Tabot endgültig unter Druck. Nicht, dass er vorher hätte entspannt zur Arbeit gehen können. Auf dem Revier hat man ihn schon lange äußerst kritisch beäugt. Spätestens seit er vor einigen Jahren seinen Partner, wegen krummer Machenschaften mit der Mafia, verpfiffen und hinter Gitter gebracht hat, wird er von den Kollegen verachtet. Und nun auch noch die Axeman Morde, für die Michael der zuständige Ermittler ist und bisher weitestgehend im Dunkeln tappt. Zu allem Übel wird genau jetzt sein damals verhafteter Kollege entlassen. Und der ermittelt sogleich, aus ganz eigenem Interesse, am selben Fall. Damit sind die beiden nicht die Einzigen. Ida, eine junge Angestellte der Pinkerton, sucht nach einer größeren Bestimmung, als Akten zu sortieren und Kaffee zu kochen. Genau dafür hat sie sich ebenfalls die gruselige Mordserie ausgeguckt. Dabei immer an ihrer Seite ihr bester Freund Luis Armstrong.
Aus immer wieder wechselnder Perspektive nähert sich Autor Ray Celestin Stück für Stück dem Geheimnis um den Axeman. Dabei gelingt es ihm, Wahrheit und Fiktion gekonnt zu verweben. Denn die Axeman-Morde wurden damals tatsächlich begangen. Und auch ein ausführlicher Einblick in die Geschichte New Orleans bleibt dabei glücklicherweise nicht aus. Von seinem brodelnden Zentrum, über die von verschiedenen Kulturen geprägten Stadtteile, bis hin in die Aussengebiete und mystisch verklärten Sumpflandschaften, folgen wir den Figuren quer durch diese aufregende Stadt. Immer dem Axeman auf der Spur.
Das Meer
Autor: Wolfram Fleischhauer
Verlag: Droemer
ISBN: 978-3-426-19855-1
Preis: 19,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Mai 2018)

Die Fischereibeobachterin und Biologin Teresa verschwindet während einer Überwachung zur Einhaltung der Fischfangquoten auf hoher See. Natürlich sind ihre Kollegen und Angehörige schockiert und verzweifelt. Die eingeleitete Suche auf dem Meer bleibt erwartungsgemäß erfolglos und langsam macht sich die Gewissheit breit, dass man Teresa für immer …
WeiterlesenDie Fischereibeobachterin und Biologin Teresa verschwindet während einer Überwachung zur Einhaltung der Fischfangquoten auf hoher See. Natürlich sind ihre Kollegen und Angehörige schockiert und verzweifelt. Die eingeleitete Suche auf dem Meer bleibt erwartungsgemäß erfolglos und langsam macht sich die Gewissheit breit, dass man Teresa für immer verloren hat. Genauso betroffen ist eine Gruppe radikaler Umweltaktivisten, zu der Teresa, ohne Wissen ihres Freundes, engen Kontakt hatte und in deren Aktionen sie sehr stark eingebunden war. Kurz darauf werden erste Meldungen von Fischvergiftungen in der Bevölkerung bekannt. Es stellt sich heraus, dass die verzehrten Fische mit einem Toxin aus Algen belastet sind. Noch ist nicht geklärt, ob es mit der Auswirkung der Meereserwärmung zusammenhängt, oder ob es vielleicht ein Anschlag von Umweltaktivisten war. Sicher ist, dass viele Akteure an vielen Fäden ziehen, um ihre Interessen durchzusetzen. Teresa und auch ihre Freundin und Umweltaktivistin Ragna spüren am eigenen Leib, wie gefährlich ihr Einsatz im Kampf gegen eine skrupellose Fischereimafia werden kann.
Man braucht nicht viel Fantasie, um sich diesen Thriller in der Realität vorzustellen. Es geht um Überfischung und illegale Fischerei. Nach diesem Umweltkrimi wird man wahrscheinlich etwas kritischer in die Fischtheke schauen und vielleicht hoffentlich bewusster dem Fischkonsum gegenüber stehen. Wolfram Fleischhauer hat aber nicht nur einen spannenden Thriller geschrieben, sondern nebenbei auch eine kleine Liebesgeschichte einfließen lassen. Drei Männer machen sich auf die Suche, um die beiden Frauen zu finden. So lässt Fleischhauer den Leser doch hoffen, dass es für Teresa und Ragna noch einen Ausweg aus ihrer bedrohlichen Lage gibt und es noch Hoffnung zur Erhaltung der Weltmeere besteht.
Weniger anzeigenDer große Plan
Autor: Wolfgang Schorlau
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 978-3-462-04667-0
Preis: 14,99 €
Buchtipp von: Rainer Francke (April 2018)

Privatdetektiv Georg Dengler scheint endlich oben angekommen zu sein, denn das Berliner Außenministerium beauftragt ihn mit der Suche nach der verschwundenen und vielleicht entführten Anna Hartmann. Der Auftrag ist so lukrativ, dass Dengler eine Mitarbeiterin einstellen kann, aber zur Lösung des Falles kann das zunächst wenig beitragen. Im …
WeiterlesenPrivatdetektiv Georg Dengler scheint endlich oben angekommen zu sein, denn das Berliner Außenministerium beauftragt ihn mit der Suche nach der verschwundenen und vielleicht entführten Anna Hartmann. Der Auftrag ist so lukrativ, dass Dengler eine Mitarbeiterin einstellen kann, aber zur Lösung des Falles kann das zunächst wenig beitragen. Im Gegenteil, alle Zeugen des Verschwindens von Anna Hartmann werden ermordet, sobald Dengler ihnen auf die Spur kommt.
Hat der Fall etwa politische Hintergründe, denn Anna Hartmann war Beraterin der Troika, die maßgeblich die „Griechenlandrettung“ verantwortet? Oder hat ihr Verschwinden private Gründe?
Je tiefer Dengler und sein kleines Team graben, desto undurch-sichtiger wird dieser Fall, desto mehr Spuren scheinen sogar in die Vergangenheit der Besetzung Griechenlands im 2. Weltkrieg zu weisen.
Wolfgang Schorlau ist auch in seinem 9. Roman um den ehemaligen BKA-Zielfahnder und jetzigen Privatdetektiv Dengler ein Meister des politischen Kriminalromans. Und so schafft er es, die spannende Handlung interessant mit den aktuellen und historischen Hintergründen der Griechenland-Tragödie zu verbinden.
Der Abfall der Herzen
Autor: Thorsten Nagelschmidt
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397347-1
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (April 2018)

Sommer 1999 in Rheine: Nagel ist Anfang Zwanzig, lebt in einer WG, macht Musik und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Mit Freunden abhängen, Punkkonzerte besuchen, in den Tag hineinleben - an seine Zukunft verschwendet er keinen Gedanken. Plötzlich und unvorhergesehen ändert sich alles, innerhalb weniger Monate verwandelt sich seine Welt …
WeiterlesenSommer 1999 in Rheine: Nagel ist Anfang Zwanzig, lebt in einer WG, macht Musik und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Mit Freunden abhängen, Punkkonzerte besuchen, in den Tag hineinleben - an seine Zukunft verschwendet er keinen Gedanken. Plötzlich und unvorhergesehen ändert sich alles, innerhalb weniger Monate verwandelt sich seine Welt in einen Scherbenhaufen. Da gibt es Vorkommnisse, die seinen Freundeskreis auseinderdriften lassen. Das scheinbar so beschauliche Rheine ist nicht mehr Mittelpunkt der Welt.
16 Jahre später lebt Nagel in Berlin. Und erinnert sich. Oder besser: versucht, sich an den letzten Sommer in seiner Heimatstadt zu erinnern. An Liebe, Freundschaft und Verrat. Doch da sind nur viele Bruchstücke in seinem Kopf, die kein zufriedenstellendes Ganzes ergeben. Und so fährt er los und trifft seine ehemaligen Freunde und Bekannten, um sie zu ihrer Version jenes Sommers zu befragen. Aber je mehr er erfährt, desto chaotischer wird das Puzzle aus Legenden, Geschichten und Halbwahrheiten.
"Abfall der Herzen" ist der erste autobiografische Roman des Musikers und Schriftstellers Thorsten Nagelschmidt. Eine spannend und klug erzählte Spurensuche, die die 90er Jahre lebendig werden lässt.
Weniger anzeigenDie letzten Meter bis zum Friedhof
Autor: Antti Tuomainen
Verlag: Rowohlt
ISBN: 978-3-498-06552-2
Preis: 19,95 €
Buchtipp von: Anne Simon (April 2018)

Seit Wochen geht es Jaako schlecht. Übelkeit, Kurzatmigkeit und etliche weitere Beschwerden haben ihn dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen. Als dieser ihm eröffnet, dass er nicht etwa an einer Grippe oder unter zu viel Stress leidet, sondern die Symptome viel mehr auf eine sehr langsame aber umso tödlichere Vergiftung hinweisen, fällt Jaako aus …
WeiterlesenSeit Wochen geht es Jaako schlecht. Übelkeit, Kurzatmigkeit und etliche weitere Beschwerden haben ihn dazu veranlasst, einen Arzt aufzusuchen. Als dieser ihm eröffnet, dass er nicht etwa an einer Grippe oder unter zu viel Stress leidet, sondern die Symptome viel mehr auf eine sehr langsame aber umso tödlichere Vergiftung hinweisen, fällt Jaako aus allen Wolken. Wer kann es nur auf ihn abgesehen haben? Führt er doch ein völlig unaufregendes, normales Leben und ist sich keinerlei Konflikte oder Streitigkeiten bewusst. Er ist glücklich verheiratet und leitet mit seiner Frau Taina eine kleine, gut gehende Firma, die auf den Export von Speisepilzen spezialisiert ist. Seine Angestellten behandelt er gut, der sonstige Bekanntenkreis ist äußerst übersichtlich und weil seine Frau so gut kocht, hat er in den sieben gemeinsam Jahren gute zwanzig Kilo zugenommen. So langweilig, wie gewöhnlich. Also, wer kann seinen Tod wollen? Jaako beschließt auf eigene Faust zu ermitteln.
Aber als hätte er mit seinem recht kurzfristig bevorstehenden Lebensende und der Klärung seiner eigenen Ermordung nicht schon genug zu tun, häufen sich die Probleme plötzlich: Als er Taina die tragische Nachricht seines bevorstehenden Todes überbringen will, wird er unvermittelt Zeuge davon, wie sich diese mit einem ihrer Angestellten auf der Sonnenliege vergnügt.
Und zu allem Überfluss stehen kurz darauf drei gefährlich wirkende Kerle vor ihm, die ihm eröffnen, die neue Konkurrenz auf dem Pilzmarkt zu sein und ihm aus unerfindlichen Gründen nach dem Leben trachten. Ist es da verwunderlich, dass Jaako mit der Zeit etwas den Überblick verliert, wer ihn eigentlich umbringen will?
„Die letzten Meter bis zum Friedhof“ ist ein gleichermaßen spannender wie unterhaltsamer und außergewöhnlicher Krimi - streckenweise ein fast klassisches Whodunit, in dem der Mord allerdings, normalerweise die Ausgangssituation, noch bevorsteht und das dazugehörige Mordopfer sich selbst an die Aufklärung macht.
Antti Tuomainen ist einer der erfolgreichsten finnischen Schriftsteller. Leider sind seine ins Deutsche übersetzten Bücher bisher aber ziemlich an mir vorbeigegangen. Schade, denn inzwischen sind alle Romane hier höchstens noch als eBook lieferbar. Hoffen wir, dass er mit „Die letzten Meter bis zum Friedhof“ endlich etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt und auch hierzulande wenigstens annähernd so erfolgreich wird wie in seiner finnischen Heimat.