Unsere Empfehlungen
Gittersee
Autor: Charlotte Gneuß
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397088-3
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Oktober 2023)

Gittersee ist ein Vorort von Dresden. Hier lebt die sechzehnjährige Karin zusammen mit ihrer kleinen Schwester, den Eltern, der Großmutter. Es ist das Jahr 1976, und Karin ist zum ersten Mal verliebt. In den etwas älteren Paul, der eine Schwalbe fährt, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut Uran abbaut. Paul lädt sie ein, mit ihm …
WeiterlesenGittersee ist ein Vorort von Dresden. Hier lebt die sechzehnjährige Karin zusammen mit ihrer kleinen Schwester, den Eltern, der Großmutter. Es ist das Jahr 1976, und Karin ist zum ersten Mal verliebt. In den etwas älteren Paul, der eine Schwalbe fährt, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut Uran abbaut. Paul lädt sie ein, mit ihm auf seinem Motorrad zu einem Musikfestival in die Tschechoslawakei zu fahren. Karin verzichtet schweren Herzens - die Eltern, die zwar hauptsächlich mit sich selbst kämpfen, würden das nie billigen, und überhaupt muss sie sich doch um ihre kleine Schwester kümmern.
Paul fährt mit einem Freund los und kommt nicht wieder. Nicht in der nächsten Woche und auch nicht im nächsten Monat. Aber eines Nachts stehen plötzlich zwei Uniformierte vor der Tür, stellen Fragen nach Paul und ihrer Freundschaft. Karin versteht erst allmählich, dass Paul 'rübergemacht' hat. Sie wird immer wieder von der Stasi vernommen, soll sogar Inoffizielle Mitarbeiterin der Staatssicherheit werden. Aber da ist ihre Welt bereits völlig aus den Fugen geraten...
"Gittersee" stand auf der Longlist für den diesjährigen Dt. Buchpreis, hat es leider nicht auf die Shortlist geschafft. Verdient hätte es dieser Debütroman allemal. Charlotte Gneuß ist in Ludwigsburg aufgewachsen, ist also kein 'DDR-Kind'; Eltern und Großeltern kommen allerdings aus Dresden. Aber sie hat nicht nur sorgfältig recherchiert, sondern auch zugehört, wenn über das Alltagsleben gesprochen wurde. Den eigenen Verwandten wie auch während ihres Studiums dort den Menschen im Stadtteil Gittersee. Das Resultat: ein atmosphärisch dichter, sinnlicher, sehr lesenswerter Roman!
Weniger anzeigenVaters Meer
Autor: Deniz Utlu
Verlag: Suhrkamp
ISBN: 978-3-518-43144-3
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Oktober 2023)

Yunus ist dreizehn Jahre alt, als sein Vater Zeki fällt, kurz hintereinander zwei Schlaganfälle erleidet und schließlich nicht wieder aufsteht. Er bleibt vollständig gelähmt, kann nur mit den Augen kommunizieren, Yunus’ Mutter pflegt ihren Mann, bis der schließlich zehn Jahre später stirbt. In dieser Zeit wird Yunus vom Kind zum Erwachsenen, …
WeiterlesenYunus ist dreizehn Jahre alt, als sein Vater Zeki fällt, kurz hintereinander zwei Schlaganfälle erleidet und schließlich nicht wieder aufsteht. Er bleibt vollständig gelähmt, kann nur mit den Augen kommunizieren, Yunus’ Mutter pflegt ihren Mann, bis der schließlich zehn Jahre später stirbt. In dieser Zeit wird Yunus vom Kind zum Erwachsenen, erlebt eine recht normale Jugend, studiert und macht all das, was andere in seinem Alter auch so tun. Doch sein Vater kann das nicht mehr richtig miterleben, ist gleichzeitig an- wie abwesend. Nach Zekis Tod geht Yunus der Frage nach, was er eigentlich von seinem Vater weiß und versucht die fehlenden Vater-Sohn-Jahre zu flicken. Überrascht stellt er fest, wie viele Geschichten des Vaters noch in ihm selbst schlummern, von denen er schon längst nichts mehr zu wissen glaubte.
Zeki wächst in Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze auf. Seine Mutter spricht arabisch mit ihm, der Vater türkisch. Kaum erwachsen, lässt er seine Eltern, Geschwister und die Stadt seiner Kindheit hinter sich, geht nach Istanbul um zu studieren und zieht schließlich weiter nach Hannover. Hier baut er ein eigenes Leben auf, arbeitet viel, studiert noch einmal, heiratet, wird Vater, wird verlassen, geht der Welt ein bisschen abhanden und bleibt über Jahre einsam, bis er letztlich Senem, Yunus Mutter kennenlernt und diese ihm nach Hannover folgt. Einsam bleibt Zeki dennoch Zeit seines Lebens.
Yunus erinnert sich an die gemeinsamen Jahre mit dem Vater und auch an das, was davor war, was er aus den ausschweifenden Erzählungen Zekis weiß. Manche Lücke wird durch Dokumente und Briefe gefüllt, manches durch Imagination. So folgt er der väterlichen Tradition des Geschichtenerzählens, in der sich Tatsachen und Märchen mit einander verweben und eine ganz persönliche Erinnerung entstehen lassen. Auch Deniz Utlu selbst folgt dieser Tradition und schafft in seinem autobiographisch geprägten dritten Roman „Vaters Meer“ ein sprachlich spannendes Mosaik eines Menschen.
Bei euch ist es immer so unheimlich still
Autor: Alena Schröder
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-28339-7
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Oktober 2023)

Mit ihrem Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ begeisterte Alena Schröder vor zwei Jahren bereits eine große Leserschar. In ihrem neuen Roman erzählt sie nun auf zwei Zeitebenen die Vorgeschichte von Hannahs Mutter Silvia und deren Mutter, Hannahs Großmutter Evelyn. Die erste Zeitebene spielt im Jahr 1989. Silvia …
WeiterlesenMit ihrem Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ begeisterte Alena Schröder vor zwei Jahren bereits eine große Leserschar. In ihrem neuen Roman erzählt sie nun auf zwei Zeitebenen die Vorgeschichte von Hannahs Mutter Silvia und deren Mutter, Hannahs Großmutter Evelyn.
Die erste Zeitebene spielt im Jahr 1989. Silvia verlässt mit ihrer erst wenige Wochen alten Tochter Hannah West-Berlin und fährt nach Ildingen, um dort bei ihrer Mutter unterzukriechen. Der Erzeuger Hannahs will nichts mit dem Kind zu tun haben und Silvia ist überfordert mit den Verhältnissen in der Berliner WG. 15 Jahre hat sie sich bei ihrer Mutter rar gemacht und dadurch erst nach der Beerdigung vom Tod des Vaters erfahren. Hoffentlich nimmt die Mutter die Zwei jetzt überhaupt noch auf. Erst heute merkt Silvia, wie sehr sie ihre Mutter braucht und sich nach ihr sehnt.
Die zweite Zeitebene erzählt von Evelyns Vergangenheit in den 50er Jahren sowie von deren Schwägerin Betti, die so ganz anders ist als sie selbst. Betti braucht ihren Klosterfrau Melissengeist, hat ein loses Mundwerk und einen rasanten Fahrstil. Evelyn müsste eigentlich ein zufriedenes Leben führen. Als Frau eines Arztes genießt sie ein gewisses Ansehen, hat ein eigenes Haus und keine Geldsorgen. Aber sie vermisst ihren Beruf als Ärztin, dazu kommt ein eher distanziertes Verhältnis zu ihrer Tochter Silvia und der Schwägerin Betti ist sie auch nicht mehr so wohlgesinnt, seitdem sie ständig aus der Rolle fällt.
Eine berührende Mutter-Tochter-Geschichte. Evelyn und Silvia müssen sich erst langsam wieder annähern, die Vergangenheit aufarbeiten, lernen miteinander zu reden. Gar nicht so einfach in einer Umgebung, die geprägt ist vom Kleinbürgertum und wo alles unter den neugierigen Blicken der Nachbarn stattfindet.
Ein tolles Buch!
Cleopatra und Frankenstein
Autor: Coco Mellors
Verlag: Eichborn
ISBN: 978-3-8479-0144-0
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Leo Dahl (Oktober 2023)

„Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick? Wenn zwei Menschen sich treffen und einander sofort so gut verstehen, dass es nur Liebe sein kann. Glaubst du daran?" Als Cleo und Frank sich treffen, nach einer Silvesterparty, die sie beide um 11Uhr schon verlassen, scheint es genau das zu sein. Echte Liebe auf den ersten Blick. Er ist Anfang 40 und hat …
Weiterlesen„Glaubst du an Liebe auf den ersten Blick? Wenn zwei Menschen sich treffen und einander sofort so gut verstehen, dass es nur Liebe sein kann. Glaubst du daran?"
Als Cleo und Frank sich treffen, nach einer Silvesterparty, die sie beide um 11Uhr schon verlassen, scheint es genau das zu sein. Echte Liebe auf den ersten Blick. Er ist Anfang 40 und hat eine Werbeagentur, ein waschechter New Yorker. Sie ist eine britische Kunststudentin, 25, und kurz davor wieder nach England zurück zu kehren, da sie ihr Studium vor kurzem abgeschlossen hat. Viele Gleichheiten sind da also erstmal nicht, allerdings ist da diese Anziehungskraft zwischen den Beiden, die sie einfach nicht ignorieren können. Schon bald entwickelt sich eine Beziehung und ein halbes Jahr später macht Frank Cleo einen Antrag. Die Hochzeit ist so chaotisch wie das Leben der beiden und erst der Anfang der Geschichte. Aber war es wirklich Liebe, die Cleo und Frank zusammen gebracht hat? Oder doch etwas sehr viel Ungesünderes? Die Höhen und Tiefen, die man als Paar durchlebt, werden überwiegend eher zu Tiefen, die zu ganzen Löchern werden, je mehr Frank in den Alkoholkonsum und Cleo in ihre Depressionen abrutschen. Und in einem Loch, welches man sich selbst gegraben hat, sitzt man nunmal alleine.
Das Buch begleitet Cleo, Frank und ihre Freunde und Verwandte, wie sie sich in einer Spirale von Partys, Sex und Alkohol- und Drogenkonsum verlieren und zeigt, dass nicht alle ein Happy End erleben können. Coco Mellors hat Charaktere erschaffen, bei denen keiner in ein bloßes Schwarz-Weiß-Denken passt und man keinen als gut oder böse bezeichnen kann.
Weniger anzeigenSekunden der Gnade
Autor: Dennis Lehane
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-07258-7
Preis: 26,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (September 2023)

In Boston, USA, fällt 1974 ein Bezirksrichter ein wegweisendes Urteil. Um der immer noch herrschenden Rassentrennung in der Stadt entgegenzuwirken, sollen künftig farbige Kinder mit Bussen in weiße Viertel zur Schule gebracht werden – und umgekehrt. Die Stadt brodelt. In dieser aufgeheizten Stimmung kommt die Tochter der irischstämmigen Mary Pat …
WeiterlesenIn Boston, USA, fällt 1974 ein Bezirksrichter ein wegweisendes Urteil. Um der immer noch herrschenden Rassentrennung in der Stadt entgegenzuwirken, sollen künftig farbige Kinder mit Bussen in weiße Viertel zur Schule gebracht werden – und umgekehrt. Die Stadt brodelt.
In dieser aufgeheizten Stimmung kommt die Tochter der irischstämmigen Mary Pat Fennessy aus dem armen Weißenviertel Commonwealth abends nicht mehr nach Hause. Und Mary Pat, die schon ihren Sohn nach dessen Kriegseinsatz in Vietnam an die tödlichen Drogen verloren hat, will wissen, was mit ihrer Tochter geschehen ist.
Gleichzeitig ist der 20-jährige Sohn einer schwarzen Arbeitskollegin tot auf den U-Bahn-Gleisen aufgefunden worden. Er wurde von weißen Jugendlichen buchstäblich in den Tod gehetzt. Und diese Jugendlichen, das wird Mary Pat immer klarer, waren die Freunde ihrer Tochter …
Mary Pat will, voll mit Wut und Schmerz, wissen, was in dieser Nacht passiert ist und was das mit dem Tod ihrer Tochter zu tun hat. Und erlebt, wie zerstörend Rassismus auf allen Seiten wirkt. Sie beschließt, an den Verantwortlichen Rache zu nehmen …
Starker Kriminalroman von Dennis Lehane mit aktuellen Themen, beeindruckenden Protagonisten und atemberaubend spannend: Richtige Lektüre für kühle Herbsttage!
Sylter Welle
Autor: Max Richard Leßmann
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 978-3-462-00404-5
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (September 2023)

Seit seiner Kindheit verbringt Max mit seiner Großmutter Lore und dem Großvater Ludwig einige Ferientage auf Sylt. Und zwar im Zelt, denn seine Großeltern sind begeisterte Camper. Jetzt ist Max erwachsen, ist von Husum nach Berlin gezogen, und es soll noch ein allerletztes Mal auf die Insel gehen. Max ist eingeladen, die Großeltern für drei Tage …
WeiterlesenSeit seiner Kindheit verbringt Max mit seiner Großmutter Lore und dem Großvater Ludwig einige Ferientage auf Sylt. Und zwar im Zelt, denn seine Großeltern sind begeisterte Camper. Jetzt ist Max erwachsen, ist von Husum nach Berlin gezogen, und es soll noch ein allerletztes Mal auf die Insel gehen. Max ist eingeladen, die Großeltern für drei Tage zu besuchen - die haben aber altersbedingt dem Campen abgeschworen und stattdessen ein Appartement bezogen. Dort wird auch Max wohnen und auf einer Luftmatratze schlafen. Geld für ein zweites Zimmer wäre durchaus da, aber Oma Lore hat kurzerhand bestimmt, wo Max nächtigen soll. Überhaupt ist die nach außen hin so kühle und scheinbar unnahbare Oma Lore seit jeher die Bestimmerin in so ziemlich allen Dingen. Opa Ludwig dagegen lässt sie gerne machen, nimmt alles hin mit seinem trockenen Humor.
Doch irgendwas stimmt nicht mit ihm. Oma Lore will nicht darüber reden. Max findet den Grund selber heraus, als der Opa auf dem Weg zum Kurkonzert noch kurz die Toiletten aufsuchen will und nicht wiederkommt. Max findet ihn dort - verwirrt, beschämt, verschüchtert und hilflos hatte er sich dort nicht mehr weggetraut...
Drei Tage, zwei Generationen, eine Insel. "Sylter Welle" ist der erste (autobiographische) Roman des Sängers und Podcasters Max Richard Leßmann. Es ist die Geschichte von Lore und Ludwig, aber - in vielen Rückerinnerungen - auch die des verstorbenen Lieblingsonkels Jakob. Der leichte Erzählton steht dabei manchmal in direktem Gegensatz zu brodelnden Konflikten und Verletzungen. Dass trotzdem immer auch Liebe im Spiel ist, kann man aber zwischen jeder Zeile lesen. Familie eben. Und Großeltern, die zu schnell altern.
Weniger anzeigenLose Blätter
Autor: Alexandre Clérisse
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-76187-3
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (September 2023)

Alexandre Clérisse ist in der Comicbranche schon lange kein Unbekannter mehr. Sei es durch seine Kollaborationen mit Thierry Smolderen (Ein diabolischer Sommer, Das Imperium des Atoms) oder seine Darstellungen der Filmwelten von Wes Anderson oder Tim Burton (die sogar als Puzzle veröffentlicht wurden). Immer bestechen seine Motive mit klaren …
WeiterlesenAlexandre Clérisse ist in der Comicbranche schon lange kein Unbekannter mehr. Sei es durch seine Kollaborationen mit Thierry Smolderen (Ein diabolischer Sommer, Das Imperium des Atoms) oder seine Darstellungen der Filmwelten von Wes Anderson oder Tim Burton (die sogar als Puzzle veröffentlicht wurden). Immer bestechen seine Motive mit klaren Formen, Farbenfreude und einem gleichermaßen gradlinigen wie verspielten Retrocharme.
Zuletzt ist im Carlsen Verlag sein Soloprojekt „Lose Blätter“ erschienen:
In den 1990er Jahren liebt Max Comics über alles. Selbst in der Schule steckt er den Kopf in die Blätter und blendet alles andere aus. Natürlich zum Missfallen seiner Lehrer und Eltern, doch darauf kann Max keine Rücksicht nehmen. Überzeugt, eines Tages ein großer Zeichner zu werden, verbringt er jede freie Minute mit der Arbeit an seinem Lebenswerk.
Im 15. Jahrhundert bringt sich der Kopist Raoul in große Gefahr, als er zufällig die Flugblätter eines geheimnisvollen Mannes in die Finger bekommt. Dieser ist im Besitz einer neuartigen Maschine, die es vermag Schriften zu vervielfältigen. Ein Versprechen von Modernität und Fortschritt liegt in der Luft, das Ende des Mittelalters. Doch solch Hexenwerk ist bei Adel und Klerus nicht gern gesehen. Raoul und seine Freunde begeben sich für ihren Traum in Lebensgefahr.
Die 2070er Jahre: Suzie, eine begabte Künstlerin, sichert seit viel zu langer Zeit fast allein das Einkommen des Familienunternehmens, in dem sie eine von ihrem Vater erfundene Comicreihe fortführt. Ein sicherer, aber uninspirierender Job, der Suzie immer unglücklicher macht. Als sie eines Tages ihre alten Zeichenutensilien herausholt, kommt ihr wie aus dem Nichts die Idee zu einer aberwitzigen Geschichte.
„Lose Blätter“ ist ein mitreissendes, von Zeitsprüngen geprägtes Comicabenteuer über drei Menschen aus drei Jahrhunderten, die durch ihre Leidenschaft zum Zeichnen miteinander verbunden sind.
Weniger anzeigenSonne über Gudhjem
Autor: Michael Kobr
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31689-2
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (September 2023)

Solch einen Tod wünscht man sich nicht. Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherei aufgefunden. Bei dem Anblick der „Schinkenleiche“ vergeht Kriminalpolizist Lennart Ipsen für die nächste Zeit erstmal der Appetit auf alle Räucherprodukte. Dabei hatte er sich doch einen ruhigen Neuanfang auf der Wohlfühlinsel Bornholm erträumt. …
WeiterlesenSolch einen Tod wünscht man sich nicht. Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherei aufgefunden. Bei dem Anblick der „Schinkenleiche“ vergeht Kriminalpolizist Lennart Ipsen für die nächste Zeit erstmal der Appetit auf alle Räucherprodukte. Dabei hatte er sich doch einen ruhigen Neuanfang auf der Wohlfühlinsel Bornholm erträumt. Arbeiten wo andere Urlaub machen und mal so richtig runterkommen, er hätte es so nötig gehabt. Aus der Traum, ein Mordfall, der so einiges von ihm abverlangt. Der frisch geschiedene Kommissar lernt einen Teil der Bewohner und die Insel nicht immer von ihrer Wellnessseite kennen.
Michael Kobr kennt man sonst nur als Duo mit Volker Klüpfel, zusammen schreiben sie seit 2003 die Krimiserie mit Kommissar Kluftinger. Nun ist Michael Kobr allein für seinen ersten Band mit Kommissar Ipsen zuständig und er muss sich nicht verstecken, denn der Krimi ist ihm wirklich gelungen. Die schönen Landschaftsbeschreibungen der Insel Bornholm haben mich begeistert und auch die dänische Mentalität hat er meines Erachtens treffend beschrieben. Einen besonderen Kick bekam der Krimi, als er die geschichtlichen Hintergründe Bornholms zur Zeit des Kalten Krieges mit einfließen lies, ebenso die Ermittlungsarbeiten, die in die unterschiedlichsten Richtungen gingen, sowie die Privatperson Ipsen. Bornholm war bisher noch nicht mein Reiseziel, jetzt hätte ich allerdings schon große Lust, den Fußabdrücken Kommissar Ipsens und seiner Kollegin Britta Blomdahl zu folgen.
Weniger anzeigen