Unsere Empfehlungen
Ein halbes Herz
Autor: Sofia Lundberg
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-31494-2
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Sigrid Düsterhus (Juni 2020)

Die schwedische Fotografin Elin Boals lebt mit ihrer Familie in New York. Ihre Arbeit gibt ihr Halt und füllt ihr Leben aus, trennt sie aber auch von ihrer Familie. Seit Wochen hat Elin nicht mehr zuhause zu Abend gegessen. Immer öfter warten ihr Mann und ihre Tochter Alice vergeblich auf sie. Doch das kratzt nicht an Elins Panzer. Was sie …
WeiterlesenDie schwedische Fotografin Elin Boals lebt mit ihrer Familie in New York. Ihre Arbeit gibt ihr Halt und füllt ihr Leben aus, trennt sie aber auch von ihrer Familie. Seit Wochen hat Elin nicht mehr zuhause zu Abend gegessen. Immer öfter warten ihr Mann und ihre Tochter Alice vergeblich auf sie. Doch das kratzt nicht an Elins Panzer. Was sie allerdings ganz aus der Bahn wirft, ist ein Brief aus Gotland von ihrem Jugendfreund Fredrik. Der Brief enthält eine Art Sternenkarte, auf der ihr Name steht. Höchste Zeit für Elin, sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Eine Vergangenheit, die geprägt war von Armut und einem dunklen Geheimnis, das sie eigentlich für immer hinter sich lassen wollte und das sie auch ihrem Mann und ihrer Tochter verschwiegen hat.
Die Geschichte pendelt zwischen dem heutigen New York 2017 und Gotland in den Jahren 1979 und 1982. Langsam erfährt der Leser, was sich zugetragen hat und wie Elin aufgewachsen ist. Die Mutter war manisch-depressiv und der Vater im Gefängnis, ständig hatte Elin Angst um ihre jüngeren Brüder. Nach einem tragischen Ereignis schottete sich Elin gänzlich ab und kehrte ihrer Heimat Schweden den Rücken.
Doch nun will Elin noch einmal nach Gotland zurück...
Ein dramatischer Roman mit Tiefgang und dennoch eine Geschichte, die noch lange positiv nachhallt. Sofia Lundberg schreibt in einem ausgesprochen schönen leichten Sprachstil und das Buch wird durch die einfließende Empathie zu einem Lesevergnügen. Mit Spannung habe ich Elins Lebenslauf verfolgt.
Weniger anzeigenFRRK! - Mein Alien und ich
Autor: Nicole Röndigs
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-17743-3
Preis: 13,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Juni 2020)

Tom lebt auf dem Land und wartet wie jeden Morgen auf den Schulbus. Alles scheint wie immer, doch auf einmal landet ein komisches rundes Flugobjekt ganz in der Nähe. Und wer steigt da aus? Ein komischer und glibberiger Außerirdischer mit dem seltsamen Namen Frrk. Sein Raumschiff ist kaputt und Frrk bittet Tom, ihn zu helfen. Zur Reparatur …
WeiterlesenTom lebt auf dem Land und wartet wie jeden Morgen auf den Schulbus. Alles scheint wie immer, doch auf einmal landet ein komisches rundes Flugobjekt ganz in der Nähe. Und wer steigt da aus? Ein komischer und glibberiger Außerirdischer mit dem seltsamen Namen Frrk. Sein Raumschiff ist kaputt und Frrk bittet Tom, ihn zu helfen. Zur Reparatur benötigen die beiden Salpetersäure und Tom kommt eine Idee. Man könnte die Säure doch einfach aus dem Chemielabor aus der Schule klauen. Doch das kann Tom nicht alleine und da Frrk sich in der Schule nicht einfach so zeigen kann, transformiert sich Toms neuer Freund in den Körper eines zehnjährigen Kindes. Leider verläuft die Verwandlung nicht im Sinne von Tom, da Frrk jetzt wie ein Mädchen mit zwei Zöpfen und rosa Dirndl aussieht. Das tut Toms Ruf natürlich nicht so gut, obwohl er es doch endlich geschafft hatte, dass ihn alle cool finden…. Das Chaos beginnt!
Dieses Kinderbuch (Altersempfehlung ab 9 Jahren) ist super lustig und auch spannend. Man fragt sich bis zur letzten Seite, ob es Frrk wieder nach Hause schafft. Ich hoffe, es kommt bald ein zweiter Band!
Weniger anzeigenMilchmann
Autor: Anna Burns
Verlag: Tropen
ISBN: 978-3-608-50468-2
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Mai 2020)

Die „Mittelschwester“ hat eine auffallende Eigenschaft: sie liest im Gehen, besonders gerne Romane des 19. Jahrhunderts. Aber Aufzufallen ist in der Gesellschaft, in der sie lebt, gar nicht gut. Denn diese Gesellschaft bewertet alles, was jemand tut, in „für“ oder „gegen“ uns, in richtig und falsch. Die Stimmung ist deshalb immer unterschwellig …
WeiterlesenDie „Mittelschwester“ hat eine auffallende Eigenschaft: sie liest im Gehen, besonders gerne Romane des 19. Jahrhunderts. Aber Aufzufallen ist in der Gesellschaft, in der sie lebt, gar nicht gut. Denn diese Gesellschaft bewertet alles, was jemand tut, in „für“ oder „gegen“ uns, in richtig und falsch. Die Stimmung ist deshalb immer unterschwellig bedrohlich, fordert Entscheidungen. Es ist die Welt des Nordirlandkonflikts, die des Belfasts der 70er Jahre.
Auf „Mittelschwester“ hat der Milchmann ein Auge geworfen, ein wichtiger Mann der „richtigen“ Seite. So sagt es zumindest ihre Familie. Und egal, was sie tut oder lässt, der Milchmann verfolgt sie mit seinem weißen Lieferwagen sie und weiß scheinbar alles über sie. Seine Botschaften sind unterschwellige Drohungen. Sie versucht sich zu entziehen, gibt sich fast selber auf und kann doch nicht selbst bestimmen. Erst die Allgegenwärtigkeit des Terrors rettet sie – in fast ironischer Weise.
Ein großartiger und manchmal schmerzhafter Roman darüber, welche Macht eine gewalttätige Gesellschaft über Menschen und besonders über Frauen hat, wie leicht Opfern eine eigene Schuld an ihrem Unglück gegeben werden kann …
Der Anhalter
Autor: Gerwin van der Werf
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397466-9
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Mai 2020)

Mit dem Wohnmobil durch Island: Tiddo und Isa erfüllen sich einen Lebenstraum. Schon immer hat es das holländische Ehepaar auf die mystische Insel gezogen - jetzt ist es soweit. Zusammen mit ihrem 13-jährigen Sohn Jonathan starten sie in Reykjavik und befahren die Küstenstraße. Am zweiten Tag nehmen die drei einen merkwürdigen Anhalter mit: Svein, …
WeiterlesenMit dem Wohnmobil durch Island: Tiddo und Isa erfüllen sich einen Lebenstraum. Schon immer hat es das holländische Ehepaar auf die mystische Insel gezogen - jetzt ist es soweit. Zusammen mit ihrem 13-jährigen Sohn Jonathan starten sie in Reykjavik und befahren die Küstenstraße. Am zweiten Tag nehmen die drei einen merkwürdigen Anhalter mit: Svein, geboren und aufgewachsen in Island, jetzt angeblich in Amerika lebend, findet immer neue Gründe, um weiter mitzureisen. Eine seltsame Faszination geht von ihm aus. Er durchbricht die Schweigsamkeit und Zurückhaltung des pubertären Jonathan, flirtet mit Isa und fordert so Tiddo heraus. Deren Ehe war schon lange vor Reisebeginn leicht aus dem Gleichgewicht geraten - jetzt droht sie zu kippen. Tiddo sieht in einer halsbrecherischen Fahrt zu dem Kratersee Öskjuvatn den einzigen Ausweg. Bedeutet Flucht Rettung?
"Der Anhalter" ist der erste Roman von Gerwin van der Werf, der ins Deutsche übersetzt wurde. "Der Anhalter" ist kein Krimi, gleichwohl äußerst spannend; "Der Anhalter" ist das beängstigende Psychogramm einer eigentlich ganz normalen Familie - vor der kargen, regnerischen, düsteren Kulisse Islands.
Weniger anzeigenOffene See
Autor: Benjamin Myers
Verlag: DuMont Buchverlag
ISBN: 978-3-8321-8119-2
Preis: 20,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Mai 2020)

England kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Schule ist vorbei, das zukünftige Leben bereits vorgezeichnet. Ein Leben als Bergarbeiter, in der Kohlemine, wie schon Vater und Großvater zuvor, so will es die Tradition. Doch Robert ist voller Sehnsucht nach der Welt, der Natur und dem Meer. Er beschließt die Zeit, die ihm bleibt, zu nutzen und durch …
WeiterlesenEngland kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Schule ist vorbei, das zukünftige Leben bereits vorgezeichnet. Ein Leben als Bergarbeiter, in der Kohlemine, wie schon Vater und Großvater zuvor, so will es die Tradition. Doch Robert ist voller Sehnsucht nach der Welt, der Natur und dem Meer.
Er beschließt die Zeit, die ihm bleibt, zu nutzen und durch das Land zu wandern, bis zur Küste. Zu Fuß und mit leichtem Gepäck, bestärkt durch das Vertrauen seiner Eltern, zieht er einfach los. Kost und Logis verdient er sich unterwegs, in den kleinen Dörfern oder auf einsamen Höfen. Nach dem Krieg fehlt es hier an vielem. Alles ist knapp, sowohl den Menschen als auch den Häusern, in denen sie leben, hat der Krieg schwer zugesetzt. Die Männer sind gebrochen und oft nicht mehr arbeitsfähig. Ein junger, tüchtiger Mann, der mit anpacken kann, ist hier meist gern gesehen.
Eines Tages, sein Ziel, die offene See, ist schon am Horizont zu sehen, gelangt er an ein einsam gelegenes, mit der Landschaft verwachsenes Cottage. Dulcie, die hier lebt, lädt ihn ein, auf einen Tee zu bleiben. Robert bleibt gern, genießt den selbstgepflückten Brennesseltee und ist fasziniert von der eigenwilligen älteren Dame. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, pfeift auf Religionen, Konventionen und vor allem darauf, was andere von ihr denken. Zudem ist ihre Vorratskammer reichlich gefüllt mit den außergewöhnlichsten Speisen. Hummer, Wein und Zitronen, Dinge die Robert noch nie in seinem Leben gesehen oder gar probiert hat, mit denen die Gastgeberin den jungen Besucher aber schon bald großzügig bewirtet. Und so bleibt Robert länger als geplant. Immer bis zur nächsten Mahlzeit, oder dem nächsten interessanten Gespräch. Dulcies unkonventionelle Art und ihre autarke Lebensweise eröffnen Robert, der die Gemeinschaft seines Heimatdorfs bisher nur selten verlassen hat, eine völlig neue Welt. Und Dulcie erkennt, dass in Robert Talent und Liebe zur Literatur stecken, die sie nur zu wecken braucht.
Um sich erkenntlich zu zeigen, bringt Robert den Garten in Schuss und renoviert Cottage und Anbau. Doch Dulcie hat gute Gründe, weshalb sie Gras und anderes über ihr Zuhause und den Blick aufs Meer hat wachsen lassen. Und so zeigt sich bald, dass die Begegnung dieser beiden so unterschiedlichen Menschen auch für Dulcie Veränderungen mit sich bringt.
Ein Roman über die Liebe zum Leben und über alles, was es ausmacht: Literatur, Natur, gutes Essen, gute Gespräche und die Freiheit, sein Leben selbst zu gestalten. Benjamin Myers schafft es mit seiner wunderbar überbordenden Sprache, unseren merkwürdigen Alltag für ein paar Stunden vergessen zu machen.
The Doll Factory
Autor: Elizabeth MacNeal
Verlag: Eichborn
ISBN: 978-3-8479-0043-6
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Mai 2020)

London, 1850. Die Stadt fiebert der ersten Weltausstellung entgegen. Die Zwillingsschwestern Iris und Rose arbeiten unter schlechten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur. Während Rose sich ihrem Schicksal fügt, malt Iris des Nachts heimlich Bilder und träumt von einem selbstbestimmten Leben. Die erhoffte Chance auf einen Neuanfang bietet sich …
WeiterlesenLondon, 1850. Die Stadt fiebert der ersten Weltausstellung entgegen. Die Zwillingsschwestern Iris und Rose arbeiten unter schlechten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur. Während Rose sich ihrem Schicksal fügt, malt Iris des Nachts heimlich Bilder und träumt von einem selbstbestimmten Leben. Die erhoffte Chance auf einen Neuanfang bietet sich dann auch endlich ein paar Wochen vor der Weltausstellung. Der Maler Louise Frost, Mitglied der Künstlergruppe Präraffaeliten, möchte Iris als Modell engagieren und im Gegenzug bietet er ihr Unterricht an. Dies stößt allerdings auf Ablehnung in ihrer Familie und es kommt zum Bruch. Zur selben Zeit glaubt Silas - er stellt auf Wunsch Tierpräparate her und ist selbst eine abstoßende Erscheinung mit Wahnvorstellungen - Iris sei seine Königin. Iris bemerkt davon nichts, nur der Straßenjunge Albie, ein Freund von Iris ahnt, dass sich da nichts Gutes anbahnt...
Elizabeth MacNeal nimmt den Leser mit auf eine Reise in das London im Jahre 1850/51. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist beträchtlich und man kann den Schmutz in den Gassen beim Lesen förmlich sehen und riechen. Die Vorbereitungen für die erste Weltausstellung sind im vollem Gange, viele träumen davon, einen begehrten Ausstellungsplatz im Kristallpalast zu bekommen. Sehr atmosphärisch gibt die Autorin diese Zeit wieder und baut eine Spannung auf, die mich bis zum Schluss fesselte. Eine gut dargestellte historische Frauenfigur, verpackt in einem Liebesroman mit Thrillerzügen. Eine gelungene Mischung, hier hat man alles, was man für ein paar Stunden zum Abschalten braucht.
Weniger anzeigenMeer geht nicht
Autor: Oliver Uschmann, Sylvia Witt
Verlag: Beltz
ISBN: 978-3-407-74997-0
Preis: 11,95 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Mai 2020)

Als Samuel, Bina und Sharif ihren neuen Freund Kevin besser kennenlernen, können sie es nicht glauben, dass Kevin noch nie am Meer war. Das muss geändert werden. „Das Leben ist zu kurz.“ Das nimmt sich besonders Bina zu Herzen, weil ihre Mutter vor zwei Jahren gestorben ist. Doch es scheint ein kleines Problem zu geben, da kein Elternteil die …
WeiterlesenAls Samuel, Bina und Sharif ihren neuen Freund Kevin besser kennenlernen, können sie es nicht glauben, dass Kevin noch nie am Meer war. Das muss geändert werden. „Das Leben ist zu kurz.“ Das nimmt sich besonders Bina zu Herzen, weil ihre Mutter vor zwei Jahren gestorben ist. Doch es scheint ein kleines Problem zu geben, da kein Elternteil die Kinder ans Meer begleiten möchte.
Also machen sich die vier Freunde alleine auf den Weg und erleben einen spannenden Roadtrip, der anders läuft als gedacht. Gemeine Diebe sind hier nur ein Thema…
„Meer geht nicht“ gehört zu der neuen Reihe „super lesbar“. Der Verlag bezeichnet die Reihe als kurz und knackig und hier kann ich nur zustimmen. Es ist unglaublich, was auf ein paar Seiten alles passieren und wie spannend es werden kann. Das Ziel der Buchreihe ist, dass die Kinder ein schnelles Erfolgserlebnis beim Lesen und Spaß haben. Ich finde, das ist definitiv gelungen. (Altersempfehlung: ab 11 Jahre)
Weniger anzeigenMitten im August
Autor: Luca Ventura
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-30076-5
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (April 2020)

Enrico Rizzi ist Inselpolizist auf Capri. Verbrechenstechnisch ist auf der Urlaubsinsel nicht allzu viel los, und so hat Rizzi durchaus Zeit, der Familie bei der Bewirtschaftung der Obst- und Gemüsegärten zu helfen. Doch sein ruhiges Leben ändert sich, als es einen Todesfall gibt: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der …
WeiterlesenEnrico Rizzi ist Inselpolizist auf Capri. Verbrechenstechnisch ist auf der Urlaubsinsel nicht allzu viel los, und so hat Rizzi durchaus Zeit, der Familie bei der Bewirtschaftung der Obst- und Gemüsegärten zu helfen. Doch sein ruhiges Leben ändert sich, als es einen Todesfall gibt: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der Ozeanologie, wird ermordet in einem Ruderboot entdeckt.
Gemeinsam mit seiner neuen und mit Mordfällen erfahreneren Kollegin aus Norditalien, Antonia Cirillo, begibt sich Enrico auf ungewohntes Terrain. Die Familie des Opfers ist prominent, und die Schritte der Ortspolizei werden vom fernen Festland aus misstrauisch beobachtet.
Der Fall wird immer komplexer und geht schnell über die anfänglich vermutete Beziehungsebene hinaus. Plötzlich geht es um Umweltprobleme, um die industrielle Ausbeutung der Meere – ganz schön happig für die Inselpolizisten …
Ein leichter, sommerlich atmosphärischer Krimi aus Italien mit sympathischen Figuren – der Auftakt einer Reihe, welcher Lust auf neue Fälle macht. Und in diesen verrückten Zeiten wunderbar entspannend …