Unsere Empfehlungen

Das letzte Bild

Autor: Anja Jonuleit

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-28281-9

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (September 2021)

Das letzte Bild

Beim morgendlichen Brezelkauf fällt Evas Blick auf ein Phantombild in der aktuellen Tageszeitung. Es ist das Bild einer jungen Frau, deren verbrannte Leiche 1970 in Norwegen gefunden wurde. Heute, 50 Jahre später, konnte mithilfe einer Zahnschmelzanalyse festgestellt werden, dass die Frau vermutlich aus Deutschland stammt. Die norwegische Polizei …

Weiterlesen

Beim morgendlichen Brezelkauf fällt Evas Blick auf ein Phantombild in der aktuellen Tageszeitung. Es ist das Bild einer jungen Frau, deren verbrannte Leiche 1970 in Norwegen gefunden wurde. Heute, 50 Jahre später, konnte mithilfe einer Zahnschmelzanalyse festgestellt werden, dass die Frau vermutlich aus Deutschland stammt. Die norwegische Polizei hofft nun endlich Klarheit in den Fall zu bringen. Eva erkennt auf dem Foto eindeutig ihre Mutter, doch diese stellt sich ahnungslos, das wiederum treibt Eva nur noch mehr an und sie reist nach Norwegen, um das dunkle Familiengeheimnis zu lüften. Schon bald führen ihre Recherchen zu ersten Ergebnissen, die Tote muss die Zwillingsschwester Margarete ihrer Mutter gewesen sein, von deren Existenz Eva bisher keine Ahnung hatte.

Anja Jonuleit erzählt absolut spannend und fesselnd die Geschichte Marguerites (Margarete), die als Kind im Krieg von ihrer Familie getrennt wurde und dann später jahrelang nach ihrer Familie sucht. Parallel dazu ist der Leser hautnah dabei, was Evas Nachforschungen ergeben. Eva sucht im Roman die gleichen Orte auf, an denen auch ihre Tante Marguerite versucht hat ihre Familie zu finden. Langsam setzt sich ein Puzzle zusammen, mit einer erschreckenden Zeitgeschichte.

Die Isdal- Frau gab es wirklich, sie wurde am 29.November 1970 im norwegischen Isdal tot aufgefunden. Sowohl die Identität der Frau als auch ihre Todesumstände sind bis heute ungeklärt und geben Raum für Spekulationen. War es Selbstmord oder ist sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen?
Anja Jonuleit hat aus Fiktion und Wirklichkeit einen faszinierenden Roman geschrieben. Wobei sie viele Fakten aus dem Fall Isdal übernommen hat und die Auffälligkeiten aus der Polizeiakte mit einfließen ließ, sodass man am Ende einen Roman in den Händen hält, der absolut glaubwürdig erscheint.
Super Lesestoff!!!!

Weniger anzeigen

Das Universum ist verdammt groß und supermystisch

Autor: Lisa Krusche

Verlag: Beltz

ISBN: 978-3-407-75600-8

Preis: 13,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (September 2021)

Das Universum ist verdammt groß und supermystisch

Gustav spricht nicht mehr. Er hat sich geschworen so lange zu schweigen, bis seine Mutter ihren neuen Freund wieder verlässt. Da hilft es auch nicht, dass der Neue Gustav eine Wasserpflanze schenkt. Und jetzt wollen die beiden auch noch in den Urlaub fahren, aber Gustav weigert sich mitzukommen. Während seine Mutter im Urlaub ist, passt ihre …

Weiterlesen

Gustav spricht nicht mehr. Er hat sich geschworen so lange zu schweigen, bis seine Mutter ihren neuen Freund wieder verlässt. Da hilft es auch nicht, dass der Neue Gustav eine Wasserpflanze schenkt. Und jetzt wollen die beiden auch noch in den Urlaub fahren, aber Gustav weigert sich mitzukommen. Während seine Mutter im Urlaub ist, passt ihre Freundin Nadia auf ihn auf. Gustav ahnt nicht, wie aufregend seine Ferien sein werden. Nämlich als er den einen Tag noch Dialoge mit seiner Wasserpflanze Agatha führt, macht er sich am nächsten Tag schon mit seiner neuen verrückten Freundin Charles und seinem Opa, der normalerweise im Altersheim wohnt und eher ein deprimierendes Leben führt, auf die Reise seines Lebens. Denn obwohl Gustav kein Wort spricht, erfährt Charles ganz schnell, dass er seinen Vater nicht kennt. Charles kann das nicht akzeptieren und so machen sich die drei in einem roten VW-Bus auf den Weg, um Gustavs Vater zu finden. Der Roadtrip geht durch die Slowakei bis nach Istanbul.
Gustav ist am Anfang überhaupt nicht von Charles Idee und der Suche überzeugt, dafür Charles umso mehr: „Man muss fest daran glauben, verstehst du? So fest, wie man kann. Man muss das Universum wissen lassen, dass man bereit ist.“ Dieser Spruch ist nur einer von vielen aus dem Buch, der den Leser zum Schmunzeln und zum Nachdenken bringt. Besonders Charles geht mit so einer positiven und spritzigen Einstellung durch den Tag, dass man sich direkt eine Scheibe davon abschneiden will. Zur gleichen Zeit bangt man mit Gustav. Wird er seinen Vater finden? Wie wird er sein? Charles ist überzeugt: „Das Universum antwortet immer, Gustav. Es antwortet immer.“

Das Kinderbuch ist lustig, spannend, kurzweilig und enthält Sätze, die man nicht vergessen möchte.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Weniger anzeigen

Kleine Freiheit

Autor: Nicola Kabel

Verlag: Beck

ISBN: 978-3-406-76467-7

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (August 2021)

Kleine Freiheit

Saskia, Anfang 40, verheiratet, 2 Kinder, Richterin in Elternzeit, lebt das Gegenmodell zu der Geschichte ihres eigenen Aufwachsens. Ihr Vater Hans zog mit ihr und ihrer kleinen Schwester Sophie durch die WGs der alten Bundesrepublik, nachdem seine Frau ihn verlassen hatte: ein Alt68er-Anwalt für alle möglichen Bürgerinitiativen und immer …

Weiterlesen

Saskia, Anfang 40, verheiratet, 2 Kinder, Richterin in Elternzeit, lebt das Gegenmodell zu der Geschichte ihres eigenen Aufwachsens. Ihr Vater Hans zog mit ihr und ihrer kleinen Schwester Sophie durch die WGs der alten Bundesrepublik, nachdem seine Frau ihn verlassen hatte: ein Alt68er-Anwalt für alle möglichen Bürgerinitiativen und immer systemkritisch, für seine Töchter blieb da wenig Raum. Saskia dagegen lebt vor den Toren der Stadt, kümmert sich um Haus und Kinder, ihr Mann sorgt als Anwalt in einer großen Kanzlei für das Finanzielle.
Im Dorf, in dem Saskia mit ihrer Familie lebt, soll ein Windpark gebaut werden. Und plötzlich ist Saskia, auch wegen ihrer juristischen Kenntnisse, mittendrin im Kampf einer Bürgerinitiative. Nur entpuppen sich hier die Bündnispartner als eher nationalkonservativ, und trotzdem ist Saskia gerade von ihrem Anführer von Wedekamp eigenartig fasziniert.
Als Hans seinen Besuch ankündigt und wahrmacht, brechen die Konflikte offen auf, die Fragen nach Widerstand und Anpassung, nach der Bedeutung von Familie und Geborgenheit wollen besprochen und geklärt sein …
Ein gut beobachtender, feinfühliger Roman um Fragen unserer Zeit, ein Debütroman – sehr empfehlenwert.

Weniger anzeigen

Barrier Highway

Autor: Garry Disher

Verlag: Unionsverlag

ISBN: 978-3-293-00572-3

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (August 2021)

Barrier Highway

Tiverton ist ein kleines Städtchen im südaustralischen Outback, etliche Kilometer von Adelaide entfernt. Weizenfelder und Schafzuchtbetriebe dominieren das hügelige Umland. Das ist seit drei Jahren das Revier von Constable Paul Hirschhausen, der Einfachheit halber von allen nur 'Hirsch' genannt. Hirsch hat wahrlich nicht jeden Tag mit Kriminellen …

Weiterlesen

Tiverton ist ein kleines Städtchen im südaustralischen Outback, etliche Kilometer von Adelaide entfernt. Weizenfelder und Schafzuchtbetriebe dominieren das hügelige Umland. Das ist seit drei Jahren das Revier von Constable Paul Hirschhausen, der Einfachheit halber von allen nur 'Hirsch' genannt. Hirsch hat wahrlich nicht jeden Tag mit Kriminellen zu tun; die meiste Zeit verbringt er auf den einsamen Landstraßen, um bei den Farmern nach dem Rechten zu sehen, ein Schwätzchen zu halten und einfach 'da' zu sein. Verbrechen beschränken sich auf einen Unterwäschedieb in den Gärten, einen randalierenden Vater an einer Grundschule, ein vernachlässigtes Kind. Hirsch weiß allerdings aus seiner Zeit in Adelaide, wie leicht solche scheinbar einfachen Fälle eskalieren können, und bemüht sich mit einfühlsamer Autorität um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet...

"Barrier Highway" ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern gleichzeitig eine Sozialstudie einer Gesellschaft, in der das Böse hinter schlichten Fassaden lauert. Die Menschen in und um Tiverton in ihrer zumeist banalen Alltäglichkeit sind Garry Disher genauso wichtig wie das Verbrechen. "Wir schmecken den Staub, hören den Regen und atmen dieselbe Luft wie Dishers Figuren" (Australien Book Review). Ganz große Unterhaltung!

Weniger anzeigen

Die Wütenden und die Schuldigen

Autor: John van Düffel

Verlag: DuMont

ISBN: 978-3-8321-8163-5

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (August 2021)

Die Wütenden und die Schuldigen

Frühjahr 2020: Maria darf ihre Wohnung nicht verlassen, da sie sich in Quarantäne befindet. Es hätte kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben können, denn eigentlich will sie sich um Richard, ihren kranken Schwiegervater in der Uckermark kümmern. Dem ehemaligen Pfarrer geht es schlecht und er hat möglicherweise nur noch wenige Tage zu leben. Statt …

Weiterlesen

Frühjahr 2020: Maria darf ihre Wohnung nicht verlassen, da sie sich in Quarantäne befindet. Es hätte kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt geben können, denn eigentlich will sie sich um Richard, ihren kranken Schwiegervater in der Uckermark kümmern. Dem ehemaligen Pfarrer geht es schlecht und er hat möglicherweise nur noch wenige Tage zu leben. Statt Maria macht sich deshalb Enkelin Selma auf den Weg zu Richard. An ihrer Seite Kathi, Palliativmedizinerin und Freundin der Familie. Sie hat sich bereit erklärt, die junge Frau zu begleiten und nach dem Sterbenden zu schauen.
Maria ist in der Zwischenzeit allein mit ihren vielen Sorgen - um den sterbenden Schwiegervater, den perspektivlosen Sohn und den psychisch kranken Ex-Mann. Eine kaputte Waschmaschine in der Wohnung über ihr sorgt glücklicherweise schon bald für nötige Ablenkung. Und so findet sie sich, Quarantänevorschriften hin oder her, plötzlich im Zwiegespräch bei Kaffee und Keksen mit einem Rabbi wieder. Die Unterhaltung entwickelt sich über mehrere Tage und gerät schließlich zu einer Art Psychoanalyse. In der Uckermark derweil setzen sich Selma, Kathi und Richard mit nicht minder existenziellen Fragen auseinander. Es geht um verlorenen Glauben, um Schuld und Wiedergutmachung, Leben und Tod. Und um die Liebe zu einer Katze. John von Düffel erzählt uns anhand des komplizierten Konstrukts einer Familie, wie das Leben funktioniert. Dabei dürfen Glaube, Psychologie und naturwissenschaftliche Erkenntnisse nebeneinander koexistieren, was „Die Wütenden und die Schuldigen“ zu einem interessanten und erkenntnisreichen Leseerlebnis macht.

Weniger anzeigen

Wildtriebe

Autor: Uta Mank

Verlag: DTV

ISBN: 978-3-423-28288-8

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (August 2021)

Wildtriebe

Marlies wusste schon als Kind, worauf es ankam. Die feinen Sonntagskleider nicht schmutzig machen, nicht vorlaut sein. Als Jugendliche sich schick machen, damit man lobend von der älteren Generation beachtet wurde, aber bitte niemals über die Stränge schlagen und sich immer fügen. Doch Marlies will mehr. Seitdem sie Konrad geheiratet hat, wohnt …

Weiterlesen

Marlies wusste schon als Kind, worauf es ankam. Die feinen Sonntagskleider nicht schmutzig machen, nicht vorlaut sein. Als Jugendliche sich schick machen, damit man lobend von der älteren Generation beachtet wurde, aber bitte niemals über die Stränge schlagen und sich immer fügen. Doch Marlies will mehr. Seitdem sie Konrad geheiratet hat, wohnt sie auf dem Bethches-Hof in Hessen. Wie es die Tradition verlangt, soll sie sich ihrer Schwiegermutter Lisbeth unterordnen und zu einer echten Bäuerin werden, deren Leben hauptsächlich drinnen in der Küche stattfindet. Das ist jedoch nicht das, was sich Marlies erhofft und gewünscht hat. Nichts kann sie Lisbeth recht machen und schon bald vermisst sie ihre Arbeit im Kaufhaus.
Für Lisbeth bedeutet der Hof alles, durch diesen hat sie im Dorf Ansehen erlangt, und so soll es auch bleiben. Mit Argusaugen beäugt sie Marlies' Arbeit. Schon von Anfang an sieht sie in ihr ein Modepüppchen und auch nach zwei Jahren ist sie mit Marlies Hausarbeit immer noch unzufrieden. Ein Enkelkind ist auch noch nicht unterwegs, was hat ihr Konrad da bloß auf den Hof geholt? Was soll aus dem Hof werden? Marlies will über sich selbst bestimmen und wieder im Kaufhaus arbeiten sowie Traktor fahren lernen. Ein Kind möchte sie erst bekommen, wenn sie dazu bereit ist.
Die beiden Frauen werden einfach nicht warm miteinander, auch nicht als endlich das erhoffte Enkelkind Joanna zur Welt kommt.

Rückblickend erzählen Lisbeth und Marlies aus ihrem Leben. Von ihren Wünschen und Träumen. Immer mehr verändert sich ihr Hof und die damit verbundene Tradition. Eine Entwicklung die wir auch heute in der Landwirtschaft zu spüren bekommen, wir müssen umdenken, die nächste Generation schlägt wieder neue Wege ein. Auch Enkelkind Joanna hat inzwischen ihr Abitur gemacht und schlägt einen ganz neuen Weg ein. Für Mutter und Großmutter, die trotz ihrer schroffen Art auf mich gar nicht unsympathisch gewirkt hat, eine neue Herausforderung.

Uta Mank schreibt mit viel Empathie. Jede der drei Frauen erhält von ihr eine eigene Stimme, dadurch bekommt man ein Gespür und Verständnis für die großen und kleinen Sorgen der Generationen.
Wunderbar erzählt, war mir ein Vergnügen!

Weniger anzeigen

Igel & Schnuff

Autor: Lauren Castillo

Verlag: Carlsen

ISBN: 978-3-551-55516-8

Preis: 12,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (August 2021)

Igel & Schnuff

Igel lebt mit seinem Kuschelhund Schnuff auf einer ganz kleinen Insel in der Mitte eines Flusses. Die beiden sind beste Freunde und machen alles zusammen. Manchmal fühlt sich Igel allein, aber meistens ist er einfach nur glücklich und genießt die tolle Zeit mit Schnuff. Eines Tages gibt es ein Unwetter. Der Sturm trägt Schnuff einfach davon. Igel …

Weiterlesen

Igel lebt mit seinem Kuschelhund Schnuff auf einer ganz kleinen Insel in der Mitte eines Flusses. Die beiden sind beste Freunde und machen alles zusammen. Manchmal fühlt sich Igel allein, aber meistens ist er einfach nur glücklich und genießt die tolle Zeit mit Schnuff. Eines Tages gibt es ein Unwetter. Der Sturm trägt Schnuff einfach davon. Igel ist verzweifelt und fühlt sich sehr einsam. Er nimmt all sein Mut zusammen, verlässt die Insel und macht sich auf die Reise, um seinen besten Freund wieder zu finden. Unterwegs trifft Igel den Maulwurf namens Maulwurfine, Eule, Henne und Küken, Biber und das Mädchen Annika May Flores. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Kuschelhund und Igel ist froh, neue Freunde gefunden zu haben.

Das schöne illustrierte Buch ist ideal zum Vorlesen und ein großer Spaß für Kinder. Warum ich das weiß? Als ich angefangen habe meiner Tochter das Buch vorzulesen, durfte ich nicht mehr aufhören. Sie war hoch begeistert.
Die Altersempfehlung liegt bei sechs Jahren, "Igel & Schnuff" bietet aber sicherlich auch schon jüngeren Kindern pures (Vor-) Lesevergnügen.

Weniger anzeigen

Sommerreise ins Glück

Autor: Sheila O'Flanagan

Verlag: Insel

ISBN: 978-3-458-68150-2

Preis: 10,95 €

Buchtipp von: Rainer Francke (Juli 2021)

Sommerreise ins Glück

Gleich drei Sehnsuchtsländer berührt dieser Roman: Irland, Frankreich und Spanien – ideale Ferien- und Sommerlektüre also! Zwei Frauen starten mit der Fähre von Irland nach Frankreich: Deira, deren Leben völlig aus den Fugen geraten ist, weil ihr Freund sie nach vielen gemeinsamen Jahren verlassen hat sowie die ältere Grace, deren Mann gestorben …

Weiterlesen

Gleich drei Sehnsuchtsländer berührt dieser Roman: Irland, Frankreich und Spanien – ideale Ferien- und Sommerlektüre also! Zwei Frauen starten mit der Fähre von Irland nach Frankreich: Deira, deren Leben völlig aus den Fugen geraten ist, weil ihr Freund sie nach vielen gemeinsamen Jahren verlassen hat sowie die ältere Grace, deren Mann gestorben ist und sie auf eine Art Schatzsuche durch ihre früher gemeinsam besuchten Lieblingsstädte schickt – eine Reise, die das Ehepaar eigentlich gemeinsam geplant hatten. Nachdem die beiden Frauen sich auf der Überfahrt zunächst flüchtig kennengelernt haben, treffen sie schon bei der ersten Übernachtung wieder zusammen und entscheiden spontan, Grace‘ Rätselreise gemeinsam fortzusetzen.
Beide haben schmerzhafte Zeiten hinter sich und lernen auf der von nun an gemeinsamen Reise immer mehr loszulassen. Doch einfach ist es für beide nicht, von ihren Lebensentwürfen Abschied zu nehmen. Besonders die jüngere Deira leidet unter dem Ticken ihrer biologischen Uhr …
Doch je länger die Reise dauert, die Lösung des Rätsels näher rückt und mit Hilfe unerwarteter Begegnungen zeigt sich, dass das Leben für beide Frauen anders wird als geplant, aber doch weitergeht.
Ein leichter, unterhaltsamer, nicht zu kitschiger Sommerroman – schöne Strand- oder Schwimmbadlektüre.

Weniger anzeigen