Unsere Empfehlungen
Die Psychologin
Autor: Helene Flood
Verlag: BTB
ISBN: 978-3-442-75897-5
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Juni 2022)

Sara und Sigurd wohnen in Oslo in einem renovierungsbedürftigen Haus. Die Renovierung ist bereits haarklein geplant, schließlich ist Sigurd Architekt und versteht sein Handwerk. Sara ist Psychologin und will mit ihrer kleinen Praxis ihren Teil des benötigten Geldes zusteuern. Doch letztendlich fehlt es beiden doch an Geld und Kraft für die …
WeiterlesenSara und Sigurd wohnen in Oslo in einem renovierungsbedürftigen Haus. Die Renovierung ist bereits haarklein geplant, schließlich ist Sigurd Architekt und versteht sein Handwerk. Sara ist Psychologin und will mit ihrer kleinen Praxis ihren Teil des benötigten Geldes zusteuern. Doch letztendlich fehlt es beiden doch an Geld und Kraft für die Umsetzung.
Es ist Freitag, Sigurd ist frühmorgens aufgebrochen, um mit seinen Freunden ein Wochenende in den Bergen zu verbringen. Auf Saras Mailbox ist schon eine Nachricht von Sigurd, er ist gut angekommen. Als sie ihn später am Tage zurückrufen möchte, geht er nicht ans Telefon. Am Abend melden sich dann seine Freunde um nachzufragen, wann Sigurd denn endlich eintreffen wird. Saras weiß nicht, was da los ist. Wie passt seine Nachricht mit der Nachfrage der Freunde überein? Alle Versuche, Sigurd zu erreichen, gehen ins Leere. Hat Sigurd sie angelogen? Immer mehr Ungereimtheiten tauchen auf und die Psychologin zweifelt langsam an ihren eigenen beruflichen Fähigkeiten. Schließlich sucht Sara Hilfe bei der Polizei. Diese wiederum scheint jedoch Sara im Visier zu haben...
Oft greife ich zu skandinavischen Krimis, da diese meistens spannend sind und nicht an detaillierten Mordbeschreibungen sparen. Da kann schon mal das Blut quasi aus dem Buch tropfen. Ganz anders bei der Norwegerin Helene Flood, sie ist selbst Psychologin und kennt sich aus mit der menschlichen Psyche, sie versteht es, die Gefühle der Protagonistin bildlich darzustellen. Sie braucht keinen detailliert beschriebenen Mord, um Spannung zu erzeugen. Der Thriller hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Nach wenigen Seiten habe ich mich schon gedanklich im Haus von Sara und Sigurd befunden und das Telefon angestarrt. Ich konnte förmlich spüren, was in Sara vorging. Ihre Ängste, Zweifel und Panik hautnah miterleben. Da der Thriller aus Saras Sicht geschrieben ist, weiß man als Leser auch nie mehr als sie selbst und wird zu Spekulationen verführt. Spannend bis zum bitteren Ende!
Weniger anzeigenDie wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
Autor: Florian Weber
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-27362-7
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Juni 2022)

Heinrich Pohl wacht mitten im Meer auf, festgeklammert an einer Plastikkühlbox, und kein Land ist in Sicht. Er kann sich an nichts mehr erinnern und weiß noch nicht mal mehr, wer er ist. In unmittelbarer Nähe schwimmt ein Lama im Kreis, ein bewusstloser Clown in einer Rettungsweste, der mit einem Seil mit Heinrich verbunden ist, treibt dahin und …
WeiterlesenHeinrich Pohl wacht mitten im Meer auf, festgeklammert an einer Plastikkühlbox, und kein Land ist in Sicht. Er kann sich an nichts mehr erinnern und weiß noch nicht mal mehr, wer er ist.
In unmittelbarer Nähe schwimmt ein Lama im Kreis, ein bewusstloser Clown in einer Rettungsweste, der mit einem Seil mit Heinrich verbunden ist, treibt dahin und ein Klavier, getragen auf eine Art Luftkissen, ist auch in der Nähe. Das sieht man nicht alle Tage. Im Laufe der Zeit entdeckt er noch mehr Dinge im atlantischen Ozean.
Während Heinrich bewusst wird, wie aussichtslos seine Situation im Meer ist und er dabei seine Umgebung beobachtet, erinnert er sich an immer mehr Punkte aus seinem Leben und setzt so Stück für Stück seine Geschichte zusammen. Sie beginnt mit seiner Kindheit, die er größtenteils im Antiquitätengeschäft seines Onkels verbringt, und endet mit einem Roadtrip mit seinem Onkel.
Der Roman ist unfassbar gut und sehr außergewöhnlich. Während des Lesens setzt man die Geschichte Stück für Stück zusammen und wird immer wieder überrascht und geschockt . Neben einer kleinen tragischen Liebesgeschichte ist das Buch spannend, witzig, aber auch traurig. Eine sehr gelungene bunte Mischung!
Weniger anzeigenEin Leben lang
Autor: Christoph Poschenrieder
Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-257-07195-5
Preis: 25,00 €
Buchtipp von: Rainer Francke (Mai 2022)

Schon in ihrer gemeinsamen Kindheit und Jugend hat sich dieser Freundeskreis gebildet, und sie treffen sich auch noch, nachdem die Schulzeit beendet ist und alle ihre ersten Schritte im Studium oder Berufsleben gehen. Da wird plötzlich einer der Ihren verhaftet: er soll seinen reichen Onkel ermordet haben. Was macht das mit den Anderen? Fünfzehn …
WeiterlesenSchon in ihrer gemeinsamen Kindheit und Jugend hat sich dieser Freundeskreis gebildet, und sie treffen sich auch noch, nachdem die Schulzeit beendet ist und alle ihre ersten Schritte im Studium oder Berufsleben gehen. Da wird plötzlich einer der Ihren verhaftet: er soll seinen reichen Onkel ermordet haben.
Was macht das mit den Anderen? Fünfzehn Jahre nach dem Urteil – Lebenslängliche Freiheitsstrafe mit der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld – befragt sie eine Journalistin für ein Buchprojekt. Denn die Aktionen der Freunde während des Prozesses waren damals ziemlich einmalig und fanden überregional Beachtung. Alles, wirklich alles hatten sie versucht, die Unschuld des Angeklagten zu beweisen: Beweise hinterfragt, alternative Abläufe aufgezeigt, Belohnungen ausgesetzt, jeden Prozesstag war einer von ihnen im Gerichtssaal … Wie sehen sie ihre Aktionen heute? Stück für Stück, protokollartig aus wechselnden Perspektiven, vollzieht sich der Prozess aus den Befragungen neu. Fragen wie die nach dem Verhältnis von Vertrauen und Zweifel stellen sich in der Rückschau anders. Der lange Prozess hat auch sie, die Freunde, verändert … Was hält „Ein Leben lang“?
Ein spannendes, auch nachdenkliches Buch über Freundschaft, über Bilder, die wir uns von Anderen machen – Anlass, über manches nachzudenken -auch im eigenen Freundeskreis …
Ein französischer Sommer
Autor: Francesca Reece
Verlag: S. Fischer
ISBN: 978-3-10-397068-5
Preis: 24,00 €
Buchtipp von: Stefan Decken (Mai 2022)

"Autor sucht Assistent/in zur Unterstützung bei Archivarbeit/Recherche für neuen Roman. Paris und Süden. Teilzeit. Michael: 01.14.24.60.86" Leah ist aus London nach Paris gekommen, steckt gerade ein wenig orientierungslos in ihrem Studium fest und hält sich mit öden Gelegenheitsjobs über Wasser. Auf das Stellenangebot in der örtlichen Zeitung …
Weiterlesen"Autor sucht Assistent/in zur Unterstützung bei Archivarbeit/Recherche für neuen Roman. Paris und Süden. Teilzeit. Michael: 01.14.24.60.86"
Leah ist aus London nach Paris gekommen, steckt gerade ein wenig orientierungslos in ihrem Studium fest und hält sich mit öden Gelegenheitsjobs über Wasser. Auf das Stellenangebot in der örtlichen Zeitung antwortet sie eher halbherzig - und ist überrascht, dass der berühmte Schriftsteller gerade sie als Assistentin auswählt. Ihre Aufgabe ist neben einfacher Büroarbeit das Sortieren und Computerisieren Michaels handschriftlicher Tagebücher aus seiner Jugendzeit.
Der Sommer in Paris ist heiß; die Beiden ziehen zusammen mit Michaels Familie in eine Villa an der französischen Küste. Dort fühlt sich Leah wie im Paradies. Im Meer schwimmen, gut essen, Wein trinken, natürlich auch arbeiten... Leah genießt den Luxus eines recht unbeschwerten bourgeoisen Lebens und die bisweilen illustren Gäste in Michaels Sommerhaus.
Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im London der 60er Jahre und dem krisengeschüttelten Athen der 70er offenbaren dunkle Seiten des Schriftstellers. Leah stößt auf ein Geheimnis aus Michaels Vergangenheit, das auch mit ihr selbst zu tun hat...
Nachtbeeren
Autor: Elina Penner
Verlag: Aufbau
ISBN: 978-3-351-03936-3
Preis: 22,00 €
Buchtipp von: Anne Simon (Mai 2022)

Jede Familie hat ihre Leichen im Keller. Nur nicht alle im wortwörtlichen Sinne. Sonntags kommt alle zusammen um gemeinsam zu essen. Woche für Woche werden die Tische zusammengeschoben, die Plastiktischdecken ausgerollt und Berge an Essen aufgetragen, um die große Familie satt zu kriegen. Hauptsache viel, Hauptsache billig und Hauptsache die …
WeiterlesenJede Familie hat ihre Leichen im Keller. Nur nicht alle im wortwörtlichen Sinne.
Sonntags kommt alle zusammen um gemeinsam zu essen. Woche für Woche werden die Tische zusammengeschoben, die Plastiktischdecken ausgerollt und Berge an Essen aufgetragen, um die große Familie satt zu kriegen. Hauptsache viel, Hauptsache billig und Hauptsache die Vorräte gehen nie zur Neige. Hauptsache niemand schaut hinter die Fassade. Dass es Nelli schlecht geht, ist eigentlich kaum zu übersehen: seit Wochen isst sie fast nichts, schläft schlecht und ist noch angespannter und zwanghafter als gewöhnlich. Doch all das wird geflissentlich ignoriert. Schließlich ist Nelli schon seit Ömas Tod nicht mehr dieselbe.
Als Kind russlanddeutscher Spätaussiedler kommt sie in den 1990ern aus der zerfallenen Sowjetunion nach Deutschland, in die Heimat ihrer Vorfahren. Man verspricht sich ein neues, besseres Leben, vom alten ist ohnehin nicht mehr viel übrig. Doch trotz der deutschen Pässe in den Taschen ist man nie deutsch genug, das ewig rollende „r“ macht sie hier alle einfach zu Russen; auch wenn zuhause Plautdietsch und nicht russisch gesprochen wird. Und als Teil der mennonitischen Glaubensgemeinschaft gehört die Familie auch innerhalb der russlanddeutschen Community nie richtig dazu.
Selbst in der eigenen Familie bleibt Nelli Außenseiterin. Als einziges Mädchen unter vier deutlich älteren Brüdern behandelt man sie immer wie ein lästiges Anhängsel, mit dem niemand so recht etwas anzufangen weiß. Nur ihre Großeltern, die tiefgläubige Öma und der eher säkulare Öpa, der nur aus tiefer Verbundenheit zu seiner Frau die Traditionen der Gemeinde mitmacht, geben der einsamen Enkelin Halt und das Gefühl, dazu zu gehören. Als die geliebte Großmutter stirbt, bricht für die inzwischen erwachsene Nelli die Welt zusammen. Im Moment ihrer tiefsten Verzweiflung flüchtet sich Nelli in Regeln und Traditionen. Sie findet neuen Halt im Glauben und in der Erfüllung ihrer Pflichten als Ehefrau und Mutter. Doch als ihr Mann ihr schließlich eröffnet, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat, bricht Nellis Welt völlig aus den Fugen.
Und plötzlich ist da diese Leiche in der Kühltruhe.
Elina Penner bietet in ihrem Debütroman „Nachtbeeren“ die seltene Gelegenheit, Einblick in den Alltag der mennonitischen, russlanddeutschen Gemeinschaft zu erhalten. Elina Penner, selbst mennonitische Deutsche, erzählt herzlich, präzise, voller Verbundenheit, aber auch ungeschönt und mit bissigem Witz vom Leben zwischen „Ohnsen“ und Kartoffeln.
Durch den zusätzliche Handlungsstrang um den gut konservierten Toten ergänzt bietet „Nachtbeeren“ eine gelungene und spannende Mischung, in der sich Ernsthaftigkeit und Humor bestens ergänzen.
Der Papierpalast
Autor: Miranda Cowley Heller
Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3-550-20137-0
Preis: 23,99 €
Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (Mai 2022)

Wie immer macht die 50jährige Elle mit ihrer Familie Urlaub in ihrem Ferienhaus auf der Halbinsel Cape Cod. Es war damals der einzige Besitz ihres Großvaters, ein altes verwinkeltes Haus. Dort baute er das Sommerquartier mit den Hütten. Weil ihm jedoch bald die Mittel ausgingen, kleidete er die Innenräume der Hütten mit Platten aus, die waren …
WeiterlesenWie immer macht die 50jährige Elle mit ihrer Familie Urlaub in ihrem Ferienhaus auf der Halbinsel Cape Cod. Es war damals der einzige Besitz ihres Großvaters, ein altes verwinkeltes Haus. Dort baute er das Sommerquartier mit den Hütten. Weil ihm jedoch bald die Mittel ausgingen, kleidete er die Innenräume der Hütten mit Platten aus, die waren billig, erfüllten den Zweck und bestanden aus gepresster Pappe. Hier hat sie alle Sommer ihres Lebens verbracht, in dem Haus, das alle scherzhaft den Papierpalast nennen.
Doch die letzte Nacht in ihrem Ferienquartier hat Elle aus der Bahn geworfen. Letzte Nacht, als alle betrunken waren, hat sie sich mit ihrer Jugendliebe Jonas rausgeschlichen. Draußen haben sie sich geliebt. Jetzt bleibt ihr nur ein Tag um sich zu entscheiden, ob sie bei ihrem wunderbaren Ehemann bleiben will, den sie immer noch liebt, oder aber an Jonas Seite leben möchte. Jonas war ihr bester Freund, ihr Weggefährte, sie waren als Jugendliche ineinander verliebt, wurden aber nie ein Liebespaar. Dennoch war er der Mann ihres Lebens, bis ein tragischer Unfall und ein düsteres Geheimnis alles zerstörte.
Der Debütroman von Miranda Cowley Heller spielt an einem einzigen Tag. Einem Tag, an dem Elle sich erinnert und in Rückblenden fünfzig Jahre ihres Leben Revue passieren lässt. Zutage kommen die Verfehlungen ihrer Mutter und ihre eigene traumatische Kindheit. Spannend und packend erzählt sie uns Elles Geschichte. Emotionsvoll, aber keineswegs kitschig. "Der Papierpalast" ist kein oberflächlicher Gute-Sommerlaune-Roman, sondern ein Roman, der berührt. Bis zum Schluss weiß man nicht für wen Elle sich entscheiden wird, ob sie bei ihrem verlässlichen und liebevollen Ehemann bleiben wird oder ihrer Jugendliebe folgt.
Weniger anzeigenDas unglaubliche Leben des Wallace Price
Autor: T.J. Klune
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-32146-5
Preis: 16,00 €
Buchtipp von: Vanessa Bartz (Mai 2022)

Wallace Price ist ein erfolgreicher Anwalt. Seine Arbeit steht an erster Stelle. Das Leben seiner Mitmenschen ist ihm ziemlich egal, dementsprechend ist er auch nicht sehr beliebt. Eines Tages fällt er unerwartet tot um. Der Anwalt ist nicht hoch erfreut, da er noch so viel für die Anwaltskanzlei erledigen muss. Wallace beobachtet seine eigene …
WeiterlesenWallace Price ist ein erfolgreicher Anwalt. Seine Arbeit steht an erster Stelle. Das Leben seiner Mitmenschen ist ihm ziemlich egal, dementsprechend ist er auch nicht sehr beliebt. Eines Tages fällt er unerwartet tot um. Der Anwalt ist nicht hoch erfreut, da er noch so viel für die Anwaltskanzlei erledigen muss. Wallace beobachtet seine eigene nicht gut besuchte Beerdigung. Die Reaktionen seiner Arbeitskollegen und seiner Exfrau empören ihn. Und dann taucht auch noch eine komische Frau namens Mei auf und will ihn an den nächsten Ort seiner Reise schicken. Wallace landet in der Zwischenwelt, die ihn auf das Jenseits vorbereiten soll und ist sehr verwirrt, da die Zwischenwelt ein Teeladen ist. Im Geschäft erwartet Wallace der Wächter Hugo, der ihn in dieser schwierigen Zeit begleiten soll. Doch Wallace ist noch nicht bereit für die Ewigkeit, merkt aber schnell, dass der Tod nicht verhandelbar ist. Es leben nicht nur Hugo und Mei in der Teestube, sondern auch Nelson und der Hund Apollo. Während Wallace versucht den Sinn des Lebens zu verstehen und sein Leben zu verarbeiten, entwickeln sich wunderbare Freundschaften. Aber wie wird der Weg von Wallace Price weiter gehen? Was ist der nächste Schritt?
Ich war schon von „Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte“ hoch begeistert und konnte es natürlich kaum erwarten, dass ein neuer Titel von T.J. Klune erscheint. Das neue Buch ist berührend und packend und wird mit humorvollen Dialogen aufgelockert. Auch hier schließt man die Charaktere wieder sehr ins Herz. Als Leser muss man oft schmunzeln und manchmal vergießt man auch eine Träne… Der Roman ist einfach schön und sehr zu empfehlen.
Weniger anzeigenIm Schatten der Wende
Autor: Frank Goldammer
Verlag: DTV
ISBN: 978-3-423-26318-4
Preis: 16,95 €
Buchtipp von: Rainer Francke (April 2022)

Der junge Volkspolizist Tobias Falck gerät 1989 in die Wirren der Wende. Eigentlich glaubt der junge Mann an „seine“ DDR, doch auch ihm kommen zunehmend Zweifel am System. Letztendlich ist er heilfroh, als der Kelch eines Einsatzes gegen die Montagsdemonstranten an ihm vorübergeht. Falck ist aber auch ein guter Ermittler, manchmal durchaus mit …
WeiterlesenDer junge Volkspolizist Tobias Falck gerät 1989 in die Wirren der Wende. Eigentlich glaubt der junge Mann an „seine“ DDR, doch auch ihm kommen zunehmend Zweifel am System. Letztendlich ist er heilfroh, als der Kelch eines Einsatzes gegen die Montagsdemonstranten an ihm vorübergeht.
Falck ist aber auch ein guter Ermittler, manchmal durchaus mit etwas zweifelhaften Methoden. Er versucht seine Fähigkeiten den Vorgesetzten unter Beweis zu stellen – in der Struktur der Volkspolizei ist das jedoch ein schwieriges Unterfangen. Das ändert sich, als nach der Wende neue Strukturen greifen und er zum Kriminaldauerdienst in Dresden kommt. Denn der Umbruch hat auch die Art der Kriminalität im Osten verändert - und die Polizisten haben Mühe, sich darauf einzustellen.
Bei der Verfolgung eines Auftragsmörders wird dem Dresdner KDD eine westdeutsche Hauptkommissarin zur Seite gestellt. Und wie nicht anders zu erwarten, prallen gegenseitige Vorurteile heftig aufeinander. Und das bringt alle Ermittler in tödliche Gefahr …
Dichter und spannender Krimi aus der Zeit der Wende, interessante Protagonisten, einfühlsam geschildert und nicht schwarz-weiß gezeichnet – unbedingt lesenswert.