Unsere Empfehlungen

Snowflake

Autor: Louise Nealon

Verlag: mareverlag

ISBN: 978-3-86648-660-7

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (September 2022)

Snowflake

Debbie lebt mit ihrer Mutter und ihrem Onkel auf einer Milchfarm im irischen Nirgendwo. Die Tage verlaufen hier relativ gleichförmig, sind von der Arbeit um die Kühe und den Abenden im Pub geprägt. Und manchmal klettert Debbie nachts mit ihrem Onkel Billy aufs Dach seines Wohnwagens, wo sie sich gegenseitig Geschichten über die Sterne erzählen. …

Weiterlesen

Debbie lebt mit ihrer Mutter und ihrem Onkel auf einer Milchfarm im irischen Nirgendwo. Die Tage verlaufen hier relativ gleichförmig, sind von der Arbeit um die Kühe und den Abenden im Pub geprägt. Und manchmal klettert Debbie nachts mit ihrem Onkel Billy aufs Dach seines Wohnwagens, wo sie sich gegenseitig Geschichten über die Sterne erzählen. Auch wenn sie sich mit ihren achtzehn Jahren manchmal ein bisschen zu alt dafür fühlt. Billy ist die Konstante in Debbies Leben. Ihre Mutter ist schwer depressiv und nicht in der Lage, einen normalen Alltag zu bewältigen. Einen Vater gibt es nicht bzw. es kommen zu viele Männer dafür in Frage, was auch Jahre später noch für Gesprächsstoff im Dorf sorgt.
Einzig Billy hält die Familie zusammen und den Betrieb am Laufen; was ihm durchaus dabei hilft, die eigenen Probleme zu verdängen. Er ist es auch, der Debbie davon überzeugt, dass es eine gute Idee ist nach Dublin aufs College zu gehen. Schließlich soll sie nicht wie er und ihre Mutter auf der Farm versauern.
Doch aus der Perspektive seiner Nichte sieht das ganze zunächst etwas anders aus. Gleich am ersten Tag läuft alles schief: Erst verpasst sie den Zug, dann findet sie den Weg vom Bahnhof zum College nur durch äußerst peinliches Durchfragen, und kaum am Ziel angekommen, stellt Debbie fest, dass ihr ein wichtiges Formular fehlt, ohne das sie sich nicht einschreiben kann. Ein kolossaler Fehlstart. Zu allem Überdruss sind natürlich auch noch alle um sie herum viel weltgewandter und cooler als das trampelige Mädchen vom Land. Allen voran Xanthe, der sie gleich am ersten Tag in die Arme läuft, und die so wahnsinnig schön, souverän und einfach perfekt ist. Als ausgerechnet sie Debbie unter die Fittiche nimmt, kann die ihr Glück kaum fassen. Von da an ist Debbie, trotz ihres ländlichen Dialekts und der irritierenden Verhaltenscodes der anderen Studierenden, fest entschlossen ein richtiges Collegeleben voller Partys, Diskussionen und Dates zu führen. Zunächst funktioniert das auch recht gut. Doch als die Probleme auf der Farm immer gravierender werden, gerät auch Debbies neues Leben ins Wanken.

Louise Nealons Debüt „Snowflake“ ist ein wunderbarer Roman über erste autonome Gehversuche als Erwachsene, darüber, einen eigenen Platz im Leben zu finden. Mit viel Witz und einer trotzig sympathischen Hauptfigur gelingt es ihr, existenziellen Themen eine angenehme Leichtigkeit zu verpassen und dennoch eine gewisse Ernsthaftigkeit zu bewahren.

Weniger anzeigen

Schnee

Autor: Yrsa Sigurdardóttir

Verlag: btb

ISBN: 978-3-442-75952-1

Preis: 17,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (September 2022)

Schnee

Als Haukur während eines gemeinsamen Abendessens von seinem Vorhaben erzählt, Messdaten von einem Gerät am Vatnajökull-Gletscher ablesen zu wollen, sind zwei befreundete Pärchen sofort begeistert und wollen ihn begleiten. Eine Expedition in ein Gebiet, welches im Winter fast nie besucht wird, wäre eine Herausforderung und etwas, womit man bei …

Weiterlesen

Als Haukur während eines gemeinsamen Abendessens von seinem Vorhaben erzählt, Messdaten von einem Gerät am Vatnajökull-Gletscher ablesen zu wollen, sind zwei befreundete Pärchen sofort begeistert und wollen ihn begleiten. Eine Expedition in ein Gebiet, welches im Winter fast nie besucht wird, wäre eine Herausforderung und etwas, womit man bei seinen Freunden auch noch angeben könnte. Keiner von ihnen ahnt, in was für ein Abenteuer sie sich damit stürzen und welch verhängnisvolles Schicksal sie ereilen wird.

Ein Rettungsteam wird in eine der verlassensten Gegenden Islands geschickt, um eine kleine Gruppe zu suchen, die sich vielleicht zu einer abgeschiedenen Hütte aufgemacht hat. Johanna arbeitet bei der Rettungswacht in Höfn, ist mit einem ihrer Kollegen vor Ort und wird tatsächlich fündig. Sie finden einen der Vermissten, kaum bekleidet, unter den Schneemassen. Doch was ist mit dem Rest der Gruppe und warum haben sie die Hütte verlassen und eine Jacke, trotz eisiger Kälte, zurückgelassen?

Währenddessen gehen auf der abgelegenen Radarstation in Stokkness seltsame Dinge vor sich. Es schellt an der Tür, aber auf der Überwachungskamera ist nichts zu erkennen, und trotzdem hört Hjörvar Stimmen über die Gegensprechanlage. Als es wiederholt passiert, wird es ihm unheimlich. Auch die Katze auf der Station benimmt sich eigenartig. Dann erzählt ihm sein Kollege auch noch eine haarsträubende Geschichte über den Selbstmord von Hjörvars Vorgänger……

Bislang habe ich von Yrsa Sigurdardóttir die zurzeit noch vierbändige isländische Krimireihe mit der Psychologin Freya und Kommissar Huldar verschlungen. Mit ihrem neuen Roman „Schnee“ beweist sie erneut ihr Können, indem sie dem Krimi unter anderem einen mystischen Touch verleiht. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wo die Grenze zwischen Einbildung und Realität verläuft. Haben sich die Protagonisten alles vielleicht nur eingebildet und es wird für alles eine simple Erklärung geben? Am Ende lässt sie geschickt die Fäden zusammenlaufen und überrascht wieder einmal mit einem unvorhersehbarem Schluss.

Weniger anzeigen

Henny & Ponger

Autor: Nils Mohl

Verlag: mixtvision

ISBN: 978-3-95854-182-5

Preis: 18,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (September 2022)

Henny & Ponger

Ponger fährt mit der S-Bahn 31 Richtung Hamburg-Altona. In der Nähe sieht er Henny sitzen. Er sieht ihre leuchtenden Augen und kann einfach nicht aufhören, immer wieder zu ihr herüber zuschauen. Sie kommen in ein Gespräch, reden über das Buch, das beide lesen und schon geht die rasante Geschichte los. Henny kennt erstaunlicherweise Pongers Namen, …

Weiterlesen

Ponger fährt mit der S-Bahn 31 Richtung Hamburg-Altona. In der Nähe sieht er Henny sitzen. Er sieht ihre leuchtenden Augen und kann einfach nicht aufhören, immer wieder zu ihr herüber zuschauen. Sie kommen in ein Gespräch, reden über das Buch, das beide lesen und schon geht die rasante Geschichte los. Henny kennt erstaunlicherweise Pongers Namen, zieht plötzlich die Notbremse, gibt ihm ein Handy und verschwindet. Noch am stehenden Zug wird er von der Polizei wegen Henny befragt. Ponger stellt sich dumm und erzählt nichts über sie. Obwohl er sie deckt, ist ihm das alles nicht geheuer. Er entsorgt das Handy und versucht sein Leben weiter zuführen. Doch Henny findet Ponger und bittet ihn auf ihre coole Art um Hilfe. Auch wenn Ponger weiß, dass Henny gesucht wird und ein Geheimnis hat, begleitet er sie auf die Insel Amrum. Während Ponger glaubt, die Liebesgeschichte seines Lebens zu erleben, hofft Henny, ihr altes Leben zurückzubekommen.

"Henny & Ponger" erzählt eine außergewöhnliche Liebesgeschichte. Schnell möchte man hinter Hennys Geheimnis kommen und hofft, dass Ponger nicht von ihr verletzt wird. Auf der anderen Seite fragt man sich aber auch, welche Geheimnisse Ponger mit sich trägt. Beide sind wirklich sehr sympathische Charaktere und besonders der Wortwitz von Henny lässt einen oft auflachen. Es passieren viele unerwartete Dinge, die den Leser bis zu letzten Seite fesseln. Die Altersempfehlung für das Buch ist ab 14 Jahren.

Weniger anzeigen

Samson und Nadjeschda

Autor: Andrej Kurkow

Verlag: Diogenes

ISBN: 978-3-257-07207-5

Preis: 24,00 €

Buchtipp von: Rainer Francke (August 2022)

Samson und Nadjeschda

1919: Die Wirren der Russischen Revolution haben die Stadt Kiew erreicht. Der junge Samson erlebt, wie sein Vater von Kosaken getötet wird und hat großes Glück, dass er selbst mit dem Leben davon kommt – ein Ohr allerdings verliert er in dem Kampf. Seine Mutter ist bereits länger verstorben, also ist er jetzt Vollwaise und muss sich allein …

Weiterlesen

1919: Die Wirren der Russischen Revolution haben die Stadt Kiew erreicht. Der junge Samson erlebt, wie sein Vater von Kosaken getötet wird und hat großes Glück, dass er selbst mit dem Leben davon kommt – ein Ohr allerdings verliert er in dem Kampf. Seine Mutter ist bereits länger verstorben, also ist er jetzt Vollwaise und muss sich allein durchschlagen. Zum Glück bleibt ihm die elterliche Wohnung, aber auch hier muss er mit Einquartierungen zweifelhafter Soldaten der neuen Machthaber leben.
Durch Zufall landet er beruflich bei der neuen sowjetischen Polizei in Kiew, die ihre Rolle noch finden muss – wie er selber ja auch völlig ohne jede Ermittlungserfahrung ist. Und sein erster Fall ist gleich mysteriös: es geht um einen Knochen aus reinem Silber, auch ein Anzug aus bestem englischen Tuch spielt eine Rolle. Zum Glück hat ihm seine fürsorgliche Vermieterin eine Untermieterin, Nadjeschda vom neuen bolschewistischen Statistikamt, vermittelt, die ihm helfen kann und in die er sich – natürlich – verliebt. Und beiden gelingt letzten Endes die „Lösung“ des Falls, grotesk und skurril …
Ein ungewöhnlicher Kriminalroman vor historischer Kulisse, reines Lesevergnügen!

Weniger anzeigen

Beifang

Autor: Martin Simons

Verlag: Aufbau

ISBN: 978-3-351-03879-3

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Stefan Decken (August 2022)

Beifang

Frank ist über vierzig Jahre alt, hat einen Sohn, der allerdings bei seiner Exfrau in Süddeutschland lebt. Frank jobbt als Freiberufler in Berlin, arbeitet viel im Homeoffice, und hat immer weniger Kontakt zu Freunden und Verwandten. Irgendwie hängt er gerade durch. Als ihn seine 'Gelegenheitsgeliebte', die er alle sechs Wochen mal sieht, auf …

Weiterlesen

Frank ist über vierzig Jahre alt, hat einen Sohn, der allerdings bei seiner Exfrau in Süddeutschland lebt. Frank jobbt als Freiberufler in Berlin, arbeitet viel im Homeoffice, und hat immer weniger Kontakt zu Freunden und Verwandten. Irgendwie hängt er gerade durch. Als ihn seine 'Gelegenheitsgeliebte', die er alle sechs Wochen mal sieht, auf seine Familie anspricht, muss Frank sich eingestehen, dass er fast nichts über sie weiß. Besonders über das (vergangene) Leben seiner Großeltern, Onkel und Tanten. Wie hat sein Großvater Winfried Zimmermann, der nach dem Krieg als Zechenhilfsarbeiter zwölf Kinder großzog und womöglich vom eigenen Sohn durch Brandstiftung getötet wurde, gelebt? Wie haben es so viele Menschen ausgehalten im kleinen engen Zechenhaus in Beifang am nördlichen Rand des Ruhrgebiets?
Frank wird neugierig. Da zwischen ihm und seinem immer noch in Beifang lebenden Vater Schweigen herrscht, entscheidet sich Frank, den Kontakt zu seinen zahllosen Onkeln und Tanten zu suchen, um mit ihnen die Vergangenheit zu erkunden. Sie alle sind von ihrer elenden Kindheit und der armseligen Zechensiedlung gezeichnet, vom Aufwachsen mit der vom Schicksal gebrochenen Mutter und dem im Krieg traumatisierten Vater.
Je mehr sich Frank auf das Geschehen im Beifang jener Jahre einlässt, desto mehr wird ihm bewusst, welchen großen Schatten seine Herkunft auf die eigene Gegenwart wirft.

Weniger anzeigen

Die Schuhe meines Vaters

Autor: Andreas Schäfer

Verlag: DuMont

ISBN: 978-3-8321-8196-3

Preis: 22,00 €

Buchtipp von: Anne Simon (August 2022)

Die Schuhe meines Vaters

Nach seinem erfolgreichen Roman “Das Gartenzimmer“ hat Andreas Schäfer nun mit „Die Schuhe meines Vaters“ ein ganz persönliches Buch geschrieben: Als der Vater nach einer Biopsie nicht wieder aus der Narkose erwacht, steht Andreas Schäfer vor einer unvorstellbaren Aufgabe: Über Leben und Sterben der Person zu entscheiden, die einem selbst das …

Weiterlesen

Nach seinem erfolgreichen Roman “Das Gartenzimmer“ hat Andreas Schäfer nun mit „Die Schuhe meines Vaters“ ein ganz persönliches Buch geschrieben:
Als der Vater nach einer Biopsie nicht wieder aus der Narkose erwacht, steht Andreas Schäfer vor einer unvorstellbaren Aufgabe: Über Leben und Sterben der Person zu entscheiden, die einem selbst das Leben geschenkt hat. Der zuständige Arzt bestätigt den Hirntod und zunächst scheint klar, was zu tun ist, schließlich wollte der Vater nie von Maschinen am Leben gehalten werden. Doch ein letztes Fünkchen Hoffnung oder ein Rest Zweifel bleibt und lässt den Sohn zögern. Die folgenden Tage nutzt er, um das Verhältnis zu seinem Vater zu hinterfragen. Wer war dieser Mann, der ihm einerseits so vertraut war und dessen Launen ihm gleichzeitig oft so unverständlich und fremd blieben?
1937 geboren in Berlin, werden seine ersten Jahre vom zweiten Weltkrieg überschattet, auch wenn er sich an diese Zeit später kaum noch erinnern wird. Die Eltern betreiben eine Metzgerei, haben immer viel zu tun und schieben das Kind zeitweilig zum Onkel an den Bodensee ab. Hier verbringt der Junge zwar die glücklichsten Tage seiner Kindheit, doch die Ablehnung der Eltern prägt ihn nachhaltig und ist Jahre später mit ein Grund für das endgültige Zerwürfnis. Statt an den Eltern orientiert er sich an seinem geliebten Onkel - geht auf Reisen und entdeckt die Welt. Er lernt seine große Liebe kennen, heiratet, der Sohn wird geboren, die Ehe zerbricht und trotzdem bleiben die beiden einander bis zum Ende verbunden. All das machte ihn aus. Doch was davon prägt auch noch die nächste Generation? Dies und anderes Existenzielles gehen Andreas Schäfer am Sterbebett des Vaters durch den Kopf. Das Schreiben nutzt er als Aufarbeitung, als Annäherung an den Vater, den er kurz vor dessen Tod noch viele Fragen zu seinem Leben stellen konnte. Herausgekommen ist ein berührendes Buch über Leben und Sterben, Trauer und Versöhnung.

Weniger anzeigen

Briefe an Moa

Autor: Jenny Fagerlund

Verlag: DuMont

ISBN: 978-3-8321-8178-9

Preis: 20,00 €

Buchtipp von: Sigrid Pommeranz (August 2022)

Briefe an Moa

Nach dem unerwarteten Tod ihrer Großmutter erbt Moa deren renovierungsbedürftige Wohnung. Da ihr Freund schon länger darauf drängt, dass sie sich zusammen eine totschicke Wohnung in einem angesehenen Viertel von Stockholm kaufen, will Moa die geerbte Wohnung verkaufen. Außerdem hinterlässt ihre Oma einen sensiblen trauernden Königspudel, um den …

Weiterlesen

Nach dem unerwarteten Tod ihrer Großmutter erbt Moa deren renovierungsbedürftige Wohnung. Da ihr Freund schon länger darauf drängt, dass sie sich zusammen eine totschicke Wohnung in einem angesehenen Viertel von Stockholm kaufen, will Moa die geerbte Wohnung verkaufen. Außerdem hinterlässt ihre Oma einen sensiblen trauernden Königspudel, um den sich Moa vorübergehend kümmert, sehr zum Leidwesen ihres Freundes. Doch damit nicht genug, es trudelt ein Brief von der verstorbenen Großmutter ein. Aus dem Brief erfährt Moa einiges aus dem Leben ihrer Großmutter, außerdem bittet sie Moa, die Wohnung zu renovieren. Dieser Bitte will sie nachkommen und mit dem Argument, dass eine renovierte Wohnung mehr Geld beim Verkauf erzielen wird, verschafft sie sich bei ihrem Freund etwas Aufschub. Tatsächlich wachsen die Wohnung, der Hund und auch die Nachbarschaft Moa immer mehr ans Herz. Darüber hinaus findet Moa in der Wohnung kleine Geheimnisse ihrer Oma, die sie immer mehr an der Richtigkeit eines Verkaufs zweifeln lassen. Als ein weiterer Brief ihrer Großmutter eintrifft, fängt sie langsam an, auch ihr eigenes Leben zu überdenken.
Diese überaus kluge Großmutter hat schon lange geahnt, dass das Potential Moas noch im Verborgenen liegt und Moa erst noch für sich den richtigen Weg finden muss. Bislang hat sie sich nur ihrem Freund angepasst und die eigenen Bedürfnisse zurückgesteckt. Ihr Leben selbst bestimmen und auch mal die eigenen Bedürfnisse priorisieren, das ist es, was ihre Oma sich für sie erhofft hat.

Jenny Fagerlund hat einen schönen, leicht lesbaren und unterhaltsamen Roman geschrieben.
Sie rundet das Ganze mit einem Happyend und guten Freunden ab. So hält der Leser einen warmherzigen und emotionalen Sommerroman in der Hand. Gleichzeitig spricht sie noch wichtige Lebensthemen an, wie Verluste, Erbe, Hobbys und Interessen, die man nicht aufgeben sollte und auch zu welchem Preis man eine Beziehung eingeht.

Weniger anzeigen

Das Buch der (un)heimlichen Wünsche - Auf Safari

Autor: Sabrina J. Kirschner

Verlag: Carlsen

ISBN: 978-3-551-65326-0

Preis: 12,00 €

Buchtipp von: Vanessa Bartz (August 2022)

Das Buch der (un)heimlichen Wünsche - Auf Safari

Noah sucht wie immer verzweifelt seinen Rucksack in der Schule. Als der Feueralarm losgeht, fällt ihm wieder ein, wo er ihn vergessen hat. Es ist nämlich eine Schlange im Biosaal ausgebrochen und in diesem Saal ist der Rucksack. Also eigentlich liegt der Rucksack im kaputten Terrarium von der Schlange. Noah kann sich nicht erklären, warum jemand …

Weiterlesen

Noah sucht wie immer verzweifelt seinen Rucksack in der Schule. Als der Feueralarm losgeht, fällt ihm wieder ein, wo er ihn vergessen hat. Es ist nämlich eine Schlange im Biosaal ausgebrochen und in diesem Saal ist der Rucksack. Also eigentlich liegt der Rucksack im kaputten Terrarium von der Schlange. Noah kann sich nicht erklären, warum jemand seine Tasche ins Terrarium werfen sollte und ist noch erstaunter, als er ein altes Buch mit einem beiliegenden Zettel in dieser findet: Das Buch der (un)heimlichen Wünsche. Auf dem Zettel steht eine Nachricht für Noah. Er hat einen Wunsch frei, wenn er den Wunsch von Malee erfüllt. Als er das Buch aufschlägt, findet er ganz viele aufgeschriebene Wünsche, die alle, außer dem Wunsch von Malee, durchgestrichen sind. Doch wie soll Noah den Wunsch erfüllen? Malee möchte nämlich gerne auf eine Safari gehen. Noah sucht Malee und gemeinsam begeben sie sich auf ein etwas anderes Safari-Abenteuer.

Ein super Kinderbuch für Jungs und Mädchen, welches spannend, lustig und chaotisch ist und einen oft schmunzeln lässt. Die Geschichte beinhaltet wichtige Themen wie Freundschaft, Ängste und wie man diese bewältigen kann. Natürlich spielen auch Tiere eine wichtige Rolle. Das Buch ist ab acht Jahren empfohlen und der Auftakt einer neuen Reihe. Der zweite Teil „Plötzlich Superheld“ erscheint im Oktober

Weniger anzeigen